GISBAU: Service für Unternehmen Vor gefährlichen Chemikalien geschützt |
![]() |
In der Europäischen Union sind etwa 100.000 chemische Stoffe für den Handel registriert. An nahezu allen Arbeitsplätzen lassen sich inzwischen Gefahrstoffe finden. Eine Untersuchung der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz in Bilbao ergab, dass etwa jeder fünfte Beschäftigte mindestens ein Viertel seiner Arbeitszeit giftigen Dämpfen ausgesetzt ist. Jeder Siebte geht in seinem Arbeits-alltag mit Gefahrstoffen um. ![]() Die Folge sind zudem hohe Kosten, wie ein Blick auf die Statistik zeigt: Alleine für die fast 8.000 Erkrankungsfälle auf Grund von Silikoseeinwirkungen und auf Quarz beruhender Lungenkrebsfälle sowie Hautkrankheiten hatte die BG BAU im Jahr 2008 mehr als 32 Millionen Euro für medizinische und berufliche Rehabilitation sowie Rentenleistungen aufzubringen. Solche Zahlen machen deutlich, dass die Beschäftigen zielgerichtet und wirksam vor den Risiken durch Gefahrstoffe geschützt werden müssen. Kluger: "Die Konzepte von GISBAU setzen bei den konkreten Problemen in der betrieblichen Praxis an. So erhöhen sich Risiken durch Gefahrstoffe zum Beispiel dadurch, dass über die Gefahren nicht ausreichend informiert wird". Zwar müssen die Lieferanten der chemischen Produkte den Verwendern gefährlicher Stoffe und Gemische sogenannte Sicherheitsdatenblätter mit Angaben über Risiken und Schutzmaßnahmen zur Verfügung stellen. Viele Untersuchungen zeigen jedoch, dass Sicherheitsdatenblätter häufig weder formalen noch inhaltlichen Anforderungen entsprechen. Jährlich verschickt die BG BAU bis zu 80.000 Exemplare der WINGIS- Software als CD-ROM kostenfrei an die Mitgliedsunternehmen. Die Software löst zugleich ein großes Problem für die Bauschaffenden: die Informationsflut über eine Vielzahl marktgängiger Produkte mit vergleichbarer Gesundheitsgefährdung. WINGIS fasst alle Produkte zu Gruppen zusammen (Produkt-Codes), schafft so eine Übersicht und dämmt die Informationsflut ein. Dieser Service von GISBAU hat sich ebenfalls seit 20 Jahren in der Praxis bewährt. Dr. Manfred Klein /Frank Seynsch / Jutta Vestring / Prof. Rudolf Scholbeck (von links nach rechts)
Kontakt BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Hildegardstraße 29/30 10715 Berlin Internet: www.bgbau.de Für Sie entdeckt und zusammengestellt durch EPS-Schäffler / Körner / K.W. VickTextzusammenstellung: © Ermasch - Presse - Service, Schäffler / K.W Vick |