![]() |
Ihre Augen werden wie Diamanten funkeln
HOLIDAY ON ICE – |
|
Hamburg,
Juni 2003 - in der Saison 2003/2004 feiert Holiday on Ice seinen Die frühen Jahre
Ab 1945 machte die Erfindung und Weiterentwicklung transportabler Kältesysteme aus Rohren und Kompressoren mobiles Eis-Entertainment möglich. Damals begann die Ära des self-made man Morris Chalfen. Er erwarb die Mehrheit am Unternehmen Holiday on Ice und brachte wertvolle Erfahrungen im amerikanischen und kanadischen Tourneegeschäft einer Rollschuh-Show mit. Schon 1947 hatte Chalfen Holiday on Ice in den Vereinigten Staaten etabliert. Expansion Aufbauend auf diese ersten Erfolge präsentierte sich Holiday on Ice nun auch in Mexiko und Kuba, in Zentral- und Südamerika. 1950 wagte das Unternehmen den Sprung über den Atlantik nach Europa. Nach der Premiere in Brüssel eroberte Holiday on Ice ein Jahr später Deutschland, Spanien, Portugal, die Schweiz, Frankreich, Italien, Großbritannien und Skandinavien. Wie war diese Expansion möglich? Holiday on Ice blieb sich selbst einfach als glamouröses Hollywood-Broadway-Musical auf dem Eis treu. Die Menschen kannten aufwändige Musicals bisher nur von der Kinoleinwand; nun konnten sie eine Show gleicher Qualität live erleben. Darüber hinaus war Morris Chalfen ein großer Coup gelungen: Er hatte die damals berühmteste und beliebteste Eisläuferin der Welt für Holiday on Ice gewonnen - Sonja Henie aus Norwegen. Hinter dem Eisernen Vorhang
In den darauf folgenden Jahren standen auch verschiedene Länder auf dem afrikanischen Kontinent sowie Japan, Indonesien und der Mittlere Osten auf dem Tourneeplan von Holiday on Ice. Inzwischen ein weltweites Phänomen, stand ein besonderer Durchbruch noch immer bevor. Primetime – Quotenhit Holiday on Ice In den 60er Jahren entwickelte sich der Anteil des neuen Mediums Fernsehen an den Umsätzen in der Entertainment-Industrie rasant weiter. Besonders in den USA konkurrierte Holiday on Ice nun nicht nur mit TV-Shows, sondern auch mit verschiedenen Eisshow-Produktionen wie den „Ice Capades“ (Inhaber: Metromedia Corporation) und den „Ice Follies“ (Inhaber: Shasta Telecasting Corporation). Um seine Position in der Unterhaltungsbranche erfolgreich behaupten zu können, verhandelte Holiday on Ice mit der Madison Square Garden Corporation (MSG) und der American Broadcasting Company (ABC). So gelang es, Holiday on Ice ins Fernsehen zu bringen. Ein zweistündiges Special – präsentiert von Mr. Television Milton Berle, erzielte so hohe Einschaltquoten, dass eine weitere Produktion für das folgende Jahr fixiert wurde. Starqualitäten Holiday on Ice war seinen Konkurrenten immer einen Schritt voraus: Die Show hatte die meisten Ensemble-Mitglieder und die jeweils besten Eisstars unter Vertrag. So traten in den 60er Jahren US-Star Ronnie Robertson, Olympiasiegerin Sjoukje Dijkstra aus den Niederlanden und Eva & Pavel Roman aus der damaligen Tschechoslowakei auf. VIP-Gäste Während der 70er und 80er Jahre expandierte Holiday on Ice weiter – weltweit waren mehrere Produktionen zeitgleich auf Tournee. Unter den Zuschauern waren immer wieder auch gekrönte Häupter und hochkarätige prominente Gäste wie König Hussein von Jordanien, König Carlos and Königin Sophia von Spanien, Prinzessin Diana, Fürst Rainier und Fürstin Gracia von Monaco und der „King of Rock’n’Roll“, Elvis Presley Modern Times
1996 erwarb Europas größter unabhängiger Fernsehproduzent, die niederländische Endemol Entertainment, Holiday on Ice. Damit eröffneten sich interessante Perspektiven: Die neue Eisshow-Generation arbeitet seither verstärkt mit Elementen aus Theater, Tanz, Oper, Pop, Magie, Musical und Akrobatik. Unterlegt mit verschiedenen Spezialeffekten entstehen so besonders innovative und originelle Produktionen auf dem Eis. In der Show IN CONCERT sorgte erstmals eine Liveband für Konzertatmosphäre. In CELEBRATION erzielte die Show mit einer Luftakrobatikszene dreidimensionale Effekte.
