Auf
diese zwei Sätze könnte man die Essenz aus Leipzig zusammenfassen,
aber was würden Sie alles versäumen. Unser Leben besteht eben
nicht nur aus einzelnen Pigmenten, sondern aus der Ge samtheit aller
Farben, und das ist bei Leipzig nicht anders. Die pralle Lebendigkeit
dieser Stadt genießt man nur dann in vollen Zügen, wenn man
uneingeschränkt hineintaucht, sich untermischt ins „Volk“
und es den Leipzigern gleichtut. Denn
die wissen wo der Löffel hängt und haben alle Tage die Muße
für die eine oder andere Feier oder Festlichkeit. Natürlich
ist Leipzig kein Jahrmarkt wo nur auf den Putz gehauen wird. Die Leipziger
zeichnet noch eine andere Tugend aus; sie sind strebsam und fleißig.
Wer durch diese Stadt wandert – hier meine ich nicht nur die Altstadt,
der wird schnell feststellen, dass dieses urbane Gebilde von einer pionierhaften
Dynamik erfasst ist, die ihresgleichen in der Republik sucht. Allenthalben
wird gebaut und restauriert, dass einem zuweilen vor Staunen der Atem
stockt. Herausgeputzt werden die alten Häuser, Straßenzüge
verwandeln sich in architektonische Kleinodien, Stadtviertel in denkmalgeschützte
Lebensräume.
Nicht nur die
Lebensqualität der Menschen hat hier einen sehr hohen Stellenwert,
auch die baulichen Veränderungen im Freizeit- und Dienstleistungsbereich
sind schlichtweg atemberaubend. So präsentiert sich seit Dezember
2004 das Neue Museum der bildenden Kunst in Stadtmitte, und auch der
Rathausplatz vor dem Alten Rathaus wird grundlegend saniert und mit
einem Untergrundbahnhof versehen. Wo vor drei Jahren noch das alte und
schmucklose Stadion aus DDR Zeiten vor sich hin bröckelte, erhebt
sich nun eine hochmoderne Arena, die allen Ansprüchen an ein Stadion
des modernen Leistungssports gerecht wird. Schließlich ist Leipzig
Austragungsort von Spielen der Fußball WM, die in dieser Anlage
ganz sicher zu einem besonderen Genuss werden. Doch nicht nur den Fußballfreuden
kann in Leipzig nachgegangen werden, auch erholsames Radwandern durch
den Leipziger Auwald ist ganztägig möglich. Eine Erholung
für Körper und Geist – und das inmitten einer großen
Stadt. Wem das nicht genügt, der ist im Leipziger Neuseenland bestens
aufgehoben. Was sich um Markkleeberg am Cospudener See bereits als vollständig
nutzbare Seefläche etabliert hat, wird andernorts noch fleißig
geflutet. Denn die zukünftige Seenplatte ist nichts anderes als
ehemaliger Braunkohlenabbau. So wurde aus den Relikten einer einst rauchenden
Industrie ein Freizeitparadies von enormem Erholwert. Nicht nur schwimmen
und wandern ist hier möglich, auch Segeln, Surfen und Tretbootfahren
sind in.
Nur
einen Katzensprung entfernt reckt weithin sichtbar die Pyramide von
Belantis ihre markante Form in den blauen Himmel. Einer der größten
Freizeit- und Vergnügungsparks in den neuen Bundesländern
ist hier entstanden; die Besucherzahlen steigen kontinuierlich und beweisen
die Richtigkeit des Konzeptes. Schauen Sie sich um in der Region, Sie
werden Erstaunliches entdecken und eine mannigfaltige Entwicklung in
fast allen Bereichen des täglichen Lebens. Für Nostalgiker
bietet der Verein der Eisenbahnfreunde ein besonderes Erlebnis an: die
Fahrt auf einer dampfbetriebenen Modelleisenbahn, was nicht nur für
eingefleischte Eisenbahnfans ein außergewöhnliches Erlebnis
ist. Auch Kunst und Kultur haben seit jeher in Leipzig und Umgebung
eine feste Heimstadt, und so wundert es nicht, dass die Museumsneubauten
wie Pilze aus der Erde schießen. Das Markkleeberger Center of
Chinese Arts und Culture (ehemaliges Landmaschinenmuseum) bietet wechselnden
Ausstellungen in den vorbenannten Genres ein ausgezeichnetes Ambiente.
