Lippstadt,
im April 2004. Gutes Aussehen allein genügt nicht- besonders
nicht bei der Beleuchtung. Das vordergründigste Merkmal ist zunächst
der Preis, da scheint die Wahl einfach. Doch der Preisvorteil der Nachbau-Scheinwerfer
kehrt sich rasch ins Gegenteil um, wenn man sich die Geräte einmal
näher betrachtet. Die Überprüfung zweier auf dem Markt
befindlicher Nachrüst- Scheinwerfer für den BMW 3er (E36)
aus Fernost ergab ein ernüchterndes Ergebnis: Unter objektiven
und jederzeit reproduzierbaren Prüfbedingungen hielten die Konkurrenten
den Vergleich mit dem Hella Scheinwerfer nicht stand. Sie erfüllten
nicht einmal die für die Typprüfung vorgeschriebenen Zulassungswerte!
Als
Originalteile-Lieferant muss sich Hella ständig den hohen Anforderungen
der Automobilindustrie an Qualität und Preiswürdigkeit stellen.
Alle Produkte durchlaufen deshalb vor ihrer Freigabe umfangreiche Prüfprogramme.
Scheinwerfer für den Handel erfüllen die gleichen Qualitätskriterien
wie die für die Erstausrüstung der Automobilhersteller. Nach
welchen Kriterien Hersteller in Billiglohnländern arbeiten, liegt
nach ausgiebigen Vergleichstests auf der Hand: schnell und billig produzieren
und verkaufen. Produkt-Qualität und Sicherheit für den Autofahrer
bleiben dabei auf der Strecke.
Unter
standardisierten Prüfbedingungen wurden zwei in Asien produzierte
BMW 3er (E36)-Nachrüst-Scheinwerfer auf Lichtleistung, Dichtigkeit
und Schwingfestigkeit überprüft. Im Vergleich dazu wurde der
entsprechende Hella -Scheinwerfer unter denselben Prüfbedingungen
unter die Lupe genommen. Der lichttechnischen Prüfung folgten Spritzwassertest,
Betauungstest, Hochdruckreinigertest sowie die Überprüfung
auf Temperaturwechselbeständigkeit, Wärmebeständigkeit
im Betriebszustand und Schwingungsfestigkeit.
Die
Test-Ergebnisse zeigen, dass gutes Aussehen allein nicht genügt:
Die Lichtwerte der getesteten Nachbauscheinwerfer aus Fernost entsprechen
nicht den vorgeschriebenen Richtwerten. Die optische Wirkung der Lichtleitringe
als typisches Erkennungsmerkmal steht eindeutig im Vordergrund, wird
aber aufgrund der schwachen Lichtwerte dieser Positionslichter (zwischen
vier und zehnmal schwächer als vorgeschrieben) nicht erreicht.
Die Module für Abblend- und Fernlicht zeigen gravierende und damit
sicherheitsrelevante Schwächen auf, da sie bei beiden Nachbauscheinwerfern
nicht passend zueinander justiert sind. Beim Abblendlicht eines der
getesteten Nachbauscheinwerfer wird der maximal zulässige Blendwert
um das Doppelte überschritten! Darüber hinaus erzeugt eine
Kante im Glas der Projektionslinse zusätzliche Blendung. Bei
beiden Nachbauscheinwerfern ist außerdem mangelnde Fertigungsqualität
und fehlende Passgenauigkeit zu konstatieren. Der Reflektor im Gehäuse
des einen Scheinwerfers ist nur unzureichend befestigt. Da er sich mit
der Hand bewegen lässt und einen hohen Bewegungsspielraum hat,
würde er die Fahrt über eine holprige oder mit Schlaglöchern
versehene Fahrbahn nicht überstehen. Das zeigte sich im Rütteltest.
Die Test-Ergebnisse des Hella Nachrüst-Scheinwerfers für den
BMW 3er zeigen, dass die lichttechnische Qualität dieses Marken-Produktes
die äußerlich zunächst vergleichbare Konkurrenz aus
Fernost hinter sich lässt: Scharfe Hell-Dunkel-Grenze beim Abblendlicht,
exaktes Einhalten aller vorgeschriebenen Werte, sehr helles, weitreichendes
Fernlicht das exakt zum Abblendlicht positioniert ist sowie exakte Passgenauigkeit
und Fertigungsqualität auf OE-Niveau, belegen höchste Qualität
und innovative Lichttechnik dieses Scheinwerfers.
Internet: http://www.hella.com zurück |
Für Sie entdeckt und zusammengestellt durch ©EPS-Schäffler
/ Vick
Textzusammenstellung: © Ermasch - Presse - Service, Schäffler, Vick
Fotos: © EPS-Schäffler, Hella KG Hueck & Co.
Quelle: Hella KG Hueck & Co.
Rückfragen bitte an eps-schaeffler(at)gmx.de
Alle Orts-, Zeit- und Preisangaben sind ohne Gewähr.
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Photos und Texte dem Urheberrecht
unterliegen
und nicht für Veröffentlichungen verwendet werden dürfen.
Mißbrauch wird daher strafrechtlich verfolgt.
Layout und Gestaltung: jrc |