Beiersdorf |
![]() |
|
| Beiersdorf auch 2008 auf Erfolgskurs |
Beiersdorf hat sich zu einem global agierenden Unternehmen entwickelt, das sich auf den weltweiten Wachstumsmarkt der Haut- und Schönheitspflege konzentriert. Inzwischen ist Beiersdorf ein fast reines Markenartikelunternehmen und wächst deutlich schneller als der Markt. Basis dieses Erfolgs ist die Fokussierung auf erfolgreiche Marken und auf Beiersdorf ist mit der NIVEA Markenfamilie weltweiter Marktführer im Massenmarkt, mit Eucerin international führend im Bereich medizinische Hautpflege und mit la prairie auch im Kosmetik-Premiumsegment bestens aufgestellt. Mit diesen Marken wird ein jährliches Umsatzplus im zweistelligen Bereich erzielt. Weitere international und regional führende Marken wie Labello, 8x4 oder hansaplast zählen ebenfalls zum Portfolio, so dass Beiersdorf den gesamten Bereich der Haut- und Schönheitspflege abdeckt – von der medizinischen Hautpflege bis zu luxuriösen Anti-Age-Produkten. Ein eigenständiger Unternehmensbereich innerhalb des Konzerns ist tesa – einer der weltweit führenden Hersteller von selbstklebenden Produkt- und Systemlösungen für Industrie, Gewerbe und Konsumenten. 2001 wurde die tesa AG als eigenständige Aktiengesellschaft innerhalb der Beiersdorf Gruppe gegründet. International – von Anfang an Seit den Anfängen des Unternehmens wird bei Beiersdorf international gedacht und agiert. Heute ist das Unternehmen mit über 150 Tochtergesellschaften und mehr als 22.000 Mitarbeitern weltweit präsent und trotz dieser globalen Ausrichtung nach wie vor in Hamburg verankert: Hier befinden sich der Beiersdorf-Hauptsitz und das Beiersdorf-Forschungszentrum. Der Weltmarktanteil des Unternehmens beträgt im Bereich Haut- und Schönheitspflege zurzeit 4,8 Prozent und soll bis 2010 auf 5,5 Prozent gesteigert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wird neben dem weltweiten Engagement ein Schwerpunkt auf Fokusregionen mit überdurchschnittlichem Marktpotenzial gelegt. Neben Westeuropa sind dies vor allem Osteuropa, Asien und Lateinamerika, im speziellen China, Russland, Brasilien und Indien. Mit der Ende 2007 vollzogenen Übernahme des erfolgreichen chinesischen Unternehmens C-BONS Hair Care erweitert Beiersdorf sein Engagement auf einem Schlüsselmarkt. Ein weiterer Wachstumsmarkt für Beiersdorf sind die USA. Hier steigt vor allem der Umsatz mit den Kernmarken NIVEA, Eucerin und la prairie. Erfolg durch Nähe Die regionale Fokussierung enthält auch die konsequente Umsetzung regional unterschiedlicher Verbraucherwünsche. Thomas-B. Quaas, Vorstandsvorsitzender der Beiersdorf AG, fasst das Konzept der globalen Verbrauchernähe zusammen: Nähe ist auch das Prinzip der Zusammenarbeit mit Lieferanten und der intensiven und direkten Betreuung von Handelspartnern. Um die Verbraucher weltweit optimal zu erreichen, sind die Handelspartner auch in die Produktions- und Logistikstruktur des Unternehmens partnerschaftlich eingebunden. Dank optimierter Prozesse und Strukturen ist die Beiersdorf-Lieferkette schnell, flexibel, kostengünstig und umweltfreundlich und ist so zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil geworden. Innovationen Dass die Beiersdorf-Marken eine so bedeutende Rolle im internationalen Markt der Haut- und Schönheitspflege spielen, liegt in erster Linie an den mehrfach ausgezeichneten Produkteigenschaften. Sie machen den Unterschied und sind nur durch umfangreiche und intensive Forschung zu erzielen. Die Beiersdorf AG steht für mittlerweile mehr als 125 Jahre Hautforschungskompetenz und der Bereich Forschung und Entwicklung ist nach wie vor die tragende Säule des Unternehmens. Insgesamt 926 Mitarbeiter arbeiten in diesem Bereich. Das Beiersdorf-Hautforschungszentrum in Hamburg ist das größte und modernste in Deutschland und gehört international zu den führenden Instituten in diesem Bereich. Allein in die Hautforschung und die Entwicklung innovativer Haut- und Schönheitspflegeprodukte wurden im vergangenen Jahr 149 Mio. Euro investiert. Verantwortung Die Mitarbeiter von Beiersdorf identifizieren sich sehr stark mit dem Unternehmen und den Marken und zeigen ein hohes Maß an Engagement. Beiersdorf gilt als sympathisches Unternehmen mit einer offenen Unternehmenskultur und ist unter anderem für seine Nachwuchsförderung weltweit bekannt und beliebt – das Trainee-Programm „Beyond Borders“ wird zum Beispiel seit über 25 Jahren angeboten. Unternehmerische Verantwortung zählt bereits seit der Gründung von Beiersdorf zu den Kernwerten des Unternehmens. Beiersdorf sieht sich dabei nicht nur in der Verantwortung gegenüber seinen Mitarbeitern und dem wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens. Ebenso verpflichtend sind die Erwartungen der Gesellschaft an einem verantwortlichen Umgang mit der Umwelt und den Ressourcen. Ein eigener Lenkungsausschuss sorgt bei Beiersdorf dafür, dass das Unternehmen und seine Mitarbeiter weltweit ökologischen Aspekten, ökonomischen Belangen und gesellschaftlicher Verantwortung Rechnung tragen. Im Zuge seines direkten gesellschaftlichen Engagements unterstützt Beiersdorf zurzeit über 300 soziale Projekte. Internet: www.beiersdorf.de |
||
Für Sie entdeckt und zusammengestellt durch ©EPS-Schäffler / Schäffler / PeckysTextzusammenstellung: © Ermasch
- Presse - Service,
Schäffler, PDK-Aly Peckys |