"Gegen alles ist ein Kraut gewachsen" |
![]() |
|
W Isoflavone wirken positiv Aktuelle Studienergebnisse
ließen die anwesenden Fachjournalisten aufhorchen. Den genetischen Veränderungen nachgespürt Die DNA-Chip-Anlayse schafft auch hier für die nötige Klarheit. Durch klinische Daten wurde erstmals die Wirkung von Rotklee auf Brustkrebs geschädigte Zellen nachgewiesen. Das ist ein Durchbruch, so der Hormonspezialist Prof. Johannes Huber aus Wien. Allerdings ist der Einfluss der Isoflavone im Zusammenhang mit der Tumorentstehung und dem Wachstum noch nicht hinreichend geklärt. Zurück zur Natur - Rotklee zeigt Flagge Die Rezepte der Natur sind immer wieder für Überraschungen gut. Oder sind wir nur deshalb überrascht, weil wir die Natur in unserem vermessenem Fortschritts- und Wissenschaftsglauben als erkannt und beherrscht ansahen? Täglich belehren uns unzählige Geschehnisse weltweit, dass wir gerade erst begonnen haben zu sehen, geschweige denn zu verstehen oder zu erkennen. Ein wenig mehr Demut und Respekt vor der Natur täte allen Menschen sehr gut. Immerhin hat man herausgefunden, dass die schützenden Eigenschaften des Rotklee-Extraktes in der Hauptsache auf die vier Isoflavonen zurück zuführen sind. Die Ergebnisse dieser Untersuchung ließ die Forscher weiterführende, klinische Studien an gesundem Brustgewebe betreiben. Ziel dieser Studien war es, die vorbeugende Wirksamkeit der Rotklee-Isoflavone bei der Entwicklung von Brustkrebs nachzuweisen. Ein Schutzwall aus Phytoöstrogenen Große
epidemologische Untersuchungen bewiesen die aktuellen Studienergebnisse
der Wissenschaftler hinsichtlich der sicheren Anwendung des speziellen
Rotklee-Extraktes. Raus aus dem Hormondilemma Frauen ab 50
Jahren leiden recht unterschiedlich unter der Hormonumstellung ihres
Körpers. Der Rotklee soll es nun richten - als Alternative zur Chemie. Die Ergebnisse sind hervorragend, und als sichere Option kann der Rotklee-Extrakt zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden auch in der Langzeittherapie seinen schützenden Effekt gegen Krebsarten ausüben, die hormonabhängig sind, so der Brust- und Gebärmutterkrebs. Rotklee ist randvoll mit Isoflavonen, die im menschlichen Körper die gewünschten Vorgänge auslösen. Wie wertvoll diese pflanzlichen Inhaltsstoffe sind, ist längst bekannt. Wegen der reichhaltigen Ernährung mit Isoflavonen kennen Asiatinnen kaum Wechseljahresbeschwerden, und auch die Brustkrebserkrankung ist nur ein fünftel dessen, wie sie etwa in Europa oder den USA auftritt. Holt euch die Kraft von der Wiese Blüten, Blätter und Früchte der Pflanzen werden von Isoflavonen geschützt, sie wirken dort als Antioxidantien und lassen den aggressiven Sauerstoff-Radikalen keine Chance. Außerdem schützen sie die Zellen vor schädlicher Sonnenstrahlung. Während in Soja aber nur 2 Isoflavone enthalten sind, kommen im heimischen Rotklee gleich 4 dieser prächtigen Helferlein vor. Ihre schützende Wirkung wird nicht mehr in Frage gestellt, was sich auch darin zeigt, dass sie nicht die Proliferation (Gewebewucherung) von Zellen anregen, sondern die alpha-Rezeptoren des menschlichen Körpers blockieren. Dadurch wird eine Stimulation von Brust- und Gebärmutterkrebs unterbunden. Gesundheit fängt bei Dir selber an Gesundheit kriegt man nicht geschenkt, die muss sich ein jeder hart erarbeiten. Das mag ein wenig nach Quacksalberei klingen, ist aber bitterer Ernst. Vergleichen Sie nur die Lebensgewohnheiten der Betroffenen mit dem Krankheitsbild. Das Ergebnis ist eindeutig. Gesundheit ist nicht Gott gegeben, aber wenn wir uns um den Erhalt dieses einmaligen Geschenkes bemühen, dann wird er das ganz sicher honorieren. Klartext: zeige mir wie du lebst, und ich sage dir wann du stirbst. Fastfood, Übergewicht, Alkohol, Nikotin, Drogen, Bewegungsmangel - das sind die besten Voraussetzungen für ein kurzes aber leidvolles Leben. Wie lange Sie leben, können Sie kaum beeinflussen. Aber wie gesund und wohlbefindlich Ihr Gastspiel auf dieser Welt wird, da können Sie eine Menge für tun. Rotklee-Extrakt gehört ganz sicher zu den Nahrungsergänzungsmitteln, die Ihnen dabei helfen das zu werden was wir uns alle wünschen: alt und gesund.
Informationen: |
||
Für Sie entdeckt und zusammengestellt durch ©EPS-Schäffler / Körner / RechText: © Ermasch - Presse - Service, Schäffler, Hans Joachim Rech |