Provinzial |
![]() |
|
| Provinzial Nord Brandkasse AG festigt gute Geschäftsentwicklung |
- Positiver Jahresüberschuss trotz Finanzmarktkrise
Beitragsrückgang deutlich abgeschwächt Die Beitragseinnahmen sanken um 1,9 Prozent auf 429,2 (437,3) Mio. Euro. Hier machte sich insbesondere der unvermindert starke Preiswettbewerb in der Kraftfahrtversicherung bemerkbar. Der Beitragsrückgang im selbst abgeschlossenen Geschäft hat sich gegenüber dem Vorjahr (-5,5 Prozent) deutlich abgeschwächt. Niedrigste Schadenquote seit zehn Jahren Die Schadenentwicklung war 2008 gegenüber dem Vorjahr weiter rückläufig: Die Bruttoschadenaufwendungen aus dem selbst abgeschlossenen Geschäft gingen um 5,3 Prozent auf 282,4 (298,3) Mio. Euro zurück. Insbesondere das Kraftfahrtversicherungsgeschäft wies einen deutlichen Rückgang der Schadenbelastung auf. "Uns ist es gelungen, trotz schwieriger Marktsituation das Kraftfahrtgeschäft zu sanieren", erklärt Rüther. "Nach drei Verlustjahren haben wir in der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung wieder ein positives versicherungstechnisches Bruttoergebnis in Höhe von 5,8 (-3,2) Mio. Euro erzielt." Größere Sturm- oder Elementarereignisse waren nicht zu verzeichnen. Substanz der Unternehmens gestärkt Das versicherungstechnische Bruttoergebnis im selbst abgeschlossenen Geschäft konnte gegenüber dem Vorjahr auf 10,5 (10,0) Mio. Euro gesteigert werden. Eine weitere Zuführung zur Schwankungsrückstellung und die höhere Dotierung der Schadenreserven haben die Unternehmenssubstanz erneut gestärkt. Die Gesamtausstattung mit Sicherheitsmitteln hat damit den höchsten Wert der Unternehmensgeschichte erreicht. Das Kapitalanlageergebnis lag mit 34,9 (33,9) Mio. Euro leicht über dem Vorjahresniveau. Die Provinzial Nord Brandkasse AG erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2008 auch nach deutlicher Stärkung der Reserven ein Gesamtjahresergebnis nach Steuern in Höhe von 2,9 (1,6) Mio. Euro. Der Jahresüberschuss wurde wie im Vorjahr zur Stärkung des Eigenkapitals verwendet. Insgesamt hat sich damit die Ausstattung mit Sicherheitsmitteln weiter verbessert. Rauchmelder – "Das Leben der Menschen ist uns wichtig" Nach dem kostenlosen Unwetterfrühwarnsystem WIND im Geschäftsjahr 2008 hat die Provinzial im Jahr 2009 Rauchmelder in den Mittelpunkt ihrer Service-aktionen gestellt. In einer gemeinsamen Aktion von Innendienst, Außendienst und Feuerwehren lud die Provinzial am 13. März zu einem Rauchmelder-beratungstag in ihre 260 Agenturen in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg. Das Motto: "Sicherheit auch unter Ihrer Decke". Neben Tipps zur Installation erhielten Gebäudekunden insgesamt 20.000 der kleinen Lebensretter geschenkt. In Neu- und Umbauten sind Rauchmelder in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg bereits Pflicht. Bestehende Wohnungen müssen nachgerüstet werden: in Mecklenburg-Vorpommern bis Ende 2009, in den beiden anderen Bundesländern bis Ende 2010. "Doch jeder Tag früher, an dem Rauchmelder installiert werden, ist ein Tag mehr Sicherheit", so Kompositvorstand Michael Schütze. "Da die Resonanz auf dem Rauchmeldertag im März sehr groß war, wollen wir im November erneut einen Beratertag anbieten. Die Planungen dafür laufen. Wir werden weitere 20.000 Rauchmelder verschenken, denn das Leben der Menschen ist uns wichtig." Ausblick auf das Geschäftsjahr 2009 Im laufenden Geschäftsjahr wird sich die Beitragseinnahme bei der Provinzial Nord Brandkasse AG voraussichtlich in etwa auf Marktniveau bewegen. Aufgrund des Wettbewerbs ist jedoch insbesondere in der Kraftfahrtversicherung von weiter rückläufigen Beitragseinnahmen auszugehen. Im übrigen Geschäft werden Mehrbeiträge erwartet. "Insgesamt bestehen gute Aussichten, die Ertragskraft der Provinzial Nord Brandkasse AG in den nächsten Jahren weiter zu steigern", ist Rüther überzeugt. "Auf dieser Basis soll die Ausstattung mit Sicherheitsmitteln beziehungsweise die Substanzkraft trotz des mittlerweile erreichten Niveaus weiter verbessert werden." Bei den Produkten richtet die Provinzial ihr Augenmerk unter anderem auf die ältere Generation. Neben der kostenlosen Pflegerentenoption im Bereich der Lebensversicherung und der bisherigen Unfallversicherung Aktiv 50 Plus bietet sie seit April eine spezielle Unfallversicherung für ältere Menschen (ab dem 75. Lebensjahr) an. "Damit gehören wir mit zu den ersten auf dem Markt, die spezielle Hilfeleistungen für Menschen in dieser Generation absichern", erklärt Rüther. Internet: www.provinzial.de |
||
Für Sie entdeckt und zusammengestellt durch ©EPS-Schäffler / Schäffler / PeckysTextzusammenstellung: © Ermasch
- Presse - Service,
Schäffler, A. Peckys |