Dr. Oetker investiert in die Märkte |
![]() |
|
Umsatz stieg auf 1941 Millionen Euro, Auslandsanteil wuchs auf rund 66%
Wachstum besonders im Ausland
Nährmittel stabil Das Sortiment Nährmittel hat sich im abgelaufenen Geschäftsjahr stabil entwickelt, wozu auch Innovationen wie etwa die Wolke-Backmischungen beigetragen haben. Durch die Übernahme und Integration des Backdekorsortimentes von den Schwartauer Werken erhielt der Bereich zudem eine signifikante Erweiterung. Weiteres Wachstum bei TK-Pizza
Sortimentsbereich Frische mit stabiler Entwicklung Im Sortimentsbereich Frische lagen die Nettoumsätze bereinigt um das Joghurt-Geschäft unter der inzwischen verkauften Marke Onken auf Vorjahresniveau. Da Dr. Oetker sich weiter auf das strategische Sortiment Fertigdessert konzentrieren will, wurde zum 1. Januar 2011 das Joghurt-Geschäft sowie die Markenrechte Onken an das Schweizer Unternehmen Emmi veräußert. Die Joghurt/Onken Artikel werden längerfristig weiterhin im Dr. Oetker Werk in Moers produziert. Erfolgreiche Fokussierung auf Fertigdesserts
Dr. Oetker Food Service mit stabilem Umsatz Obwohl der deutsche Food-Service-Markt im vergangenen Jahr ein Minus von 1,8 Prozent aufwies, konnte der Dr. Oetker Food-Service sein Umsatzniveau halten. Erfolgreich entwickelten sich vor allem der Bereich Trocken Pikant und die Neueinführung des Sortimentsbereiches Frische-Dessert. Der Dr. Oetker Food-Service ist in den Sortimenten Trocken Süß, TK-Pizza, TK-Pasta, TK-Süß-Backen inzwischen Marktführer und im Bereich Frische-Dessert bereits die Nummer 2. Mit der Einführung der Passenio-Range, einem speziell auf Menschen mit Kau-und Schluckbeschwerden ausgerichteten Speisesortiment wird seit 2010 ein Markt bearbeitet, der aufgrund der demographischen Entwicklung der Bevölkerung ein gewaltiges Zukunftspotenzial verspricht. Schwerpunkt der Investitionstätigkeit waren Werke und Distributionsnetz Von den Investitionen in Höhe von 61 Millionen Euro (Vorjahr: 117 Millionen Euro) entfielen 24 Millionen Euro auf Deutschland und 37 Millionen auf ausländische Investitionen. Schwerpunkte der Investitionsstätigkeit waren die Produktionsstätten sowie das Distributionsnetz. Anzahl der Mitarbeiter Gewachsen Die Anzahl der Mitarbeiter betrug 9.655 zum 31.12.2010, davon entfielen auf Deutschland 4.136 und auf die ausländischen Schwestergesellschaften 5.519. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Gesamtzahl um 396 Beschäftigte an. Schleppender Start in 2011 Das Geschäftsjahr 2011 hat im ersten Quartal schleppend begonnen. Während der Frischebereich eine ordentliche Entwicklung zeigte, lagen die anderen Sortimente noch unter Plan. Im Hinblick auf die aktuellen globalen Krisenszenarien in Japan und Nordafrika gab das Unternehmen keine Prognose für das Gesamtjahr ab. Weitere Expansion im Ausland geplant Richard Oetker kündigte an, die Erschließung der Auslandsmärkte weiter vorantreiben zu wollen. Ziel sei es, neben der Erweiterung der Distribution auch eigene Produktionskapazitäten in Schlüsselmärkten aufzubauen, um insbesondere Währungsschwankungen ausgleichen zu können. Oetker wertete die Übernahme der Pizza-Produktion des australischen Marktzweiten Simplot zu Jahresbeginn 2011 als wichtigen Schritt in diese Richtung. Auch in Indien habe der Erfolg der jetzt unter dem Label „Dr. Oetker – Fun Food" vertriebenen Produkte den Neubau von Produktionsstätten notwendig gemacht und damit die Expansionschancen in exotischen Märkten unter Beweis gestellt. Internet: www.oetker.de |
||
Für Sie entdeckt und zusammengestellt durch ©EPS-Schäffler / D.I.H.T.-Verlag G.PlumpTextzusammenstellung: © Ermasch
- Presse - Service, D.I.H.T.-Verlag G.Plump |