LIFEBOOK T Serie: Die
Verwandlungskünstler
F ujitsu
Siemens Computers sieht die Marktchancen für Tablet PCs
optimistisch. Neues LIFEBOOK Modell lässt sich mit einem
Handgriff von einem Notebook in einen Tablet PC umwandeln
Im Zuge
seines Engagements für Mobile Computing hat Fujitsu Siemens
Computers heute ein Modell seiner Tablet PC Produktlinie vorgestellt:
die LIFEBOOK T Serie. Die innovativen Systeme kombinieren die
Vielseitigkeit der LIFEBOOK Serien mit der Funktionalität der
STYLISTIC Tablet PCs. Durch einfaches Umklappen des Bildschirms
lässt sich das neue LIFEBOOK T Modell von einem
herkömmlichen Notebook in einen bedienerfreundlichen Tablet PC
umwandeln.
Mit der
neuen LIFEBOOK T Serie ergänzt Fujitsu Siemens Computers sein
erfolgreiches LIFEBOOK Programm um ein ultraportables, 1,88 kg leichtes
Notebook. Ausgestattet mit Intel® CentrinoTM Mobiltechnologie
garantiert die LIFEBOOK T Serie kabellose Mobilität, hohe
Performance und lange Batterie-Laufzeiten. Der Nutzer profitiert von
der elektronischen Schrifterkennung der Microsoft Windows XP Tablet PC
Edition: Man kann direkt auf dem Bildschirm schreiben und Anmerkungen
grafisch oder als Text speichern. Der Stift übernimmt - beim
Schreiben, Öffnen von Anwendungen und Auswählen von
Text - die Funktionen von Tastatur und Maus. Die stiftbasierten
Eigenschaften sind immer nutzbar, sowohl im Tablet PC Modus, als auch
auch im Notebook Modus.
P osition 2 in Deutschland und EMEA
"Aufgrund unserer herausragenden STYLISTIC Tablet PCs konnten wir im
vergangenen Jahr sowohl in Deutschland als auch in der gesamten
EMEA-Region auf Position 2 der Anbieter von Tablet PCs aufsteigen",
sagte Peter Esser, Executive Vice President Volume Products and Supply
Operations bei Fujitsu Siemens Computers.
"Mit der LIFEBOOK T Serie ist uns eine sehr elegante Integration von
ultraportabler Notebook- und Tablet PC-Technologie gelungen. Das
Ergebnis ist ein flexibler mobiler Client für Anwendungen im
Bereich des Business Critical Computing, der die Produktivität
mobiler Nutzer entscheidend voran bringt."
L IFEBOOK T Serie und STYLISTIC ST Serie
Bisher hatte Fujitsu Siemens Computers ausschließlich rein
stiftbasierte Tablet PCs der STYLISTIC ST Produktlinie im Programm.
Diese ist speziell optimiert für mobile Anwendungen und damit
besonders geeignet für Einsatzumgebungen wie
Krankenhäuser, Marktforschungsinstitute und Logistikzentren.
Für Anwender, die die Vorteile eines Tablet PCs mit der
gewohnten Notebookfunktionalität und einer Tastatur verbinden
möchten, wurde die LIFEBOOK T Serie entwickelt.
Fujitsu Siemens Computers bietet nun das komplette Tablet PC Portfolio
an. Die neue LIFEBOOK T Serie ist mit allen Leistungsmerkmalen
ausgestattet, die mobile Nutzer benötigen. Das System basiert
auf der neuesten Intel Centrino Mobiltechnologie Plattform, einem Intel
Pentium® M Prozessor mit einer Taktgeschwindigkeit von 1,4 GHz,
und arbeitet mit einem Intel 855GM Chipsatz und integriertem Wireless
LAN.
V ertriebspartner
4PC
Wie bei den PCs und Notebooks, setzt Fujitsu Siemens Computers auch bei
den Tablet PCs auf ein indirektes Vertriebsmodell über
Fachhändler und Distributoren. Daher ist es kein Zufall, dass
die heutige Vorstellung der neuen LIFEBOOK T Serie in den
Räumen des Vertriebspartners 4PC stattfindet. 4PC hat in
seiner Niederlassung in Düsseldorf vor kurzem einen neuen
LIFEBOOK Store eröffnet, um Geschäftskunden die
mobilen Computerlösungen von Fujitsu Siemens Computers zu
präsentieren.
Bernd Bischoff, Executive Vice President, Sales, Marketing &
Customer Service bei Fujitsu Siemens Computers, zeigte sich begeistert
von dem neuen Vertriebspartner: "Mit 4PC konnten wir einen echten
Wunschkandidaten für unser LIFEBOOK Store Programm gewinnen.
