Ein Weltstadt-Programm reist durch 28 Städte der Bundesrepublik Deutschland
Vom 7. April bis 13. November präsentiert Europas größter Circus seine neueste
Sommer-Produktion: "Die Krone-Celebration 2011". 28 Städte stehen diesmal auf
dem Tourneeplan. Die Jubiläums-Reise "100 Jahre Circus Krone" geht quer durch
die Bundesrepublik Deutschland - vom Süden bis zur Nordsee.
Circus Krone, der in München das einzige feste Circusgebäude Deutschlands besitzt,
zeigt ein neues, sensationelles Programm, das am 7. April 2011 auf der Münchner
Theresienwiese seine Weltpremiere erlebte und begeistert gefeiert wurde.
54 Artisten, Tierlehrer und Clowns aus 14 Nationen und fünf Kontinenten wirken
in dieser Schau der Superlative mit. Allein für Kostüme, Licht und Musik wurden
mehr als 500.000 Euro investiert.
Unter dem Motto "Eine unvergessliche Reise um die Welt" offeriert Krone eine
Mischung aus klassischer Circuskunst und moderner Show. Eine Melange aus Optik
und Akustik, perfekter Leistung und opulenter Ausstattung, aus packenden Szenen
und besinnlichen Momenten.
Engagiert wurden die "Besten der Besten" aus der internationalen Circuswelt,
bekannte Weltstars und interessante Newcomer, viele prachtvolle Tiere und liebenswerte
Clowns. Von traditionell über poetisch bis modern erlebt der Circusfreund alles,
was er in der Manege zu sehen wünscht: Echten unverfälschten Circus in höchster
Vollendung. Circustradition und Circusvision in einem.
Christel Sembach-Krone, die den reisenden Circus seit Jahren alleinverantwortlich
leitet, ist auch Schöpferin der "Krone-Celebration". Alle artistischen und circensischen
Attraktionen des Programmes wurden von ihr persönlich ausgesucht. Für die Inszenierung
der Riesenshow sorgte der berühmte amerikanische Choreograph Gene Reed.
G espielt wird im größten reisenden Circuszelt der Gegenwart mit fast 5.000 Sitzplätzen.
Der Anschaffungspreis dieser riesigen Zeltanlage betrug mit Sitzeinrichtung und Bühne
weit über eine Million Euro. Deutlich weniger Sturmstangen, eine hochmoderne Licht und
Soundanlage, neue Plüschbezüge und eine verbesserte Sitzanordnung sorgen
für ungehinderten Panoramablick und mehr Komfort.
(Jana Mandana mit Premierengast in Hamburg)
Pinguine finden sie nicht im Circus Krone (Neonfoto v. Marcel Schäffler)
Aber wir sind der Meinung: Circus ohne Tiere, ist kein Circus!
Die Redakteure Marcel Schäffler (Redaktion Urlaubsspass) und Daniela Stascheit (Redaktionsbüro-Stascheit) haben sich vor Ort, ein Bild von Haltung und Pflege der Tiere im Circus Krone gemacht.
Die Meinung unserer Redakteure: Besser geht’s nicht.
Wir haben zoologische Gärten besucht, die so eine optimale und liebevolle Versorgung ihren Tieren nicht zuteil werden lassen.
Aber mehr dazu in unserem zweiten Bericht, über Haltung und Pflege der Tiere im Circus Krone.
Einzelne Programmpunkte in Stichworten:
MARTIN LACEY JR. (Großbritannien)
lässt den scharfen Atem des Raubtiers spüren. Der hoch dekorierte Dompteur
präsentiert seine 12 afrikanischen Löwen gewollt "wild" und stellt deren immense Kraft
und Geschicklichkeit vor. Mit lautem Peitschenknallen unterstreicht er die Gefährlichkeit
seiner "Majestäten" und lässt sie höchst effektvoll fauchen und drohen. Andressierte
Scheinangriffe wechseln ab mit weiten Sprüngen und dem Austausch von Zärtlichkeiten.
Pyramide, Löwenbar und ein lebender Teppich folgen.
Applaus für den Gewinner des GOLDENEN und des SILBERNEN CLOWNS
auf dem Internationalen Circus-Festival von Monte-Carlo 2010.
Ausgezeichnet mit dem Cristal D'Or beim Tierlehrer-Circusfestival von Massy.
Unangefochtener Star der Show aber ist der einzigartige weiße Löwe KING TONGA.
