Olympus - 13. Internationales Endoskopie Symposium Düsseldorf
- Klinikportrait_2011 |
![]() |
"Therapeutisches Splitting" – die fachüber-greifende Einbindung zum Wohle des Patienten
Ein Thema der diesjährigen Fortbildungsveranstaltung für Ärzte und Assistenzpersonal ist die fachübergreifende Einbindung der Gastroenterologie, Onkologie, Chirurgie und Radiologie bei der Patientenversorgung. Im Rahmen der Pressekonferenz erläutern Tagungsleiter Professor Dr. med. Horst Neuhaus und die leitende Oberärztin der gastroenterologischen Abteilung, Frau Dr. med. Brigitte Schumacher, die Dialogrelevanz zwischen Endoskopie und Chirurgie. Wie wichtig eine funktionierende Schnittstelle zwischen beiden Disziplinen für die medizinische Diagnose und Behandlung ist, zeigt Schumacher am Beispiel des Gallensteinleidens auf. "Ein wesentliches Problem sind immer noch die relativ hohe Komplikationsrate im Kolon, die lange Untersuchungszeit sowie die lange Lernkurve", ergänzt Tagungsleiter Prof. Neuhaus. Als Chefarzt der Medizinischen Klinik am EVK führen er und die leitende Oberärztin bei den ![]() "Eine funktionierende Schnittstelle der Fachbereiche ist die Grundlage der Patientenversorgung", so Neuhaus. "Aber auch neue Endoskopiesysteme ermöglichen eine Entscheidungshilfe, wenn es um lokale organerhaltende endoskopische Therapie oder um operative Eingriffe geht", erklärt Neuhaus. Innovative Techniken wie HDTV und NBI werden vom weltweit führenden Endoskopie-Spezialisten Olympus zur Verfügung gestellt. Olympus ist Partner des 13. Internationalen Endoskopie Symposiums Düsseldorf und garantiert an beiden Veranstaltungstagen eine optimale Bildqualität. ![]() v. links n. rechts - Prof. Dr. Horst Neuhaus / Dr. med. B. Schumacher / Prof. Dr. H.-J. Krämling / Prof. Dr. H. Messmann
Für Sie entdeckt und zusammengestellt durch EPS-Schäffler / D.I.H.T-Verlag G. Plump / GauteTextzusammenstellung: © Ermasch - Presse - Service, Schäffler / |