|
![]() |
|
Ohrhörer ohne störendes Kabel stehen schon lange ganz oben auf der Wunschliste technologiebegeisterter Musikfans. Jetzt gibt es endlich eine Übertragungstechnologie, die ohne Kompression und damit ohne Audioverluste arbeitet. „In Kleer™ haben wir den idealen Technologie-Partner für unseren drahtlosen Ohrhörer MX W1 gefunden“, erläutert Stijn Jans, Managing Director der Sennheiser Consumer Electronics GmbH, Singapur. „Die digitale Funkübertragungstechnologie von Kleer ermöglicht eine hervorragende Klangqualität. So können wir unseren Kunden erstmals drahtlose Ohrhörer mit dem besonderen Sennheiser-Klang bieten.“ Der MX W1 kombiniert die neue Übertragungstechnik mit hochwertigen dynamischen Systemen und Sennheisers Twist-to-fit-System, das die Hörer sicher und bequem im Ohr hält. „Seit über 60 Jahren ist Sennheiser in der Audioindustrie ganz vorn dabei“, sagt Levent Gun, Geschäftsführer von Kleer. „Jetzt ist der Audiospezialist das erste Unternehmen, das komplett drahtlose Stereo-Ohrhörer auf den Markt bringt, die Musik und Sprache in CD-Qualität wiedergeben. Damit beweist das Unternehmen Weitsicht und zeigt sich als Experte für hochwertige Audioprodukte. Wir freuen uns, dass Sennheiser mit unserer Technik Ohrhörer entwickeln konnte, die Verbraucher weltweit faszinieren werden.“ Eine revolutionäre Drahtlosübertragung
Akustisches Know-how Neben der herausragenden Übertragungstechnik wurde traditionell großer Wert auf beste Akustik gelegt. Neu entwickelte Wandler geben detaillierten Klang und wohl definierten Bass wieder. Hergestellt werden die Wandler in Sennheisers Kompetenzzentrum in Irland. Damit der volle Klang auch unterwegs bei ganz langen Unternehmungen dabei sein kann, gehört zum Lieferumfang des MX W1 ein Transport-Case, das aus seiner integrierten Batterie die Ohrhörer wieder auflädt. Sennheiser Die Sennheiser-Gruppe mit Sitz in der Wedemark (Region Hannover) ist einer der weltweit führenden Hersteller von Mikrofonen, Kopfhörern und drahtlosen Übertragungssystemen. 2007 erzielte das 1945 gegründete Familienunternehmen einen Umsatz von über 395 Millionen Euro bei einem Auslandsanteil von über 83%. Weltweit hat Sennheiser fast 2000 Beschäftigte, davon 56% in Deutschland. Sennheiser fertigt in Deutschland, Irland und den USA und ist weltweit vertreten durch Tochtergesellschaften in Frankreich, Großbritannien, Belgien, den Niederlanden, Deutschland, Dänemark (Nordic), Russland, Hongkong, Indien, Singapur, Japan, China, Kanada, Mexiko und den USA sowie durch langjährige Handelspartner in vielen anderen Ländern. Die Unternehmen Georg Neumann GmbH, Berlin (Studiomikrofone), K + H Vertriebsund Entwicklungsgesellschaft mbH (Klein + Hummel Studiomonitore, Installed Sound) und das Joint Venture Sennheiser Communications A/S (Headsets für PC, Office und Call Center) gehören ebenfalls zur Sennheiser-Gruppe. ![]() Weitere aktuelle Informationen über Sennheiser finden Sie im Internet unter: www.sennheiser.com Kleer Der Halbleiterspezialist Kleer wurde 2002 gegründet und entwickelte die erste drahtlose Übertragungstechnik, die eine qualitativ hochwertige Audioübertragung im ISM-Band bei gleichzeitig hoher Störfestigkeit und niedrigem Stromverbrauch ermöglicht. Zielgruppen sind die Bereiche mobile Anwendungen, Home Entertainment und Automotive. Die Kleer „Audio LP“-Technologie ist ideal für Hersteller von portablen Audiogeräten, Heimkinosystemen, Kopfhörern und Lautsprechern. Kleer vertreibt seine Produkte in Nordamerika direkt sowie über einen Vertragspartner in Korea und Japan. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Cupertino, Kalifornien; die Produktentwicklung ist im kanadischen Ottawa beheimatet. Weitere aktuelle Informationen über Sennheiser erhalten Sie im Internet unter: www.kleer.com |
||
Für Sie entdeckt und zusammengestellt durch ©EPS-Schäffler / SchäfflerTextzusammenstellung: © Ermasch
- Presse - Service,
Schäffler |