Olympus (Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf)10. Internationales Symposium: Diagnostische und therapeutische Endoskopie |
![]() |
|
| Endoskopie-Experten diskutieren über neueste Technologien und Operationsmethoden |
Endoskopie-Experten diskutieren über
Über Sinn und Unsinn von NOTES – die Operationsmethode durch natürliche Körperöffnungen – diskutieren Mediziner weltweit. Über Vorteile und Risiken für den Patienten wird derzeit noch gestritten. Vor allem Gastroenterologen und Chirurgen werden immer häufiger mit dieser neuen Operationstechnik konfrontiert. NOTES-Experten wie Professor Anthony N. Kalloo (Baltimore/USA), der Pionier der NOTES-Methode, Karl Hermann-Fuchs (Frankfurt), Mitglied der Initiative EURO-NOTES, sowie der Endoskopiespezialist Prof. Nageshwar Reddy (Hyderabad/Indien) sind beim Endoskopie-Kongress in Düsseldorf vor Ort. Über den aktuellen Stand der Entwicklung sowie die Herausforderungen von NOTES diskutieren die Experten gemeinsam mit den Kongressteilnehmern. Die neuen Bildgebungsverfahren „High Definition Television“ (HDTV) und Narrow Band Imaging (NBI) führen zu einer immer präziseren Diagnostik von Krebsfrühformen. Die neuen Endoskopiesysteme ermöglichen Ärzten eine Entscheidungshilfe, wenn es darum geht, ob lokale organerhaltende endoskopische Therapien zur Anwendung kommen oder ein operativer Eingriff notwendig ist. Die innovativen Techniken wie HDTV und NBI werden vom weltweit führenden Endoskopie-Spezialisten Olympus zur Verfügung gestellt. Olympus ist Partner des „10. Internationalen Symposium: Diagnostische und therapeutische Endoskopie“ und garantiert an beiden Veranstaltungstagen eine optimale Bild- und Tonqualität – alle Live-Demonstrationen werden in HDTV-Qualität übertragen. Das zweitägige Symposium richtet sich an Ärzte und Endoskopie-Assistenzpersonal. Ein Satelliten-Symposium für Assistenzpersonal findet am Freitag, 8. Februar, statt. Internet: www.evk-duesseldorf.de |
||
Für Sie entdeckt und zusammengestellt durch ©EPS-Schäffler / Schäffler / BünauTextzusammenstellung: |