Erleben Sie in einer aufregenden 360-Grad-Panorama-Vision die wahre Schönheit des
Königs der Löwen. Weiße Löwenträume - eine fulminante Inszenierung im neuartigen
Theaterstil. Löwenaction in Cinemascope.
CRAZY WILSON (Kolumbien)
ist das akrobatische Highlight der Krone-Celebration. Er schwebt auf den Flügeln des
Todesrades und zeigt darauf - mit viel Adrenalin im Blut - den gefährlichsten Ritt aller
Zeiten. Auf, über und unter dem rotierenden Riesenrad sorgt Wilson Dominguez für
Hochspannung pur. Kein Trick in luftiger Höhe ist ihm zu schwierig, um nicht mit dem
Entsetzen des Publikums jonglieren zu können. Mit atemberaubender Geschwindigkeit
fliegt er um die eigene Achse, dreht Loopings, schlägt Salti. Immer höher, immer
schneller, immer weiter. Einsamer Höhepunkt ist der Salto Mortale auf dem Außenrad in
10 Meter Höhe bei 120 km/h - im UV-Licht. Bei seinen halsbrecherischen Stunts fiebert
sogar die Manege mit. Wetten, daß sein Schutzengel täglich Überstunden macht ??
Ausgezeichnet mit dem Silbernen Clown
auf dem Internationalen Circus-Festival in Monte Carlo.
LES ROSSYANN (Frankreich)
verbreiten gute Laune und laden ein zu einer musikalischen Vergnügungsreise im
Manegenrund. Ein edler Weißclown und ein dummer August im Wettstreit um die
schönsten Töne und die besten Gags. Zusammen komponieren sie eine Notenwelt
des Lachens, bei der kein Auge trocken bleibt. Sie spielen auf der Klaviatur der
Gefühle - mit Charme und Eleganz. Musikalische Clownerien sind ihr Metier und ihre
Berufung in fünfter Generation. Yann und Hector Rossi sind viel gereist und stellen
mit Akkordeon, Klarinette, Trompete, Gitarre oder Hupophon ihr Können gerne
unter Beweis. Man wird des Lachens und des Lächelns niemals müde.
Ausgezeichnet auch sie mit einem CLOWN in Monte-Carlo für ihre Künste.
JANA MANDANA (SEMBACH-KRONE)
ist die Juniorchefin des größten europäischen Circus-Unternehmens. Sie präsentiert ein
Potpourri der schönsten Pferde: Temperamentvolle weiße Araberhengste und pastellfarbene
Cremellos in einer prachtvollen Freiheitsdressur. Zu feurigen Klängen aus
"Carmen" entstehen Bilder von eindrucksvoller Schönheit und Anmut in der Manege.
Eine Symphonie der Pferdestärke(n) in vollendeter Harmonie zwischen Mensch und
Tier. Ganz klassisch und wunderschön ist auch ihre Hohe Schule im Tango-Stil. Die
edlen Hengste tanzen im Rhythmus der Musik und kombinieren alle Gänge und Touren
des klassischen Dressurreitens zu einem hippologischen Dressurbild der Extraklasse.
Genießen Sie diese "Parade der Schönheit" im Manegenrund.
TRUPPE CHY FU DEY (China)
gehört zur Elite des großen chinesischen Staatscircus und zeigt eine Bungee-Sensation
mit raumgreifenden Sprüngen. Zum ersten Mal in Europa schweben die "Helden der
Lüfte" im UV-Licht durch den Raum und begeistern mit atemberaubenden Sprüngen
und Flügen. Aufwändig gestaltet und arrangiert, einzeln und synchron faszinieren sie
durch ihre innovative Artistik, jenseits des allgemeinen Circusschaffens. Die Gladiatoren
des Cyber-Zeitalters treffen den Nerv der Zeit - bildgewaltig, futuristisch und bombastisch.
Das wohl "coolste" 3-D-Event des Jahres. Genießen Sie ein visionäres Abenteuer in
Videoclip-Ästhetik mit neonbunten, atemberaubenden Schaukämpfen.
Denn Bungee-Springen ist Kult - gestern, heute, morgen.