Der Besuch ist in jedem Fall empfehlenswert. Wer nach all diesen Betätigungen
hoch hinaus will, dem sei der Aufstieg auf das Völkerschlachtdenkmal
angeraten. Eine traumhafte Aussicht entschädigt für die Mühen.
Oder Sie spazieren in die Stadtmitte und entern den neuen Rathausturm
oder das City Hochhaus, von wo die Aussicht in der Tat grenzenlos ist,
und das ohne Bedenken.
Ein Stadtbummel
durch Leipzig ist zu Fuß, per Bus oder mit dem Boot möglich.
Eine ganze beson dere Attraktion sind die Gondeln auf der Elster, die
von echten Gondolieri gerudert werden. Mondscheinserenade
in Plagwitz auf der Elster. Wo haben Sie das sonst noch in Deutschland.
Leipzig hat mehr zu bieten als sich in diesem Beitrag niederschreiben
lässt. Kunst und Kultur machen hungrig und durstig. Leipzigs Drallewatsch
– die Kneipenmeile, ist hinlänglich bekannt. Rund um die
Uhr kann hier der Durst gelöscht werden. Barthels Hof und Auerbachs
Keller sind erste Adressen wenn es um das leibliche Wohl geht. Für
Nachtschwärmer ist die Buddha Art Galerie derzeit der Treffpunkt.
Mit der Moritzbastei verfügt Leipzig über den ältesten
Studentenclub Europas, wo sich trefflich speisen und zechen lässt.
Aber auch außerhalb der Altstadt versteht es der Leipziger zu
leben. Im
Zoo beispielsweise, wo die Hacienda las Casas zu allerlei Gaumenschmaus
einlädt. Oder die Kiwara Lodge, ganz im afrikanischen Stil gehalten,
ein Erlebnis der besonderen Art.
Ebenfalls ohne
Bedenken ist ein Besuch der ältesten und einzigen Gosenschenke
in Deutschland, nämlich der Ohne Bedenken. Hundert Jahre hat diese
Traditionsgaststätte mit Biergarten auf dem Goserücken, und
die Gose schmeckt so gut wie ehedem. Welche Bierkneipe kann das schon
von sich sagen. In meiner früheren Heimatstadt im Rheinland werden
in einem Jahr Hundert Bierkneipen eröffnet und wieder geschlossen.
Schon das macht die Geschichte dieses Unikums einzigartig. Im
Stadtteil Gohlis finden Sie diesen Gosetempel der Glückseligkeit,
wo nicht nur die berühmte Gose ausgeschenkt, sondern ein ebenso
fürstlich mundendes Mahl serviert wird. Nicht zu vergessen das
berühmte Da Capo in Plagwitz mit seiner nicht minder berühmten
Oldtimer Sammlung. Wem nicht unbedingt der Sinn nach Bier und Wein steht,
der ist im Cafe zum Arabischen Coffee Baum bestens etabliert. Alles
dreht sich hier um einen Tag voller Genuss, um Kaffee und Kuchen, selbstverständlich
auch um ein deftiges Mittag- oder Abendessen. Sie sehen – Leipzig
gibt sich mehr als alle Mühe dem Gast seinen Aufenthalt so leicht
und genussvoll wie möglich zu gestalten. Ob mit dem Auto, der Bahn
oder dem Flieger – Leipzig ist immer eine Reise wert. Die Leipziger
Messe, die Buchmessen, die Kunstausstellungen und zahlreichen anderen
Events haben Leipzig wieder zu dem Anziehungs- und Knotenpunkt im Osten
Deutschlands gemacht, der dieser Stadt wegen ihrer herausragenden Vergangenheit
und Gegenwart ohne wenn und aber zukommt.
Information:
Leipzig Tourist Service e.V.
Richard-Wagner-Straße 1
04109 Leipzig
Internet: www.leipzig.de |
Für Sie entdeckt und zusammengestellt durch ©EPS-Schäffler
/ Schäffler / Rech
Text: © Ermasch - Presse
- Service, Schäffler, Hans Joachim Rech
Fotos: © EPS-Schäffler, ReHa-Presse, LTS leipzig
Quelle: LTS leipzig
Rückfragen bitte an eps-schaeffler(at)gmx.de
Alle Orts-, Zeit- und Preisangaben sind ohne Gewähr.
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Photos und Texte dem Urheberrecht
unterliegen
und nicht für Veröffentlichungen verwendet werden dürfen.
Mißbrauch wird daher strafrechtlich verfolgt.
Layout und Gestaltung:

|