![]() Copytrack |
||
D “Mit dem neuen Einigungsportal ermöglichen wir eine noch schnellere und reibungslosere Klärung, wenn Bilder geklaut werden”, kommentiert Stefan Bär, CTO von Copytrack. Kunden wie Fotografen, Agenturen und Verlage beauftragen den Rechtsdienstleister mit der Suche nach Duplikaten ihrer Bilder im Netz. Unter den Treffern benennen die Urheber die Fotografien oder Grafiken, die ohne ihr Einverständnis und ohne Lizenz verwendet werden. Deren Höhe legen sie selbst anhand ihrer üblichen Lizenzierungsprozesse fest. Bevollmächtigen die Bildbesitzer das Unternehmen mit der Regelung des Fotodiebstahls, kommt das neue Einigungsportal zum Einsatz. Es konfrontiert den Bildverwender mit der Rechtsverletzung. Dieser erhält die Option, mögliche Missverständnisse darzulegen und eine gültige Lizenz nachzuweisen. Ebenso kann er angeben, von wem er das Bild erhalten hatte oder aus welcher Quelle es stammt. Schließlich wissen Bär und sein Team, dass nicht jeder Missbrauch böswillig erfolgt. Liegt keine Lizenz vor, so ist der Nutzer für den Missbrauch verantwortlich zu machen. Über das Portal kann er eine nachträgliche Lizenz für das Bild erwerben und damit einen schnellen Abschluss des Falles herbeiführen. Verzichtet er auf eine Lizenz und somit darauf, die Grafik oder Fotografie weiterzunutzen, bietet das Einigungsportal die Option, direkt einen Schadensersatz für die Nutzung in der Vergangenheit zu zahlen. In beiden Optionen stellt Copytrack hierfür die gängigen Zahlungsmethoden wie Paypal, Kreditkarte und Sofort Banking bereit. 45 Prozent* aller Fälle von Bilderdiebstahl klärt Copytrack im Sinne seiner Kunden per Nachlizenzierung. D ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mehr unter: www.copytrack.de |
||
Für Sie entdeckt und zusammengestellt durch ©EPS-SchäfflerTextzusammenstellung: © Ermasch
- Presse - Service, Schäffler |