JANA MANDANA UND JAMES PUYDEBOIS (Frankreich)
präsentieren die Wappentiere des Hauses diesmal höchst glamourös: Als gefeierte
Bollywood-Stars. In einer hautnahen und liebevollen Dressur verblüffen die tonnenschweren
Dickhäuter mit einem faszinierenden Elefantenballett. Scheinbar mühelos
meistern sie auch schwierigste Trickfolgen mit viel Rüsselspitzengefühl und glänzen
in einer traumhaft schönen Manegenkür. Die Giganten des Dschungels und der
Savanne als große Shownummer, das war schon immer die Stärke des Circus Krone.
Freuen Sie sich auch auf eine einmalige Manegen-Überraschung mit dem größten
Elefantenbullen der Welt COLONEL JOE (7 t schwer, 3.50 m groß und 1.80 m lange
schneeweiße Stoßzähne) und seinen zwei- und vierbeinigen Harem.
ELENA DROGALEVA UND IHRE GENTLEMEN (Russland)
kommt als Marlene Dietrich ins Manegenrund. Zusammen mit ihren "stilvollen" Partnern
zeigt sie fingerflinke Jonglagen im Sekundentakt. Bis zu 18 Keulen lassen sie traumhaft
sicher durch die Lüfte fliegen - in eleganten Passing-Tricks mit originellen Wurfmustern
auf zwei verschiedenen Ebenen. Elena versteht es, nicht nur mit ihren Partnern, sondern
auch mit dem Publikum unwiderstehlich zu flirten. Riskante Einzeltricks wechseln ab mit
raffinierten Gruppen-Jonglagen. Sie haben wirklich alle Hände voll zu tun. Ausgebildet
im Nikulin-Staatscircus von Moskau als Hommage an die große Marlene Dietrich.
JANA MANDANA (SEMBACH-KRONE)
dressierte mit viel Einfühlungsvermögen und Liebe die vielseitigen Exoten des Hauses
Krone. In einer Phantasie "Out of Madagaskar" formt sie eigenwillige Wüstenschiffe,
lebhafte Zebras und quirlige Lamas zu einem einfallsreichen Dressurtableau. Mit
faszinierendem Gala-Lächeln vermittelt sie anschaulich den "Reiz wilder Tiere".
Wahrlich klassischer Circus in Vollendung - vor allem bei dem nun folgenden
"Special Guest": Der einmalige NASHORNBULLE TSAVO mit MARTIN LACEY jr.
Erleben Sie das Comeback einer Legende: Das schönste, beste und "dienstälteste"
Nashorn der Welt gibt sich die Ehre und zeigt sich in einer glanzvollen Präsentation
tierischer Urgewalt: 3.5 Tonnen schwer, 33 Jahre jung und seit 30 Jahren ein "Star
der Manege". Wo sonst, wenn nicht im Circus ist es möglich, ein so imposantes Tier
aus nächster Nähe zu erleben ? Absolutes Vertrauen zwischen Mensch und Tier
ist Voraussetzung für diese Darbietung, die es weltweit nur noch einmal (!) gibt.
DIE ANASTASINI-BROTHERS (USA)
laden ein zu einer Show der flinken Füße. 13 und 21 Jahre alt sind die beiden
Nachwuchs-Ikarier Fabio und Giuliano und beherrschen doch ihr Metier bereits
perfekt. "Aus dem Salto in den Salto" lautet das Motto. Mit unzähligen Drehungen
und Wendungen, Pirouetten und Kaskaden sorgen sie für den ganz großen Applaus.
Ihre Spezialität aber ist das Starten und Landen Fuß auf Fuß, einmalig und neu.
Sensationeller Höhepunkt der Show ist eine Kaskade von 15 Salti in Folge, sicher
gestanden und gefangen mit verblüffender Präzision. Zählen Sie mit ! Uraltes
Circusblut fließt in ihren Adern. Bereits in neunter Generation präsentieren die
begabten Brüder ihre verblüffenden Originaltricks. Die Ausbildung begann vor fünf
Jahren. Lehrmeister war Vater Giovanni Anastasini, der selbst 25 Jahre als Ikarier im
Rampenlicht stand. Manegendebüt war 2008. Preise auf den wichtigsten Nachwuchs-
Festivals folgten. Zum ersten Mal in Deutschland präsentieren sich die beiden
Italo-Amerikaner nun einem breiteren Publikum.
