Hamburg Cruise Center Noch genau ein Jahr bis zu den Hamburg Cruise Days 2012
Planung für das Kreuzfahrtevent 2012 nimmt Fahrt auf |
![]() |
||||||||
Als "Landgang" machen zahlreiche Themeninseln entlang der Hafenlinie das maritime Leben auf den Kreuzfahrtschiffen auch an Land erlebbar. Insgesamt nehmen sieben Cruise Liner an den Hamburg Cruise Days 2012 teil. Das Lichtkunstwerk Blue Port wird den Hafen wieder in magisches blaues Licht tauchen.
Highlights auf dem Wasser sind die Hamburg Cruise Night am Freitagabend mit einer Flotte aus Partyschiffen auf der Elbe sowie die große Hamburg Cruise Days-Parade am Samstagabend: Ab ca. 21 Uhr werden fünf Cruise Liner elbabwärts schippern und dabei von einer Schiffsflotte begleitet. Auch 2012 wird der Hafen wieder zum Blue Port: Lichtkünstler Michael Batz wird voraussichtlich mehr als hundert Objekte im und um den Hafen illuminieren und die Veranstaltung in ein magisches blaues Licht tauchen. Unter anderem werden die Köhlbrandbrücke, der Michel, die im Bau befindliche Elbphilharmonie, voraussichtlich das Hanseatic Trade Center, das U-Bahn-Viadukt zwischen den Stationen Baumwall und Landungsbrücken nach Einbruch der Dunkelheit blau leuchten. Künstler Michael Batz kommentiert: "Der dritte Blue Port nach 2008 und 2010 soll noch größer und schöner werden als in den Vorjahren. Hier befruchtet sich, was zusammen gehört – eine maritime Stadt, große, schöne Schiffe und mit dem Hafen ein begehbarer und erlebbarer Kunstraum, wie er einzigartig in Deutschland ist." Der Blue Port startet bereits etwa eine Woche vor den Hamburg Cruise Days mit dem feierlichen "Light Up", bei dem die blauen Lichter im Hafen erstmalig angeschaltet werden. ![]() Veranstalter der Hamburg Cruise Days sind die Eventagentur uba gmbh und die Kommunikationsagentur red roses communications GmbH. uba und red roses hatten sich mit ihrem Konzept im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung der Hamburg Marketing GmbH durchgesetzt. "Ziel der Vergabe an private Ausrichter war die größere Internationalisierung der Veranstaltung und die stärkere Einbindung des Festlands gegenüber den Vorjahren", kommentiert HMG-Geschäftsführer Thorsten Kausch die Wahl. "uba und red roses haben die Jury mit einem richtungsweisenden Konzept überzeugt. Gemeinsam wollen wir das Potenzial dieser jungen Veranstaltung nutzen und noch stärker ein internationales Publikum und internationale Reedereien für Hamburg gewinnen." Veranstalter und uba-Geschäftsführer Uwe Bergmann erklärt: "Die Hamburg Cruise Days 2012 sind gleichzeitig Groß- und Kulturevent und ein fantastisches Aushängeschild für die Hafenmetropole Hamburg. Wesentlicher Teil unseres Konzeptes ist es, die Welt der Kreuzfahrt an Land zu holen. Damit wird sie für alle Besucher erlebbar." In der Kommunikation wird ein deutlicher Schwerpunkt auf der internationalen Medienarbeit und auf neuen Medien liegen: So wird die Veranstaltung 2012 erstmalig auch ausführlich in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder YouTube sowie in einer eigenen App stattfinden. "Damit wollen wir sowohl ein junges wie auch ein internationales Publikum für das Event begeistern", sagt red roses Chefin und Veranstalterin Katja Derow."Wir wollen die Hamburg Cruise Days emotional in den Herzen der Menschen verankern. Die Hamburger, die Touristen, Deutschland und die Welt: Sie sollen die Hamburg Cruise Days lieben. Das gelingt nicht mit Beliebigkeit, sondern mit Leidenschaft", beschreiben Bergmann und Derow den Charakter der Veranstaltung. www.hamburgcruisedays.de www.redroses-pr.com www.uba-events.de ![]() ![]() Michael Batz (Lichtkünstler) Blue Port Hamburg Cruise Center e.V. Steinstrasse 7 20095 Hamburg www.hamburgcruisecenter.de Für Sie entdeckt und zusammengestellt durch EPS-Schäffler / Redaktionsbüro D. StascheitTextzusammenstellung: © Ermasch - Presse - Service, Schäffler / Redaktionsbüro D. Stascheit |