|
![]() |
|
Die
Vorweihnachtszeit rückt näher und damit auch die Zeit
Zur
richtigen Weihnachtstimmung gehören auch in Hamburg die
traditionellen Weihnachtsmärkte, die immer wieder zum Staunen,
Mitmachen, Probieren und Genießen einladen. Auf dem
Rathausmarkt findet zum sechsten Mal der "Historische Weihnachtsmarkt"
statt, der vor der einmaligen Kulisse des beleuchteten Rathauses in
eine andere, ruhigere Zeit entführt:
Nicht
weit entfernt bieten tannengeschmückteWeihnachtsbuden rund um
die festlich Den
traditionsreichsten Hamburger Weihnachtsmarkt kann man in Bergedorf am
historischen Wasserschloss mitten in der City besuchen (Mo - Sa 11 -
19.30, So 13 bis 19 Uhr), den südlichsten findet man in
Harburg vor dem historischen Rathaus Die
Besonderheit, dass Hamburg die (!) Stadt am Wasser und das Tor zum
Norden ist, ermöglicht in der weihnachtlichen Hansestadt
einmalige Aktionen. So liegen auch in diesem Jahr wieder fünf
traditionelle Märchenschiffe auf der Binnenalster, direkt in
der Hamburger City (Anleger Ballindamm), um allen Kindern ein
kostenloses
Vorweihnachtsvergnügen zu bieten. Auf den Backschiffen dreht
sich alles um selbstgemachte Kekse. Das Theaterschiff bietet unter
anderem Zauber- und Jonglage-Shows sowie ein Kreativ-Malstudio. Auf dem
Traumschiff geht es in die Welt der eigenen Fantasie. Mit Schminke
werden die Kinder in Fabelwesen verwandelt oder stöbern in
wunderschönen Kinderbüchern. Auf dem
Caféschiff können Groß und Klein
entspannen und genießen (24.11 - 23.12., täglich 10
- 18 Uhr). Der
Höhepunkt des weihnachtlichen Hamburgs findet
Vorweihnachtszeit heißt auch Einkaufszeit! Damit der Kauf von Geschenken für die Lieben nicht in Hektik und Stress ausartet, entlasten die Paketbusse, die an den Samstagen in der Innenstadt stehen, die Arme der Einkaufenden. An den vier Advents-Sonnabenden findet ein City-Advents-Umzug in der festlich beleuchteten Mönckebergstraße statt. Ein Umzug mit Eisskulpturen, historischen Pferdekutschen, weihnachtlicher Musik und tanzenden Weihnachtsmännern.
Nach
dem Besuch der Weihnachtsmärkte und einer ausgedehnten
Shoppingtour lädt auch in diesem Jahr wieder traditionell der
Winterdom vom 4. November bis zum 4. Dezember ein, den Tag auf dem
größten Volksfest des Nordens ausklingen zu lassen.
Neu auf dem Winterdom ist der Hamburger Eiszauber. Etwas leiser und besinnlicher geht es in der Vorweihnachtzeit in den Hamburger Museen zu - "Kunst statt Kommerz" heißt hier das Motto. Im Altonaer Museum findet die große Weihnachtsausstellung "H.C. Andersen und das Spielzeug" vom 9. November bis zum 29. Januar statt, das Völkerkundemuseum zeigt vom 25. November bis zum 29. Januar "Italienische Weihnachten: Krippen aus Neapel und Kampanien" und Spicy´s Gewürzmuseum lädt zur Weihnachtsausstellung "Süße Verführungen aus Marzipan und andere würzige Leckereien" vom 30. Oktober bis zum 31. Dezember. Auch die Hamburger Theater und Kirchen bieten zur Weihnachtszeit Besinnliches und Unterhaltsames: Dabei reicht die Spanne vom Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach in den Kirchen St. Michaelis (Michel), St. Nikolai am Klosterstern, St. Katharinen, St. Petri, und St. Jacobi bis zu Weihnachtsmärchen in fast allen Hamburger Theatern. Weihnachtsmärkte und Weihnachtsshopping, Märchenschiffe, Sonderausstellungen, Musik und Schauspiel, im vorweihnachtlichen Hamburg ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ausführliche Informationen zu den genannten Veranstaltungen haben die HHT und ihre Partner in der Broschüre "Weihnachtszauber in Hamburg" zusammengestellt, die kostenlos im Internet unter www.hamburg-tourismus.de.
Wer
von außerhalb die Hansestadt zur |
||
Für Sie entdeckt und zusammengestellt durch ©EPS-Schäffler / SchäfflerTextzusammenstellung:
© Ermasch - Presse - Service,
Schäffler |