„In den späten 90er Jahren hatte Endemol mit dem Erwerb von Holiday on Ice die einmalige Chance, seine Live-Entertainment-Aktivitäten auszubauen”, sagt Joop van den Ende. “Holiday on Ice wies zu diesem Zeitpunkt ein mehrere Jahrzehnte umfassendes beeindruckendes internationales Renommée und ein bemerkenswert loyales Publikum weltweit vor. Wir standen nun vor der Herausforderung, der Show ein noch größeres anspruchsvolles Publikum zu erschließen. Seither bringen wir immer wieder die talentiertesten Regisseure, Choreografen, Kostüm- und Lichtdesigner, Bühnenbildner und Komponisten zusammen und engagieren die besten Eisläufer. Wir entwickeln starke Geschichten, präsentieren eine breite Vielfalt an Szenen und integrieren bekannte Gaststars in unsere Shows.” Die Stars vor und hinter den Kulissen
Mit großen Investitionen in modernste Licht- und Soundtechnologie sowie in Spezialeffekte hat Holiday on Ice ein qualitativ hochwertiges, ganzheitliches Showkonzept entwickelt, das treue Fans und neue Zuschauergruppen gleichermaßen begeistert. Darüber hinaus hat die Show in ihrer langen Geschichte nichts von ihrem Glanz verloren. Allein in den letzten zwölf Monaten waren verschiedene große Künstler bei Holiday on Ice präsent: Schauspiellegende Roger Moore besuchte die Premiere von HOLLYWOOD in Paris, Sophie Ellis Bextor und Leo Sayer sangen auf der Premiere von IN CONCERT in Amsterdam.
Robin Cousins MBE, Regisseur von CELEBRATION: „Einer der auffälligsten Unterschiede zwischen meiner Zeit als aktiver Eistänzer und heute ist das sportliche Niveau der Läufer im Ensemble der Shows: Der Cast hat heute dieselben Eislauffähigkeiten, wie sie zu meiner Zeit nur die Solisten hatten. Darüber hinaus entspricht die Musik der Shows viel stärker dem modernen Geschmack. Als Mitglied des Kreativteams bin ich sehr froh über die Art und Weise, wie Holiday on Ice seine Produktionen in der jüngsten Vergangenheit gestaltet hat. Wir haben das Konzept unserer Shows komplett modernisiert - nicht nur, indem wir die Shows mit der neuesten Ton- und Lichttechnik ausstatten, sondern auch was Ideen, prächtige Kostüme und läuferisches Niveau angeht. Ich bin glücklich darüber, dass bei allen Neuerungen die Leidenschaft für und das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb von Holiday on Ice intakt geblieben sind. Diese Atmosphäre überträgt sich auch auf unser Publikum.” Die Zukunft Was Holiday on Ice vor allen Dingen über das Überleben in der harten Welt des Showbusiness gelernt hat, ist, dass man sich niemals auf seinen Lorbeeren ausruhen darf. „Wir werden natürlich auch in Zukunft unsere Shows ausbauen und weiter verbessern”, sagt Eric-Paul Dijkhuizen, CEO Holiday on Ice International. „Sowohl künstlerisch als auch technisch wollen wir uns immer auf der Höhe der Zeit bewegen, wollen frischen Wind in die Welt des Eis-Entertainments bringen und alle Sinne unserer Zuschauer verzaubern. Wir sind überzeugt, dass die einzigartige und überwältigende Mischung aus Musik, Kostümen, spektakulären Effekten, Romantik und großartigem Eistanz Besucher jeden Alters begeistern kann – seien sie nun Eltern, Großeltern, Kinder oder junge Paare.” *** Bundesweite Ticket-Hotline: 01805 - 999 652 (0,12 EUR/Min
by telequest). *** Pressekontakt: Verlosung:Wir verlosen: 5 x 2 Ehrenkarten (ohne Anreise). Die
ersten 5 Email's an eps-schaeffler(at)gmx.de gewinnen. |
||
Für Sie entdeckt und zusammengestellt durch ©EPS-Schäffler / Körner / RechText: © EPS-Schäffler / Holiday on Ice
Deutschland |