Produktions- und Technologiezentrum sichert technischen Vorsprung |
![]() |
![]() Rund 15 Millionen Euro hat sich Audiospezialist Sennheiser das neue Produktions- und Technologiezentrum kosten lassen; hinzu kommen die Aufwendungen für den Umzug der Produktion aus Burgdorf und für den Umzug des Bereiches Engineering. Im Zuge der Integration des neuen Gebäudes wurde die gesamte Fertigung neu organisiert und so die Voraussetzungen zur weiteren Effizienzsteigerung geschaffen. "Die sorgfältige Planung und die intensive Beratung mit Arbeitswissenschaftlern und Experten der Fertigungsorganisation haben sich gelohnt", resümiert Volker Bartels, Geschäftsführer Produktion und Logistik. "Seit Beginn dieses Jahres arbeiten unsere Produktions- und Engineering-Mitarbeiter in einem optimal organisierten und motivierenden Umfeld." Seitdem genießt Sennheiser die Vorteile einer an einem Standort konzentrierten, hochmodernen Produktion mit optimal gegliederten Materialflüssen und Arbeitsabläufen. Vom Suchschnitt zur Hightech-Produktion – ein Rückblick
![]() Technischer Vorsprung bei Produkten und Produktionsprozessen
![]() Das neue Produktions- und Technologiezentrum beherbergt die mechanische Fertigung, den Produktionsmittelbau, Montagearbeitsplätze, Handbestückung, Testplätze und Büros. Rund 440 Menschen arbeiten hier. Außerdem besitzt das Gebäude ein Technikum, wo in enger Zusammenarbeit zwischen Engineering und Produktion Arbeitsplätze sowie ![]() "Mit dem Produktions- und Technologiezentrum haben wir am Standort Deutschland in die Zukunft investiert", sagt Volker Bartels. "Damit können wir unseren technischen Vorsprung bei Produkten und Produktionsprozessen weiter ausbauen." Die Sennheiser-Gruppe mit Sitz in der Wedemark (Region Hannover) ist einer der weltweit führenden Hersteller von Mikrofonen, Kopfhörern und drahtlosen Übertragungssystemen. 2009 erzielte das 1945 gegründete Familienunternehmen einen Umsatz von rund 390 Millionen Euro. Weltweit hat Sennheiser über 2.100 Beschäftigte sowie eigene Werke in Deutschland, Irland und den USA. Das Unternehmen ist weltweit vertreten durch Tochtergesellschaften in Frankreich, Großbritannien, Belgien, den Niederlanden, Deutschland, Dänemark (Nordic), Russland, Hongkong, Indien, Singapur, Japan, China, Kanada, Mexiko und den USA sowie durch langjährige Handelspartner in vielen anderen Ländern. Das Unternehmen Georg Neumann GmbH, Berlin (Studiomikrofone und Monitorlautsprecher) und das Joint Venture Sennheiser Communications A/S (Headsets für PC, Office und Call Center) gehören ebenfalls zur Sennheiser-Gruppe. Weitere aktuelle Informationen über Sennheiser finden Sie im Internet unter www.sennheiser.com oder kontaktieren Sie: Sennheiser electronic GmbH & Co. KG Am Labor 1 30900 Wedemark Für Sie entdeckt und zusammengestellt durch EPS-Schäffler / DIHT Verlag Günter PlumpTextzusammenstellung: © Ermasch - Presse - Service / DIHT Verlag Günter Plump |