![]() Stiftung für Zukunftsfragen |
||
Sommer, Sonne, Senioren
Professor Dr. Ulrich Reinhardt, Wissenschaftlicher Leiter der BAT-Stiftung: „Ohne diese Zielgruppe haben Hotels, Restaurants und Cafés, Flug-, Bahn- und Busgesellschaften, Reisebüros und -veranstalter es bereits gegenwärtig schwer, Die reiseerfahrenen älteren Generationen nehmen diese Angebote gerne wahr und sind dementsprechend immer häufiger unterwegs. Verreisten vor zehn Jahren lediglich 44 Prozent aller Ruheständler, ist es gegenwärtig fast jeder zweite. Damit packen ältere Reisende nahezu ebenso häufig ihre Koffer wie junge Erwachsene im Alter zwischen 18 und 24 Jahren und sogar öfter als Singles im mittleren Alter. Aber nicht nur die über 65-Jährigen steigern ihre Reiseintensität kontinuierlich, auch die Jungsenioren zwischen 50 und 64 Jahren sind in immer größerer Zahl unterwegs. Mittlerweile gibt es in dieser Zielgruppe sogar mehr Reisende als bei den Familien, und es wird wohl nicht mehr lange dauern, bis die Senioren auch die kinderlosen Paare beim Thema Reiseintensität überholt haben. Inlandsreiseziele 2014 Deutschland ist und bleibt das mit Abstand beliebteste Urlaubsziel der Bundesbürger. Genau wie in den vergangenen fünf Jahren fanden erneut rund 37 Prozent aller Haupturlaube zwischen Flensburg und Garmisch-Partenkirchen statt. Während die Gesamtzahl der Inlandstouristen damit gleich blieb, verschoben sich die Reiseströme vom Süden in den Norden. So konnten sich die Feriengebiete an der Ostseeküste über rund 5 Prozent mehr Gäste freuen als im Vorjahr und verdrängten die bayrischen Destinationen vom Spitzenplatz. Zugewinne verzeichneten auch die Hotels und Pensionen an der Nordsee, wohingegen Baden-Württemberg sein Vorjahresniveau nicht halten konnte. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ostseestrände – Grömitz, Haffkrug Auslandsreiseziele 2014 Spanien blieb auch 2014 das beliebteste ausländische Reiseziel der Bundesbürger. In der abgelaufenen Reisesaison konnte Spanien seine Vormachtstellung hierbei ausbauen und begrüßte mehr als doppelt so viele Touristen wie die auf Platz zwei liegenden italienischen Feriendestinationen. Zum zweiten Mal in Folge wählten etwas weniger Bundesbürger Ferienziele zwischen Südtirol und Sizilien, wodurch sich Italiens Vorsprung vor der Türkei verringerte. Diese wiederum schaffte es erneut, ihr Gästeniveau konstant zu halten. Erstmals seit Jahren verzeichnete Österreich steigende deutsche Touristenzahlen und auch nach Griechenland verreisten wieder mehr Bundesbürger. ![]() ![]() ![]() ![]() Spanien: Miami Platja/Costa Corada Der Fernreisemarkt behielt seine Faszination, auch wenn erstmals seit Jahren die Zahl der Personen, die eine Fernreise unternahmen, nicht weiter anstieg. Im Gegenteil, sie war sogar leicht rückläufig. Die nordafrikanischen Länder Ägypten, Marokko und Tunesien blieben zwar weiterhin beliebt, befinden sich jedoch noch immer 30 Prozent unter dem Niveau vor Beginn des Arabischen Frühlings. Entgegen dem Trend zu weniger Fernreisen zog es mehr Deutsche nach Amerika; vor allem die USA und Kanada erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit. ![]() ![]() ![]() ![]() Spanien: Salou/Costa Dorada Reisedauer und Urlaubskosten 2014
![]() Reiseprognose 2015
Prof. Dr. U. Reinhardt
Reiseziele 2015 Ob Mittelmeer, Nord- oder Ostsee, Alpen oder Amerika – viele Deutsche wissen schon genau, wohin sie dieses Jahr verreisen werden. So plant fast jeder vierte Bundesbürger, seinen Urlaub in der Reisesaison 2015 im eigenen Land zu verbringen. ![]() ![]() Mehr als jeder Dritte nennt ein europäisches Ziel und jeder Zehnte will eine Fernreise unternehmen. Unangefochten wird auch in diesem Jahr Spanien das beliebteste Auslandsreiseziel sein, und erneut werden Italien und die Türkei ihre Podestplätze verteidigen. Bei den innerdeutschen Zielen geht der Zweikampf „Meer contra Berge" in die nächste Runde, wobei die Ostsee erneut als Sieger hervorgehen dürfte. Groß ist gegenwärtig noch die Zahl derjenigen, die zwar schon feste Reiseabsichten haben, aber bisher nicht wissen, wohin es sie in diesem Jahr führen wird. So hat sich jeder dritte Bundesbürger noch nicht entschieden und wartet auf das richtige Angebot, um endlich die Vorfreude auf die besten Wochen des Jahres beginnen lassen zu können – denn diese ist ja bekanntlich die schönste. ![]() ![]() Prof.Dr.U.Reinhardt u. Marcel Schäffler im Gespräch bei der Pressekonferenz ![]() Anwesende Journalisten zur Pressekonferenz Internet: www.stiftungfuerzukunftsfragen.de |
||
Für Sie entdeckt und zusammengestellt durch ©EPS-Marcel Schäffler / Red.-Büro Jürgen HeuerTextzusammenstellung: © Ermasch
- Presse - Service, Schäffler, Jürgen Heuer |