Solarfonds - Visionen umsetzen KarstadtQuelle Versicherungen |
![]() |
Die höchste Solaranlage Deutschlands
Zu dem Fonds soll auch das höchste Dach Deutschlands - die Gipfelstation der Zugspitzbahn - gehören. Mit dem grünen Strom werden etwa 300 Haushalte mit einem durchschnittlichen Energieverbrauch dauerhaft versorgt und über die Laufzeit von 20 Jahren rund 11.000 Tonnen C02 vermieden. Die Gesamtinvestition beträgt rund vier Millionen Euro. Durch die Beteiligung an dem Fonds profitieren private Anleger von sicheren und kalkulierbaren Erträgen, da das Gesetz zur Förderung erneuerbarer Energien die Abnahme des erzeugten Stroms zu gesetzlich festgelegten Preisen garantiert. Die prognostizierte Rendite liegt bei etwa 6,1 Prozent pro Jahr. Projektpartner ist die welivit new energy GmbH, ein Tochterunternehmen der KarstadtQuelle Versicherungen. Diese gehören über die ERGO Versicherungsgruppe zur Münchener Rück-Gruppe.
(Foto: v.l.: Frank Roth, Peter M. Endres, Christian Neureuther, Miriam Gössner Thomas Schmid, Sigfried Schneider Karstadt Quelle Versicherungen feiert 25-jähriges Jubiläum.) ![]() „Außerdem setzen wir hiermit einen Impuls für die Bevölkerung und die örtlichen Unternehmen, selbst initiativ zu werden und in regenerative Energien zu investieren." Auch für Martin Sperl, Vorstand der VR-Bank, Volks- und Raiffeisenbank im Landkreis Garmisch-Partenkirchen eG, sind nachhaltige Investitionen für regenerative Energien in einem so sensiblen Lebensraum wie den oberbayerischen Alpen zukunftsweisend: „Aus der Region für die Region - unter diesem Motto sehen wir den „Solarfonds Garmisch-Partenkirchen 2011. Der Solarfonds ist ein wichtiger Baustein bei der Erreichung der angestrebten Klimaneutralität der Ski-WM. „Es war das große Ziel von uns Garmisch-Partenkirchnern, eine C02-neutrale Ski-WM 2011 zu erreichen", berichtet Christian Neureuther, der gemeinsam mit seiner Frau Rosi Mittermaier das ehrgeizige Ökoprojekt als Projekt-Initiator und Solarbotschafter unterstützt. „Dieses Ziel haben wir geschafft!" Es wird ein Solarpark mit Dachanlagen entstehen, der mindestens über die nächsten 20 Jahre C02-freien Strom liefern wird. Mit dem dadurch erzeugten Strom können etwa 300 Haushalte mit einem durchschnittlichen Energieverbrauch dauerhaft versorgt und über die Laufzeit von 20 Jahren rund 11.000 Tonnen C02 vermieden werden. Für dieses Solarprojekt, bei dem Hochleistungssport, Standortmarketing und Ökologie Hand in Hand arbeiten, wird Garmisch-Partenkirchen Dachflächen mit Fotovoltaikanlagen mit einer Leistung von insgesamt rund 1 MWp bestücken lassen. Zu dem Fonds gehört auch die höchst gelegene Solaranlage Deutschlands auf dem Dach der Gipfelstation der Zugspitzbahn. „Ich freue mich, dass wir vor dem Hintergrund umweltbewussten Handelns und Nachhaltigkeit mit dem "Bürgerkraftwerk" ein weiteres ökologisches Highlight neben unseren sportlichen Großveranstaltungen setzen können", sagt Thomas Schmid, 1. Bürgermeister des Marktes Garmisch-Partenkirchen. „Dabei möchte ich die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten besonders hervorheben." ![]() Die Preise bestimmen sich nach der Größe der jeweiligen Dachanlage und dem Jahr der Inbetriebnahme und gelten 20 Jahre lang. Der Standort Garmisch-Partenkirchen, im Süden Bayerns, ist für den Betrieb von Fotovoltaikanlagen hervorragend geeignet: Die durchschnittliche jährliche Sonneneinstrahlung liegt bei 1.134 kWh/m2. Die Verwendung hochwertiger kristalliner Module mit einer Leistungsgarantie für mindestens 20 Jahre bietet den Kommanditisten eine hohe Investitionssicherheit. Die KarstadtQuelle Versicherungen haben eine Platzierungsgarantie für das Eigenkapital in Höhe von 1 Million Euro abgegeben. Steckbrief „Solarfonds Garmisch-Partenkirchen 2011": Interessierte Anleger können sich als Kommanditisten an der Gesellschaft „SolarfondsGarmisch-Partenkirchen 2011 GmbH & Co. KG" beteiligen.
• Mindestbeteiligung: 5.000 Euro • Vorfinanzierungskapital und Platzierungsgarantie: KarstadtQuelle Versicherungen • Zeichnung längstens bis zum 30.09.2010 • Laufzeit der Beteiligung: 20 Jahre • prognostizierte Rendite: ca. 6,1% Diese Pressemitteilung mit dem darin enthaltenen Steckbrief ist kein Emissionsprospekt im Sinne des §8f Verkaufsprospektgesetz. Es handelt sich hier um eine verkürzte Vorabinformation. Maßgeblich und rechtlich verbindlich ist ausschließlich der vollständige Verkaufsprospekt der „Solarfonds Garmisch-Partenkirchen 2011 GmbH &Co. KG", einschließlich eventueller Nachträge. ![]() Kontakt KarstadtQuelle Versicherungen Nürnberger Str. 91-95 90758 Fürth www.kqv.de Für Sie entdeckt und zusammengestellt durch ©EPS-Schäffler / Günter Plump DIHT VerlagTextzusammenstellung: © Ermasch - Presse - Service, Schäffler / Günter Plump DIHT Verlag |