|
||
Köln. Die Toyota Motor Corporation ist Vorreiter bei alternativen Antrieben. In den vergangenen zehn Jahren hat der A Bei den Elektroautos nimmt der japanische Automobilhersteller ebenfalls einen Spitzenplatz ein: 1.134 Anmeldungen wurden in den vergangenen zehn Jahren registriert, 242 davon allein im Jahr 2012. Für ihren E-Auto-Patentindex hat die Kanzlei Grünecker ausschließlich die Zahl der veröffentlichten Patentanmeldungen untersucht, die im Titel, den Patentansprüchen oder in der Zusammenfassung die Begriffe „electric vehicle", „hybrid vehicle" oder „fuel cell" in Kombination mit „vehicle" enthalten. Unabhängig von der technischen Klassifikation durch die Patentämter lassen sich so genau diejenigen Patentanmeldungen ermitteln, die sich nach dem Verständnis der Anmelder im Kern mit Elektro-, Hybrid- oder Brennstoffzellenfahrzeugen beschäftigen. Auch eine Untersuchung des Center of Automotive Management in Bergisch Gladbach unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Bratzel sieht Toyota in Sachen Patentanmeldungen vorn – mit großem Abstand vor den Wettbewerbern. Dieser Auswertung zufolge hat sich die Zahl der Toyota Patente im Bereich Antriebe von 2006 bis 2012 auf rund 6.000 Die Innovationskraft von Toyota belegt darüber hinaus eine neue Studie des Beratungsunternehmens Boston Consulting Group. In der Rangliste der innovativsten Unternehmen 2013 wird Toyota als bester Automobilhersteller auf Platz fünf hinter vier Technologie- und Kommunikationsfirmen geführt. ![]() Internet: www.toyota.de |
||
Für Sie entdeckt und zusammengestellt durch ©EPS-Schäffler / Red.-Büro J. SteinbachTextzusammenstellung: © Ermasch
- Presse - Service, R. Schäffler |