|
||
| Rede der Präsidentin Adelheid Sailer-Schuster (kurz)
Adelheid Sailer-Schuster, Präsidentin der Hauptverwaltung Hamburg der Deutschen Bundesbank, geht auf die derzeitige wirtschaftliche Lage sowie die Perspektiven der Bundesländer Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein ein. Die gegenwärtige gute konjunkturelle Situation in Deutschland müsse genutzt werden, so Frau Sailer-Schuster, um die Grundlagen für einen langanhaltenden, nachhaltigen Aufschwung zu schaffen. Dazu zählt zum einen eine konsequente Konsolidierung der öffentlichen Finanzen, um den Teufelskreis einer sich selbst verschärfenden Staatsverschuldung zu durchbrechen und die Handlungsfähigkeit der öffentlichen Haushalte in der Zukunft zu sichern. Ein wichtiges Instrument dafür kann die Einführung von Schuldenbremsen sein wie sie bereits auf Bundesebene im Grundgesetz sowie in verschiedenen Bundesländern (u.a. in Hamburg und Schleswig-Holstein) gesetzlich bzw. verfassungsmäßig verankert ist. ![]() Die geplante Einführung einer Schuldenbremse in Mecklenburg-Vorpommern wird in diesem Zusammenhang ausdrücklich begrüßt. Von vergleichbarer Bedeutung ist eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Wirtschaftspolitik. Gerade für Hamburg sollte der für das Jahr 2011 verliehene Titel „Umwelthauptstadt Europas“ Bestätigung und Ansporn sein, auf diesem Weg weiter voranzuschreiten. ![]() Internet: www.bundesbank.de |
||
Für Sie entdeckt und zusammengestellt durch ©EPS-Schäffler / HeuerTextzusammenstellung: © Ermasch
- Presse - Service, Jürgen Heuer |