| Unternehmensprofil
| TT-Line
bietet neue
Retour-Tickets
| Tanzkurs
und Wellness auf
hoher See
| Familienfreundlicher
Urlaub
auf der ganzen Linie
| Neue
Schweden-Angebote
für Camping-Urlauber
| Mit
TT-Line
günstig und komfortabel in den Urlaub
Seit
1962 betreibt die private Schifffahrtsgruppe TT-Line den direkten
Fährverkehr zwischen Deutschland und Südschweden. Als
Marktführer im Passage- und Frachtverkehr setzt die Hamburger
Reederei mit ihrer vorausschauenden Flottenpolitik auf
Qualität
und innovative Technik zum Nutzen von Kunden und Umwelt. Mit einem
Durchschnittsalter von sieben Jahren betreibt TT-Line die
jüngste
Schweden-Flotte. Täglich stehen bis zu 15 Abfahrten zwischen
Deutschland und Schweden zur Aus-wahl. Die jährliche
Beförderungsleistung beläuft sich auf knapp eine
Million
Fahrgäste und 300.000 Frachteinheiten.
Insgesamt
sind sechs eigene Schiffe zwischen Travemünde und Rostock nach
Trel-leborg und Helsingborg im Einsatz. Auf der Traditionsroute
Travemünde - Trelleborg sind heute vier umweltfreundliche
Green
Ships eingesetzt, die Fähren NILS HOLGERSSON und PETER PAN
sowie
die ROBIN HOOD und NILS DACKE. In dem seit 1992 betriebenen
Fährverkehr zwischen Rostock und Trelleborg fahren die
komfortablen RoRo-Fähren TOM SAWYER und HUCKLEBERRY FINN. Ein
speziell auf die Fracht ausgerichteter Fährdienst zwischen
Travemünde und Helsingborg wird seit 2003 mit den Green Ships
ROBIN HOOD und NILS DACKE betrieben.
Die
Indienststellung der Green Ship-Neubauten NILS HOLGERSSON und PETER PAN
war für TT-Line ein weiterer Schritt in der Ausrichtung der
Gruppe
hin zu umweltfreundlichen Schiffsbetrieben und -antrieben. Schon heute
betreibt TT-Line damit eine der umweltfreundlichsten Flotten Europas.
Für konsequentes Umweltengage-ment und ihre auf hohen
Kundennutzen
ausgerichtete Flottenpolitik wurde die Hamburger Reederei mehrfach
ausgezeichnet (Transportunternehmen des Jahres 2000, Ship Pax Award
2001, Lucia-Preis 2002 für den besten Beitrag zur
Förderung
Schwedens in Deutschland sowie den Innovationspreis 2003 des
schwedischen Transportindustrieverbandes).
Im
Sommer
2004 erhielt die PETER PAN bei dem jährlich
durchgeführten
Sicherheitstest europäischer Fähren des ADAC als
einzige der
getesteten Ostseefähren die Note "sehr gut".
Internet: www.TTLine.com |