FLYING ZUNIGA (Argentinien, Brasilien)
sorgen für südamerikanisches Flair unter der Circuskuppel. Heiße Samba-Rhythmen
eröffnen ihre Flug-Show. Temperamentvoll fliegen sie von Trapez zu Trapez, wobei sie
mit perfekten Salti und Schrauben nicht geizen. Scheinbar schwerelos schweben sie
über den Köpfen des Publikums und landen mit traumwandlerischer Sicherheit in den
Händen des Fängers. Als wäre der Mensch schon immer zum Fliegen geboren, erobern
sie den Luftraum über der Manege. Die beiden Damen des Quintetts sind nicht nur
hübsche "Dekoration", sondern zeigen eine gemeinsame Passage, eine springt sogar
den Doppelsalto. Höhepunkt aber ist der legendäre 3-fache Salto Mortale von Serginho.
Gekonnt heben sie die Gesetze der Schwerkraft auf und beweisen, daß Südamerikaner
außer Fußballspielen und Samba tanzen noch einen dritte Fähigkeit besitzen: Fliegen.
"Maradonas der Lüfte" - absolut sehenswert !
PETRA UND ROLAND DUSS (Schweiz, Deutschland)
begeistern mit einer perfekt inszenierten Seelöwen-Comedy. Die vier kalifornischen
Ohrenrobben CHICO, TINO, JOE und CHARLIE sind geborene Artisten und perfekte
Komödianten. Mit sichtbarem Sinn für Gags, Heringshäppchen und Streicheleinheiten
agieren sie in einer fröhlichen Flossenshow. Sie jonglieren wie Rastelli, tanzen wie
Fred Astaire und produzieren Späße wie Harald Schmidt. Am liebsten aber spielen
sie ihren Tierlehrern freche Streiche. Und so stellt sich die Frage: "Wer dressiert
hier eigentlich wen?". Kurzum, wer Seelöwen als Comedians, Balancekünstler,
flotte Tänzer und versierte Jongleure sehen möchte, der ist bei "Hallo Robbie"
und seinen Kumpanen an der richtigen Adresse. Nicht zu vergessen Terrier MAX
als Easy-Rider auf Seelöwenrücken. Tierisch viel Spaß ist hier garantiert !
Zweimal ausgezeichnet mit dem Silbernen Clown in Monte Carlo
und dem Hauptpreis in Massy.
TRUPPE DALIAN (China)
gehört zu den mutigsten Artisten der Welt. Vom großen chinesischen Staatscircus
kommt wieder einmal eine artistische Star-Attraktion nach Deutschland. Ein echter
Pulstreiber ist ihre atemberaubende Artistik an der Duplex-Schaukel. Ihre haushohen
Sprünge kommen halsbrecherischen Stunts gleich, bei denen es um Milli-Sekunden
und Millimeter geht. Wie von einem Katapult werden die "Glorreichen Zehn" durch
die Lüfte geschleudert. Salti, Pirouetten und Mehrfachschrauben wechseln in rascher
Folge ab. Perfektes Timing und überragende Reflexe zeichnen die Schaukel-Recken
aus, die mit ihren Salti höher in die Circuskuppel vorstoßen als jede andere Gruppe
zuvor. Denn sie fangen da an, wo andere aufhören - mit temperamentvollen Gruppenbildern
und einer zündenden Mischung aus Waghalsigkeit und perfekter
Körperbeherrschung.
DAS KRONE-BALLETT (Rußland, Ukraine, England und Australien)
tritt während der "Krone-Celebration" gleich mehrfach in Erscheinung. In Szene gesetzt von dem berühmten US-amerikanischen Choreographen
Gene Reed. Zwölf bildhübsche Tänzerinnen und zwei Ensemble-Tänzer zaubern mit modernen
Show-Einlagen und folkloristischen Rhythmen Las-Vegas-Atmosphäre in diese
einzigartige Programminszenierung. Einfallsreich begleiten sie das Publikum auf
seiner circensischen Reise um die ganze Welt - mit Stationen in Afrika, Arabien,
Indien, Spanien und den Melodien Hollywoods.
Die Rolle des Sprechstallmeisters und des Abendregisseurs hat NIKOLAI TOVARICH (Großbritannien) übernommen. Die stimmungsvolle und farbenprächtige Lichtregie kreierte CELESTINO MUNOZ (Portugal).
Spitzenmäßige Akustik und optimaler Sound sind das Metier von NICO NICOLAI (Deutschland)
www.circus-krone.de
Ihre Stimme für die Zukunft des Circus! Eine Initiative der Gesellschaft der Circusfreunde e.V.
www.circusfreunde.org
|