|
![]() |
|
Im Riester-Geschäft scheint endlich der Durchbruch geschafft, die Bürger haben Vertrauen gefasst und die Handhabung der Anträge und Formulare wurde offenbar vereinfacht. Mithin zählte das Unternehmen zum Jahresende eine Million verkaufte Riester-Renten im Bestand. Hut ab vor dieser Leistung, mit diesem Pfund lässt sich prächtig wuchern. Doch damit ist noch lange nicht Schluss. Im Gesamtbeitragsaufkommen legte der Konzern 6,2% zu, erheblich mehr als der Markt, wo im Schnitt 3,5% erwirtschaftet wurden. Das Ziel - so Thießen ist klar formuliert; wir wollen in 2006 einen Gewinn von mindestens 340 Mio. Euro erzielen. Unter dem Strich stehen bei AMB Generali 12,815 Mrd. Euro an Gesamtbeiträgen für 2005 zu Buche. Im Vorjahr 2004 waren es dagegen noch 12,079 Mrd. Euro. Und in anderer Sache kann sich AMB Generali ebenfalls einen Siegeslorbeer an den Hut stecken - die Wiedergeburt eines Versicherungskonzerns - aus eigener Kraft nach dem Börsencrash in 2002. Die Personenversicherungen boomen Leben und Kranken die Renner In diesem Segment hat die AMB Generali die Branche und sich selbst übertroffen. Mit 6,2% Zuwachs im selbst abgeschlossenen Geschäft lag der Konzern wesentlich über dem Branchenschnitt. So konnten Leben und Kranken durchweg positive Zuwächse einfahren, wenngleich die Diskussionen um die Zukunft der Krankenversicherung nachhaltig für Unruhe sorgt. "Wir sind offen nach allen Seiten" so Thießen, "und wir werden zum richtigen Zeitpunkt entsprechend richtig handeln." Der Vorstandsvorsitzende plädierte dennoch für einen Beibehalt der bisherigen Krankenversicherung als Solidargemeinschaft. Mit Blick auf die Pflegeversicherung räumte Thießen ein, dass hier unbedingter Handlungsbedarf bestehe, denn das System schreibe beängstigend rote Zahlen. Comeback im Schaden- und Unfallgeschäft Privatkunden und Gewerbetreibende stellen in diesem Segment das Versicherten-Kontingent der AMB Generali. In 2005 fanden die Komposit-Versicherer der AMG Generali Gruppe wieder Anschluss an das Marktniveau. In der Kfz-Versicherung konnten 30000 neue Kunden hinzu gewonnen werden. Riester-Police boomt - eine Million verkauft
Kostensenkung Die Schaden - Kostenquote (Combined Ratio) hat sich im abgelaufenen Geschäftsjahr auch durch zahlreiche Restrukturierungsmaßnahmen um 2,5% verbessert. Die Steigerung der Profitabilität im Versicherungsgeschäft ist weiterhin ein primäres Ziel der Gruppe. Dieses wurde auch durch eine günstige Schadenentwicklung positiv beeinflusst. Allerdings wurden in 2005 im Zuge dieser Maßnahmen 456 Arbeitsplätze im Innendienst abgebaut - bis Ende 2008 soll das angestrebte Ziel - nämlich 2750 Mitarbeiter zu entlassen, erreicht sein. Standard & Poor's bescheinigt AA Rating Das Rating bestätigt die erfolgreiche Arbeit des Konzerns und der Geschäftsführung. Besonders stolz zeigte sich Thießen darüber, dass die AMB Generali Gruppe die erste Versicherungsgruppe in Deutschland ist, die mit dieser höchsten Auszeichnung bedacht wird. Gewürdigt wurde unter anderem die außerordentliche Finanzkraft des Unternehmens und seine vitale Stellung am Markt. Die Geschäftsbereiche Leben und Kranken legten beide profitabel zu. Während Leben seine Gesamtbeiträge um 9% auf 8,233 Mrd. Euro steigerte, konnten die Krankenversicherer trotz der schwierigen Bedingungen 5% Plus an Zuwachs auf gesamt 1,592 Mrd. Euro erzielen. Im Schaden und Unfallgeschäft trat ein leichter Rückgang um 0,5% auf gesamt 2,984 Mrd. Euro ein. Erfreulicherweise sank die Schadenquote in 2005 auf 65,6%, was auch auf den allgemeinen Branchentrend zurück zuführen ist. Kostensenkung durch Neuordnung der Standorte Früher
nannte man diesen Vorgang "gesundschrumpfen" oder einfach Entlassung
von Arbeitskräften. Um noch mehr Effizienz in den
betrieblichen Abläufen zu erreichen, die Informationswege
weiter zu verkürzen und dem Kunden noch mehr qualifizierte
Information und Beratung angedeihen zu lassen, plant die AMB Generali
einen strategischen Handstreich. Internet: www.amb-generali.de |
||
Für Sie entdeckt und zusammengestellt durch ©EPS-Schäffler / Schäffler / RechText:
© Ermasch - Presse - Service,
Schäffler, Hans Joachim Rech |