|
| Großes Netzwerk für kleine Menschen
| Was bisher geschah: Rückblick einer Mutter...
| Die Bedeutung der Selbsthilfe für die Gleichberechtigung...
| Mein Kind ist kleinwüchsig: Soziales Kompetenztraining für Eltern
| Wie klein ist zu klein?
 Der
BKMF e.V. ist der Überzeugung, dass nur gestärkte Kinder sich
zu einer positiv gestimmten Persönlichkeit entwickeln können.
Die innere Stärke bedeutet für das Kind ein Werkzeug, das
ihm hilft, im Umgang mit anderen Menschen eine für sich zufriedene
Rolle einzunehmen. Deshalb will der BKMF e.V. seine Kinder und deren
Eltern unterstützen und von innen heraus stark machen.
Wie erreichen wir das?
Durch
viele Bausteine! Ein grundlegender Baustein ist, über ein Kompetenztraining
die Persönlichkeit der Eltern zu stärken. Der BKMF e.V. will
die Eltern auf ihrem individuellen Weg, den Kleinwuchs ihres Kindes
zu akzeptieren, begleiten, sie unterstützen und herausfordern.
Eltern sind
für das Kind die stabilsten und einflussreichsten Vorbilder. Eltern
geben dem Kind Sicherheit, Vertrautheit, Verlässlichkeit. Dieses
wird durch die Diagnose Kleinwuchs erheblich gestört. Die (neue)
Situation muss anerkannt und verarbeitet werden. Wenn die Eltern einen
positiven Umgang mit der Diagnose finden, ist dies entscheidend für
die weitere Entwicklung ihres Kindes.
Viele
Eltern benötigen in diesem Prozess Unterstützung, Anleitung
und den Austausch sowohl untereinander wie auch mit professioneller
Begleitung.
In unserem Kompetenztraining
sollen die Eltern motiviert werden:
• sich über die eigenen Ängste und Grenzen auszutauschen,
• ihre eigenen Verhaltensweisen zu reflektieren,
• neue und veränderte Verhaltensweisen zu erproben.
Eltern, die
eine innere Stärke besitzen, können einen neuen Weg gehen,
können sich in Frage stellen, können von ihrem Kind lernen,
können ihrem kleinwüchsigen Kind eine Stütze sein in
Situationen, in denen es sie braucht.
Nur starke Eltern können starke Kinder erziehen.
Der
BKMF e. V. bietet über sein Kinder- und Jugendprogramm seit Jahren
auch ein Training der Sozialkompetenzen von kleinwüchsigen Kindern
und Jugendlichen an. Wesentliche Ziele sind die Überwindung von
Barrieren im Alltag und Stärkung des Selbstbewusstseins. Viele
geschulte Kinder- und Jugendbetreuer aus dem gesamten Bundesgebiet entwickeln
hierfür vielfältige Angebote, die in ein pädagogisches
Gesamtkonzept des BKMF e.V. eingebettet sind.
Doris Michel
Internet: www.BKMF.de |