2. Nationale Expertendebatte Moderne Wundversorgung in Hamburg |
![]() |
Statement Veronika Gerber
Mehr als 15.000 Pflegende haben sich in den letzten Jahren auf dem Gebiet Wundversorgung durch mehrtägige, lehrplanmäßig organisierte Schulungen spezialisiert. Sie regeln die Versorgung und leiten die Patienten zu gesundheitsförderndem Verhalten an. So werden die Pflegenden in die Lage versetzt, wundbedingte Einschränkungen wie Schmerzen, Schlafstörungen und Beeinträchtigungen durch Nässe und Geruch zu erkennen und zu bewerten, um sodann gemeinsam mit den Betroffenen Lösungen zu finden. Auch die Patienten sind daher fester Bestandteil des therapeutischen Teams, das aus Ärzten, Pflegekräfte, Podologen und anderen Berufsgruppen besteht. Ein qualitätsorientiertes interprofessionelles Netzwerk mit definierten Standards zu Diagnostik und Therapie sowie einer guten Informationsstruktur zwischen den Akteuren bietet eine Möglichkeit Erfolge zu erzielen, wirtschaftlich zu arbeiten und somit Anspruch auf eine aufwandbezogene Vergütung zu erwerben. Ich bin zuversichtlich, dass eine flächendeckende, qualitätsgesicherte Wundversorgung in nicht allzu ferner Zukunft von der Ausnahme zur Regel wird. Kontakt für die Medien:
PJ – Berliner Büro für KommunikationReinhardthöfe am Reichstag Reinhardtstraße 47 A 10117 Berlin-Mitte www.molnlycke.com/de Für Sie entdeckt und zusammengestellt durch EPS-Schäffler / DIHT Verlag Günter PlumpTextzusammenstellung: © Ermasch - Presse - Service, Schäffler / DIHT Verlag Günter Plump |