![]() |
RHODO 2014-2018 |
|
Ca. 80 Markenbaumschulen zeigen auf 20.000 qm Fläche mehrere hundert Sorten der schönsten und wertvollsten Exemplare ihres Sortiments. Die Besonderheit bei der RHODO ist, dass alle ausgestellten Pflanzen, die in der Natur zwischen April und Juni unterschiedlich blühen, hier für diese Festtage alle auf einmal blühend gehalten werden. Das geschieht in der Form, dass früh blühende Sorten in Kühlhäuser gestellt werden, um die Blütezeit nach hinten zu verschieben. Spätblüher werden in Gewächshäusern vorgetrieben, um die Blüte auf einen früheren Zeitpunkt zu verlegen. Ein buntes Rahmenprogramm und eine Gewerbeausstellung zum Thema „Hobby, Freizeit, Garten“ ergänzen die Farbenpracht der Pflanzen und machen die RHODO 2010 zu einem grandiosen Erlebnis für Jung und Alt. ![]() Die Region um Westerstede ist prädestiniert für die Anzucht von Rhododendren und Azaleen, bieten sich doch hier die optimalen Lebensbedingungen für diese Pflanzen. Das sog. maritime Klima – im Sommer nicht zu warm, im Winter nicht zu kalt – und der Boden, der einen optimalen PH-Wert ausweist, sind die besten Voraussetzungen für ein gutes Wachstum und üppige Blüten. Die Baumschulen stellen im Ammerland einen wichtigen Wirtschaftszweig dar. ![]() Kein Wunder, dass die Gärten und gärtnerischen Anlagen im Ammerland für jeden Gast eine Augenweide darstellen. Westerstede hat nicht ohne Grund in den Jahren 2003 und 2006 beim bundesweiten Wettbewerb „Entente Florale – eine Stadt blüht auf“ die Goldmedaille gewonnen. Die RHODO ist aber immer wieder alle 4 Jahre der absolute Höhepunkt, bei der die inzwischen zum zweiten Wahrzeichen der Stadt Westerstede gewordene immergrüne Pflanze „Rhododendron“ gebührend gefeiert wird. --- Hotel Altes Stadthaus in Westerstede --- Internet: www.rhodo.de www.westerstede.de www.HotelAltesStadthaus.de |
||
Für Sie entdeckt und zusammengestellt durch ©EPS-Schäffler / D.I.H.T-Verlag G. PlumpZusammenstellung: © Ermasch
- Presse - Service, D.I.H.T-Verlag G. Plump |