Sie haben sich wieder einmal viel vorgenommen - die Hanauer Reifenzauberer. Die Ziele sind hoch gesteckt – wie eh und je – und – sie werden auch erreicht. Im Motorradsport glänzt der Markennamen bei jeder Siegerehrung schon gewohnheitsmäßig. Gleichwohl kommt bei den Verantwortlichen ob dieses Erfolges kein Übermut auf, denn die Mitbewerber lauern nur auf eine Schwäche des Konkurrenten.
Die
Liste der Rennveranstaltungen und Siege liest sich in der Tat wie eine
endlose Geschichte. Seit Mr. Dunlop seinen berühmten Pneu erfand
hat sich dieser Name wie ein Symbol, ein Mythos, auf allen Rennstrecken
der Welt in goldenen Lettern eingraviert. Und das soll auch in Zukunft
so bleiben. Ob im Motor-GP, im Superbike, im Supersport, in Endurance,
IDM und Motocross – Dunlop ist allerorten präsent und unterstützt
Werkspiloten, Profis und Privatleute mit der optimalen Reifenzusammensetzung.
Alle
verbindet jedoch ein Ziel: Mit dem besten Material auf die Strecke gehen,
das Renngeschehen beherrschen und die Piste als Champion verlassen.
Ein einfache Maxime, die bei Dunlop Tradition genießt. Die Saison
2002 verlief für die Marke Dunlop im wahrsten Sinne des Wortes
weltmeisterlich. Die Sporterfolge in allen Disziplinen überzeugen
selbst die Gewohnheitskritiker, die am Ende ihrer Berichterstattungen
fast schon in euphorische Gesänge verfielen. In der Tat leisten
die Hanauer nicht nur Erstaunliches was die Neuentwicklung von Reifen
betrifft, sondern sie sind auch beim Sponsoring von Rennställen
und Fahrern bundesweit vertreten. Von
Ducati über Kawasaki, Harris WCM, Suzuki, Yamaha, Honda oder KTM
660 Supermoto – Dunlop sorgt mit seinen Pneus dafür, dass Piloten
wie Chris Walker vom „HM plant Ducati“ Team und der Aprilia Werkspilot
Manuel Poggiali auf ihren Boliden stets die optimale Bodenhaftung behalten
– und ihren Sieg sicher nach Hause fahren. Dafür steht Dunlop im
Motorradsport wie in allen anderen Bereichen des Motorsports. Entsprechend
exotisch lesen sich die Starterlisten, angefangen vom Grand Prix für
250ccm, der 125er Klasse, des Moto GP, des World Superbike und nicht
zuletzt des World Supersport Rennens. Von April bis November leuchten
nicht nur die Augen der Sieger auf dem Treppchen, sondern auch die Augen
der Ingenieure und Techniker bei Dunlop, die mit ihren einzigartigen
Reifen der Garant für weltweiten Erfolg sind.
In
besonderem Glanz wird der brandneue Supersport-Reifen Sportmax D208
das Asphaltgrau der Pisten erstrahlen lassen, wenn die Meister auf zwei
Rädern mit dem Dunlop Flaggschiff ausgerüstet werden. In elf
verschiedenen Dimensionen ist die Karkasse zu haben, die inzwischen
für mehr als sechzig verschiedene Motorräder freigegeben wurde.
Damit steht dem Fahrvergnügen auf der Straße nichts mehr
im Wege. Die
Überlegenheit des D208 zeigt sich besonders im Handling und Grip,
aber auch Eigendämpfung, Stabilität und nicht zuletzt Laufleistung
streben neuen Verbesserungshöchstwerten zu. Die Hanauer Reifenhersteller
tragen damit nicht nur der Entwicklung im Bereich Sport und Supersport-Motorräder
Rechnung, sondern setzen auch da neue Maßstäbe, wo sich scheinbar
widersprüchliche Eigenschaften vereinen. Die Vorzüge der Dunlop
Reifen wussten schon unsere Väter und Großväter zu schätzen,
die auch gerne mal einen heißen Stiefel fuhren und sich beim Handling
ihrer Maschine voll und ganz auf die Pneus aus Hanau verlassen konnten.
Informationen:
Dunlop GmbH & Co KG
Presse und Public Relations
Dunlopstraße 2
63450 Hanau
Fax: 0 61 81 – 68 19 11
Internet: www.dunlop.de |
Für Sie entdeckt und zusammengestellt durch ©EPS-Schäffler
/ Körner / Rech
Text: © Ermasch - Presse - Service / Schäffler / Hans Joachim Rech
Fotos: © EPS-Schäffler, GSE Racing 2003, Aprilia 2003, Dunlop
Quelle: Dunlop
Rückfragen bitte an eps-schaeffler(at)gmx.de
Alle Orts-, Zeit- und Preisangaben sind ohne Gewähr.
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Photos und Texte dem Urheberrecht
unterliegen
und nicht für Veröffentlichungen verwendet werden dürfen.
Mißbrauch wird daher strafrechtlich verfolgt.
Layout und Gestaltung: jrc |