P ünktlich
zum Jahresbeginn zeigt sich die CMT in Stuttgart ein weiteres Mal als
erstklassiger Termin, um eine interessante LMC- Neuvorstellung im Markt
zu platzieren. Zum ersten Mal in seiner Geschichte stellt der westfälische
Wohnwagen und Reisemobilhersteller LMC ein Reisemobil auf einem Ford-Chassis
vor, nämlich den teilintegrierten Liberty Start 688 ti. LMC erweitert
damit sein Angebot in der verkaufsstarken Gruppe der teilintegrierten
Reisemobile, um eine ergänzende Chassis-Variante zu Fiat und Mercedes-Benz
zu haben und erwartet dadurch noch bessere Absatzchancen. Bei
der gewohnten Qualität der Produkte ist diese Markteinschätzung
mehr als realistisch. Bisher ist LMC in diesem kontinuierlich wachsenden
Marktsegment schon sehr erfolgreich mit der Serie Liberty Start ti in
drei Grundrissvarianten, alle auf dem Fiat Flachboden Chassis und der
Baureihe Liberty Finish ti in je drei Varianten auf dem Fiat Alko AMC
Chassis und dem Mercedes Sprinter Chassis, vertreten. Insbesondere für
die Serie Liberty Start ti stellt das Ford Chassis durch seine gehobene
Ausstattung, seine marktgerechte Preisstruktur und vor allem seinen
Hinterradantrieb eine optimale Alternative dar. LMC rüstet den
neuen Teilintegrierten darüber hinaus mit Zwillingsbereifung hinten
und einer Reihe weiterer serienmäßiger Pluspunkte aus. Dazu
gehören:
Fahrer- und Beifahrer Airbag
Scheinwerfer Höhenverstellung
Traktionskontrolle ( ASR )
ABS
Zusatzheizung
Drehzahlmesser
Mit einem "sparsamen" Einführungspreis von € 41.950,- stellt der neue Teilintegrierte von LMC ein überaus attraktives Angebot dar. Wer sich auf dem hart umkämpften Reisemobilmarkt für einen gut ausgestatteten, im Vergleich preisgünstigen und mit bekannter LMC Qualität verarbeiteten Teilintegrierten interessiert, wird mit Sicherheit einen guten Griff tun. LMC sieht mit dem neuen Liberty Start 688 ti verstärkte Verkaufschancen auf dem europäischen Markt - als Vorläufer für ein erweitertes Programm zur Saison 2005 / 2006.
LMC - das ist Kompetenz in Sachen Freizeit.
Damit Sie in Ihrer Winter-Freizeit mit LMC keine kalten Füße bekommen, haben sich die Westfalen einiges einfallen lassen. Und natürlich ist das Ergebnis gleich wieder eine Weltpremiere.
LMC und die neue Fußbodenheizung
LMC stellt
auf der CMT in Stuttgart zu Jahresbeginn 2005 eine neue Fußbodenheizung
vor – noch ein Highlight zum Thema Wintercamping. Schon 2004 war LMC
mit der Neueinführung einer Fußbodenheizung in Verbindung
mit einer Alde-Warmwasserheizung sehr erfolgreich, vor allem im skandinavischen
Markt. Die "Tüftler" der LMC Entwicklungsabteilung unter Leitung
von Peter Skotarek hatten aber das ehrgeizige Ziel, auch mit einer serienmäßig
eingebauten Truma-Heizung einen ähnlich positiven Effekt erzielen
zu können. In
Zusammenarbeit mit Truma ist dieses Ziel nach einer ein Jahr dauernden
Testphase erreicht worden. Truma hat als Entwicklungspartner die Idee
von LMC mit vielen Grundsatzversuchen und anschließenden Tests
in der Truma-Kältekammer direkt an Fahrzeugen tatkräftig unterstützt.
Das Ergebnis sah folgender Maßen aus.
D er
Wohnwagen oder das Reisemobil wird durch normale Truma Luftheizungen
(S und C-Heizungen) beheizt. Eine zusätzliche Truma Therme erwärmt
ein Wasser-Glykol Gemisch (Wärmetauscher). Dieses Gemisch wird
durch ein speziell von LMC entwickeltes Kreislaufsystem in einen von
LMC entwickelten Boden gepumpt. Aufwendige Versuche mit Wohnwagen und
Reisemobilen bei 0 Grad Celsius, Minus 15 Grad Celsius und auch bei
Minus 30 Grad Celsius zeigten, dass eine angenehme mittlere Bodentemperatur
von ca. 20 Grad Celsius erreicht werden kann. Um schneller die maximale
Wärme in den Boden einbringen zu können, empfiehlt es sich,
den Heizstab der Therme zuzuschalten. Dies ist grundsätzlich aber
nicht erforderlich (Reisemobil), das heißt, die zwingende Nutzung
eines Campingplatzes wegen eines Stromanschlusses ist nicht erforderlich.
Der Einführungspreis von € 999,- wird den Freunden des Wintercampings
die Entscheidung für diese innovative LMC Fußbodenheizung
leicht machen. Der Einbau in Neufahrzeuge beginnt im Januar 2005.
Internet: www.lmc-caravan.de |