Die
Vorweihnachtszeit rückt näher und damit auch die Zeit
der Weihnachtsmärkte, des Weihnachtsshoppings und der
stimmungsvollen Veranstaltungen rund ums Fest. Besonders und auch etwas
anders als im Süden Deutschlands wird die Weihnachtszeit im
maritimen Hamburg gefeiert. Ideen für die festliche Gestaltung
der Vorweihnachtszeit hat die Hamburg Tourismus GmbH (HHT) gemeinsam
mit ihren Partnern - den Schaustellern und dem Ambulanten Gewerbe, der
Hotellerie, der Gastronomie und dem Einzelhandel, mit Konzert-,
Musical- und Eventveranstaltern sowie den Hamburger Museen, Kirchen und
Theatern - zum mittlerweile sechsten Mal in der Initiative
"Weihnachtliches Hamburg" vom 21. November bis zum 23. Dezember
organisiert.
Zur
richtigen Weihnachtstimmung gehören auch in Hamburg die
traditionellen Weihnachtsmärkte, die immer wieder zum Staunen,
Mitmachen, Probieren und Genießen einladen. Auf dem
Rathausmarkt findet zum sechsten Mal der "Historische Weihnachtsmarkt"
statt, der vor der einmaligen Kulisse des beleuchteten Rathauses in
eine andere, ruhigere Zeit entführt: Bratäpfel statt
Bratwurst, Kunst statt Kommerz und eine liebevolle, von Roncalli
Direktor Bernhard Paul entworfene Marktarchitektur unterscheiden den
Weihnachtsmarkt vom gängigen vorweihnachtlichen Geschehen in
anderen Städten. Neben viel Kunsthandwerk versetzen
Raritäten aus der Sammlung Paul, wie zum Beispiel eine
historische Jahrmarktsorgel, Verkaufswagen der Jahrhundertwende, ein
Wiener Kaffeehaus im Jugendstil, ein Oldtimerkarussel aus den
Zwanzigern und aufwändige Dekorationen den Besucher in eine
ganz besondere Weihnachtsstimmung (täglich 11 - 21 Uhr). Ein
besonderer Anziehungspunkt wird eine Spielzeuggasse sein. Hier bieten
Händler aus aller Welt Spielzeug an, das die Kinderherzen
höher schlagen lässt.
Der
37. Hamburger Weihnachtsmarkt auf dem Gerhard-Hauptmann-Platz findet
täglich von 10 bis 21 Uhr statt. In winzigen
Werkstätten können die Kunsthandwerker des Marktes
täglich bei ihrer Arbeit beobachtet werden. Es wird gesponnen,
geschnitzt, geschliffen, gebrannt, geformt, graviert und noch vieles
mehr. Dazu verführt eine Vielfalt an ausgefallenen
Geschenkideen und ein attraktives Kulturprogramm ebenso zum Verweilen,
wie der Duft frisch gebackener Berliner, Apfeltaschen, Zimtsterne,
Glühwein oder dampfender Maronen.
Nicht
weit entfernt bieten tannengeschmückte Weihnachtsbuden rund um
die festlich beleuchtete St. Petri Kirche 1001 Geschenkideen
(täglich von 10 - 21 Uhr). Neben Ständen und einem
hochwertigen Gastronomieangebot lädt der "Hanseatische
Weihnachtsmarkt" auf dem Gänsemarkt auf der
Weihnachtsbühne zu einem abwechslungsreichen und
anspruchsvollen Programm aus Musik und Literatur, prominenten
Gästen und weltlichen Weihnachts-Gottesdiensten,
Gospelchören und Bläsergruppen ein (täglich
11 - 21 Uhr). Traditionell erwirtschaftet der Hanseatische
Weihnachtsmarkt einen Überschuss für karitative
Zwecke. In diesem Jahr werden die SOS-Kinderdörfer
unterstützt.
Den
traditionsreichsten Hamburger Weihnachtsmarkt kann man in Bergedorf am
historischen Wasserschloss mitten in der City besuchen (Mo - Sa 11 -
19.30, So 13 bis 19 Uhr), den südlichsten findet man in
Harburg vor dem historischen Rathaus (täglich 10 - 20 Uhr) und
den vielleicht buntesten - mit kostenlosen Kutschfahrten und
Puppentheater - im multikulturellen Ottensen (Mo - Sa 11 - 20 Uhr, So
12-18 Uhr. Highlight in Ottensen ist unter anderem die
Zwergenhütte, wo Nachwuchshändler und Schulklassen
Selbstgebasteltes verkaufen können. Und am 6. Dezember kommt
der Nikolaus mit einem gefüllten Sack voller
Überraschungen.
Die
Besonderheit, dass Hamburg die (!) Stadt am Wasser und das Tor zum
Norden ist, ermöglicht in der weihnachtlichen Hansestadt
einmalige Aktionen. So liegen auch in diesem Jahr wieder fünf
traditionelle Märchenschiffe auf der Binnenalster, direkt in
der Hamburger City (Anleger Ballindamm), um allen Kindern ein
kostenloses
Vorweihnachtsvergnügen zu bieten. Auf den Backschiffen dreht
sich alles um selbstgemachte Kekse. Das Theaterschiff bietet unter
anderem Zauber- und Jonglage-Shows sowie ein Kreativ-Malstudio. Auf dem
Traumschiff geht es in die Welt der eigenen Fantasie. Mit Schminke
werden die Kinder in Fabelwesen verwandelt oder stöbern in
wunderschönen Kinderbüchern. Auf dem
Caféschiff können Groß und Klein
entspannen und genießen (24.11 - 23.12., täglich 10
- 18 Uhr).