Die Mitarbeiter verfügen nicht nur über das
nötige Know How, um Geschäftskunden unsere Produkte
und Lösungen nahe zu bringen. Sie bieten zusätzlich
einen erstklassigen Service, der für viele Kunden ein
wichtiges Argument bei der Kaufentscheidung ist."
Weitere
Infos zur LIFEBOOK T Serie finden Sie im Internet unter
www.fujitsu-siemens.de
Neuer CONNECT2AIRTM AccessPoint und Router
von Fujitsu Siemens Computers beschleunigt Internet-Zugang
S peziell für Heimanwender, Kleinunternehmer und
Home Office-Umgebungen hat Fujitsu Siemens Computers jetzt einen neuen
Wireless LAN AccessPoint vorgestellt. Der CONNECT2AIR WLAN AP-600RP-USB
vernetzt als AccessPoint und Router unterschiedliche Geräte
mit und ohne Kabel. Zu den typischen Anwendungsszenarien
zählen: mehrere PCs, die über einen gemeinsamen
Zugang mit dem Internet verbunden sind und zentrale Office-Ressourcen
wie Drucker, File Servern und Scanner gemeinsam nutzen. Der AccessPoint
beschleunigt den kabellosen Internetzugang auf bis zu 54 Mbps und
basiert bereits auf dem neuen 802.11g Standard. Gegenüber dem
bisher üblichen Standard 802.11b bedeutet das fast eine
Steigerung der Übertragungsrate um den Faktor fünf.
Im Fachhandel ist der AccessPoint ab sofort zum Preis von 159.- Euro
inkl. MwSt. erhältlich.
I mmer
mehr Menschen wollen heute flexibel, frei und unabhängig
entscheiden, wann und wo sie arbeiten. Und auch im privaten Umfeld
gewinnen Notebooks sowie die kabellose Vernetzung von Computern
zunehmend an Bedeutung. Schon in wenigen Jahren wird mehr als die
Hälfte aller Internet-User in Europa über mobile
Geräte online gehen. Fujitsu Siemens Computers bietet dazu
unter der Marke CONNECT2AIR eine Reihe von Produkten und
Lösungen für die kabellose Vernetzung an. Diese
umfassen Wireless LAN, GSM/GPRS und drahtlose Lösungen auf
Grundlage der Bluetooth-Technologie. Das Angebot richtet sich an
Unternehmen unterschiedlicher Größe und Ausrichtung,
an Service-Provider aber auch an den Heim-Anwender.
Der
CONNECT2AIR WLAN AP-600RP-USB AccessPoint ist ein
kostengünstiger, multifunktionaler Breitband-Router, der auf
dem Linux-Betriebssystem basiert. Der Router kombiniert mehrere
Anschlussmöglichkeiten in einem Gerät und verbindet
die Vorzüge der kabelgebundenen mit der Flexibilität
der mobilen Welt. Die All-in-one Networking-Lösung
ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Office-Ressourcen.
Über die integrierte Network Address Translation (NAT)
können mehre Geräte einen
Breitband-Internet-Anschluss gemeinsam nutzen. Über den
USB-Druckerserver nutzen alle verbundenen Geräten (wireless
oder kabelgebunden) den am USB-Port angeschlossenen Drucker gemeinsam.
Außerdem ist das Gerät mit vier schnellen
Ethernet-Switches, mit Browser-basiertem Konfigurationsmanagement und
Multi-Language-Support ausgerüstet. Das Gerät
unterstützt zudem die Konfiguration über SNMP V2.
Zugunsten höherer Sicherheit werden zusätzlich
VPN-Unterstützung und Firewall bereitgestellt.
PR Kontakt:
Fujitsu Siemens Computers
Für Sie entdeckt und zusammengestellt durch
EPS-Schäffler / Körner / Vick
Textzusammenstellung:
EPS-Schäffler / Vick
Fotos: EPS-Schäffler / Fujitsu Siemens
Quelle: Fujitsu Siemens
Rückfragen bitte an eps-schaeffler(at)gmx.de
Bitte beachten Sie, das sämtliche Photos und Texte dem
Urheberrecht unterliegen und nicht für
Veröffentlichungen verwendet werden dürfen,
Mißbrauch wird daher strafrechtlich verfolgt.
Alle Orts-, Zeit-, und Preisangaben sind ohne Gewähr.
Layout und Gestaltung: Andreas Schefisch.
|