344 PS, 410 Nm |
![]() |
Dezente optische Veränderungen unterstreichen die Sportlichkeit.
Design und Ausstattung
Für festen Seitenhalt und gleichzeitig exzellenten Langstreckenkomfort sorgen serienmäßig die vielfach elektrisch einstellbaren Sportsitze in Alcantara/Leder-Kombination mit Lendenwirbelstütze und verstellbarer Oberschenkelauflage. Der V8-Motor: Leistung aus dem Vollen
In nur 5,9 Sekunden sprintet das Audi S4 Cabriolet von 0 auf 100 km/h, seine Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h sanft abgeregelt.
Die Kraft gelangt über ein eng gestuftes, auf kurzen Wegen präzise schaltbares 6-Gang-Getriebe der neuesten Generation an die 18 Zoll großen Aluminium-Gussräder. Eine Schaltentkopplung verhindert weitgehend, dass Lastwechselbewegungen oder Vibrationen bis in den Schalthebel übertragen werden. Die als Sonderausstattung lieferbare 6-stufige tiptronic mit dynamischem Schaltprogramm, zusätzlichem Sportprogramm und Schaltwippen am Lenkrad verbindet Sportlichkeit mit einem Automatikkomfort, wie er gerade zum genussvoll gleitenden Offenfahren passt. Das Sportfahrwerk: Aluminium sorgt für Agilität. Das Wie S4 Limousine und Avant verfügt auch das S4 Cabriolet über ein straff abgestimmtes Sportfahrwerk. Es bietet beste Voraussetzungen für ein Höchstmaß an Agilität und damit für Fahrspaß pur. Die serienmäßige Servotronic-Lenkung sorgt geschwindigkeitsabhängig immer für den richtige Dosierung von präzisem Lenkgefühl und Leichtgängigkeit. quattro-Antrieb: Fahrspaß und Traktion Das neue Audi S4 Cabriolet verfügt serienmäßig über den permanenten Allradantrieb quattro. So kann es seine Motorleistung stets optimal in Vortrieb umsetzen und dem fahrdynamischen Potenzial seines Aluminium-Fahrwerks in der Praxis eine neue Dimension der Überlegenheit erschließen. Mit anderen Worten: Fahrspaß in Reinkultur. Die Karosserie: Klassenmaßstab für Schwingungskomfort
Als Resultat dieser Entwicklungsprozesse dringen auf Straßen aller Art weder hoch- noch niederfrequente Schwingungen ungebührlich zu den Passagieren durch. Selbst die Fahrfreude profitiert von der hohen Steifigkeit der Karosserie, denn das S4 Cabriolet lässt sich mit der direkten Lenkung millimetergenau durch Kurven dirigieren. Möglich macht dies die besondere Lenksäulenanbindung, die dem cabriospezifischen Schwingverhalten Rechnung trägt. Die Lenkungskonsole wird zusätzlich abgestützt, der Modulquerträger ist am Scheibenquerträger angebunden - entscheidende Maßnahmen, um die Schwingungen am Lenkrad auf niedrigstes Niveau zu bringen. Maßnahmen zur Erhöhung der Festigkeit und Steifigkeit greifen schon in der Entscheidung für Materialqualitäten und Verbindungstechnik. So entfallen mehr als fünfzig Prozent des Rohkarosserie-Gewichts auf hoch- oder höherfeste Bleche. Optimierungen in der Wandstärke in Verbindung mit verbesserter Schweißpunktqualität helfen, die strukturelle Langlebigkeit der Karosserie deutlich anzuheben. Zusätzlich ist die Karosserie durch einen starr verschraubten Hilfsrahmen vorn mit unterstützenden Diagonalstreben vorn und hinten versteift. Crashfestigkeit auf hohem Niveau Die A-Säule des Audi S4 Cabriolets wurde durch hochfeste Verstärkungsrohre und optimierte Struktur effizient versteift - dies ist besonders wichtig bei einem Überschlag. Im Bereich der Fahrgastzelle sorgen wandstärken- und querschnittoptimierte Schwellerbereiche für erhöhte Festigkeit und optimalen Insassenschutz. Auch in der Sitzstruktur kommen hochfeste Rohre zum Einsatz, um bei einem Seitencrash die Insassensicherheit zu verbessern. Besondere Fähigkeiten in Sachen Sicherheit müssen auch die Türen aufweisen. Unterstützt von den strukturellen Verstärkungen im Schweller und einer Querverstärkung der Karosserie unterhalb der Rücksitzbank, sorgen spezielle Aufprallträger in den Türen für ein Höchstmaß an Sicherheit. So ist gewährleistet, dass die Crash-Sicherheit auch beim seitlichen Pfahlaufprall auf dem vorbildlich hohen Niveau der S4-Limousine liegt. Im Hinterwagenbereich schließlich verbessert die doppelte Rückwand die Steifigkeit der Karosserie. Umfassende Sicherheit
Bei einem Überschlag sorgt ein aktives Überrollschutzsystem in der doppelten Rückwand für zusätzliche Sicherheit. Dabei werden, sensorgesteuert und millisekundenschnell, zwei Schutzbügel hinter den Fond-Sitzen ausgelöst. Zusammen mit dem extrem steifen Frontscheiben-Rahmen helfen sie im Falle eines Überschlags, den Überlebensraum für alle Insassen zu erhalten. Für ein Höchstmaß an aktiver Sicherheit sorgt das serienmäßige Elektronische Stabilisierungsprogramm ESP mit hydraulischem Bremsassistent. Mehr als ein Wetterschutz: das Verdeck
Der Verdeckkasten lässt sich vom Gepäckraum aus per Hebel in der Höhe variieren. So steht bei geschlossenem Verdeck ein deutlich größeres Gepäckraumvolumen zur Verfügung. Nicht nur dank seiner beheizbaren und kratzfesten Glasheckscheibe eignet sich das gefütterte Cabriolet-Verdeck exzellent für den Winterbetrieb. Sein Aufbau aus drei Textillagen mit höchster Passgenauigkeit sorgt für gute Abschirmung sowohl gegen die Einflüsse jeder Witterung als auch für eine standesgemäße akustische Isolation. Das Verdeckgestänge zeichnet sich auf der Außenhaut kaum ab; eine straffe Spannung in Verbindung mit der Polsterung unterbindet den "Zeltdacheffekt": So bleibt die harmonische Integration der Dachlinie ins Cabriolet-Design bei allen Geschwindigkeiten erhalten. Auch vom Innenraum aus zeigt sich das Verdeck völlig glattflächig. Zusammen mit der hochwertigen Anmutung der Oberfläche unterstreicht diese Optik den luxuriösen Gesamteindruck des Ambientes. Kontakt:
AUDI AG
Kommunikation Technik Die angegebenen Ausstattungen, Daten beziehen sich auf das in Deutschland angebotene Modellprogramm. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Für Sie entdeckt und zusammengestellt durch EPS-Schäffler / HeuerText: Audi AG |