Der
Höhepunkt des weihnachtlichen Hamburgs findet
natürlich auch auf dem Wasser statt: Am Sonnabend den 17.
Dezember leuchten "Weihnachtssterne über Hamburg". Rund um die
mit bengalischen Feuern illuminierte Binnenalster steigert um 20.30 Uhr
ein Feuerwerk mit Rahmenprogramm die Vorfreude auf ein stimmungsvolles
Weihnachten.
Vorweihnachtszeit
heißt auch Einkaufszeit! Damit der Kauf von Geschenken
für die Lieben nicht in Hektik und Stress ausartet, entlasten
die Paketbusse, die an den Samstagen in der Innenstadt stehen, die Arme
der Einkaufenden. An den vier Advents-Sonnabenden findet ein
City-Advents-Umzug in der festlich beleuchteten
Mönckebergstraße statt. Ein Umzug mit Eisskulpturen,
historischen Pferdekutschen, weihnachtlicher Musik und tanzenden
Weihnachtsmännern.
Nach
dem Besuch der Weihnachtsmärkte und einer ausgedehnten
Shoppingtour lädt auch in diesem Jahr wieder traditionell der
Winterdom vom 4. November bis zum 4. Dezember ein, den Tag auf dem
größten Volksfest des Nordens ausklingen zu lassen.
Neu auf dem Winterdom ist der Hamburger Eiszauber.
50 internationale
Künstler erschaffen eine Szenerie aus typischen Hamburger
Häusern vergangener Zeiten, Märchenfiguren und einem
barocken Wintergarten - eine glitzernde Winterlandschaft aus 250 Tonnen
Eis und 300 Tonnen Schnee. (Infos: www.hamburger-dom.de). Jeden Freitag
gibt es außerdem ein Feuerwerk um 22.30 Uhr.
Etwas
leiser und besinnlicher geht es in der Vorweihnachtzeit in den
Hamburger Museen zu - "Kunst statt Kommerz" heißt hier das
Motto. Im Altonaer Museum findet die große
Weihnachtsausstellung "H.C. Andersen und das Spielzeug" vom 9. November
bis zum 29. Januar statt, das Völkerkundemuseum zeigt vom 25.
November bis zum 29. Januar "Italienische Weihnachten: Krippen aus
Neapel und Kampanien" und Spicy´s Gewürzmuseum
lädt zur Weihnachtsausstellung "Süße
Verführungen aus Marzipan und andere würzige
Leckereien" vom 30. Oktober bis zum 31. Dezember.
Auch
die Hamburger Theater und Kirchen bieten zur Weihnachtszeit
Besinnliches und Unterhaltsames: Dabei reicht die Spanne vom
Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach in den Kirchen St.
Michaelis (Michel), St. Nikolai am Klosterstern, St. Katharinen, St.
Petri, und St. Jacobi bis zu Weihnachtsmärchen in fast allen
Hamburger Theatern.
Weihnachtsmärkte
und Weihnachtsshopping, Märchenschiffe, Sonderausstellungen,
Musik und Schauspiel, im vorweihnachtlichen Hamburg ist für
jeden Geschmack etwas dabei. Ausführliche Informationen zu den
genannten Veranstaltungen haben die HHT und ihre Partner in der
Broschüre "Weihnachtszauber in Hamburg" zusammengestellt, die
kostenlos im Internet unter www.hamburg-tourismus.de oder über
die Telefonhotline 040 - 300 51 300 angefordert werden kann.
Wer
von außerhalb die Hansestadt zur Weihnachtszeit besuchen
möchte oder seinen Adventsbummel mit einem abendlichen
Musical- oder Theaterbesuch verbinden will, kann auch gleich zu
Sonderpreisen in den Hamburger Hotels übernachten. Schon ab
19,50 € pro Person im Doppelzimmer und Nacht inklusive
Frühstück lädt die Hamburger Hotellerie zum
"Hamburg Winter Special" ein (Reservierung: Tel. 040 - 300 51 351). Das
"Happy Hamburg Weihnachtsspecial" bietet sogar ab 76 € pro
Person im Doppelzimmer ein ganzes Wochenende in der Hansestadt: Nach
dem Motto "drei Nächte bleiben und nur zwei bezahlen" sind im
Special drei Nächte inkl. Frühstück und eine
Hamburg CARD, dem Entdeckerticket für freie Fahrt in Bus und
Bahn im Wert von 14,50 Euro, enthalten (Reservierung: Tel.
040-300 51 800). Die "Suite Dreams - Luxus pur" lassen den Gast in
einer Suite mit Alsterblick oder einem De-Luxe-Zimmer an der Elbe
logieren. Hamburgs beste Adressen verwöhnen in
luxuriösem Ambiente mit perfektem Service - eine
Weihnachtsüberraschung der Extraklasse. Dieses Angebot gilt je
nach Verfügbarkeit bis zum 28. Februar 2006, eine
Verlängerung ist entsprechend möglich (Information
und Reservierung: Tel. 040-300 51 351. Die Geschenkidee zum entspannten
Aufenthalt in der Hansestadt ist das Wellness-Package. Im Package sind
zwei Übernachtungen inkl. Frühstück und ein
Cleopatra Schönheitsbad oder Okkaido Dampfbad enthalten sowie
Saunagang, freie Nutzung von Whirlpool, Schwimmbad, Fitnessraum und ein
Obstkorb. (Reservierung: Tel. 040-300 51 800).
Alle
Informationen zum "Weihnachtszauber in Hamburg" finden sich auch
einfach unter www.hamburg-tourismus.de in der Rubrik "Veranstaltungen"
im Internet.
Internet: www.hamburg-tourismus.de |