Dr. Oetker GmbH erneut mit Umsatzplus Auslandsnachfrage boomt anhaltend Geschäftsjahr 2007 zufriedenstellend abgeschlossen |
![]() |
Die Sortimentsbereiche Nährmittel, Tiefkühlkost, Frische und das Food Service-Geschäft, präsent in 35 Ländergesellschaften, bearbeiten derzeit 39 Ländermärkte. Das ist mehr als beeindruckend und spricht für die innovative Kraft der Dr. Oetker GmbH, die sich zum einen aus der Familientradition Qualität auf höchstem Niveau zu produzieren ableitet und zum anderen dem steten Bestreben, dem Verbraucher geschmacklich vielseitige Kompositionen anzubieten, welche die Freude am Kochen und Backen zu einem wirklichen Erlebnis machen. Dank Dr. Oetker ist die Küchenarbeit seit Jahren in der Tat zu einem Vergnügen geworden, das von Singles wie Familien gleichermaßen genossen wird. Der Verbraucher bestätigt durch seine beständige und steigende Nachfrage nach hochwertigen Produkten den Kurs des Unternehmens und ist Beweis für die herausragenden Erzeugnisse aus dem Hause Dr. Oetker. Der Grund dafür ist trotz aller Vielschichtigkeit recht einfach zu erklären. Zum einen stiegen die Rohstoff- und Beschaffungspreise teilweise dramatisch (bis zu 30%), zum anderen führen die praktisch ungebremst steigenden Energiepreise zu immer neuen Preiskalkulationsmaßnahmen. Die Weitsichtigkeit der Unternehmensführung gelang es dennoch ein zufriedenstellendes Geschäftsjahr sowohl im Umsatz als auch im Ertrag abzuschließen. Laut Aussage von Oetker lag das Ergebnis im Plan, wobei der Umsatz aller unter Dr. Oetker GmbH vereinigten Ländergesellschaften um 8,1% von 1,47 Mrd. Euro in 2006 auf 1,59 Mrd. Euro in 2007 anstieg. Wesentliche Umsatzträger sind in zunehmendem Maße die Auslandsgesellschaften, von denen wiederum die Absatzmärkte Ost den stärksten Umsatzzuwächse verzeichnen. Da das Food-Service-Geschäft sich in den vergangenen Jahren nicht wie erhofft entwickelte, wurde dieser Geschäftsbereich in die Dr. Oetker Nahrungsmittel KG integriert und fortan als Sparte auftreten. Besonderes Augenmerk legt man bei Dr. Oetker auf Innovationen, sie sind das A und O für den Erfolg der Produkte und das Bestehen am Markt. Nicht umsonst hat das Unternehmen in allen Teilmärkten (dort wo Dr. Oetker aktiv ist) seine Marktführerschaft verteidigen können. Mit besonderer Freude wies Dr. h.c. August Oetker auf die recht erfreuliche Entwicklung der ausländischen Schwestergesellschaften hin, deren Umsatz sich in 2007 um 14,9% auf 932 Mio. Euro steigerte. Damit tragen die Auslandsmärkte rund 58% des Gesamtumsatzes zum Unternehmenserfolg bei. Die italienische Oetker Marke Cameo entwickelte sich in 2007 zum Senkrechtstarter und wuchs viermal schneller als der Marktdurchschnitt. In Frankreich wurde die Umstellung vollständig auf die Marke Dr. Oetker problemlos und mit Erfolg vollzogen. In Großbritannien und Irland ist Dr. Oetker nun in allen drei Die Marktaussichten sieht man bei Dr. Oetker optimistisch, wenngleich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland und Europa weiterhin schwierig bleiben werden. Als unerfreulich wertete man bei Oetker die Tatsache, dass das Nettoeinkommen durchschnittlicher Arbeitnehmerhaushalte in den Aufgrund dieser Gesamtentwicklung – starker Preisauftrieb bei den Rohstoffen und anhaltend drastische Preisentwicklung bei Energie, wird sich der Verbraucher auf erhöhte Lebensmittelpreise einstellen müssen. Ungeachtet dessen hat das Geschäftsjahr 2008 in allen drei strategischen Sortimenten zufrieden stellend begonnen. Allerdings sind die Zahlen des ersten Quartals kein Erfolgsindikator für das gesamte Geschäftsjahr, denn eine Hundertprozentige Erfolgsprognose unter den anstehenden Einflüssen und Veränderungen käme derzeit zu früh und wäre auch zu schwierig.
Kontakt:
Dr. Oetker GmbHLutterstraße 33617 Bielefeld Internet: www.oetker.de Für Sie entdeckt und zusammengestellt durch EPS-Schäffler / Körner / M. v. BuenauTextzusammenstellung: © Ermasch - Presse - Service, Schäffler / Hans Joachim Rech |