|
FIESTA BLUES |
FOCUS ST |
FOCUS C-MAX |
RANGER |
MAVERICK |
Ford Fusion: Neue Einstiegsmotorisierung
Mit
dem „Blues“ präsentiert Ford ein
elegantes, komfortables und preisgünstiges
Fiesta-Editionsmodell. Bereits der optische Auftritt des Ford Fiesta
Blues besticht: Stoßfänger, Türgriffe und
Heckklappengriff sind ebenso in Wagenfarbe lackiert wie die elektrisch
einstell- und beheizbaren Außenspiegel. Weitere attraktive
Details sind die seitlichen Zusatzblinkleuchten in Klarglasoptik und
das Innenraum-Dekor in metallic-blauem Aluminium-Finish, das neben dem
ebenfalls in Blautönen gehaltenen Stoffdesign für
Akzente im Innenraum sorgt.
Auch
der Komfort kommt beim Ford Fiesta Blues nicht zu kurz: So sorgen
Klimaanlage, elektrische Fensterheber vorn, Zentralverriegelung mit
Gepäckraumfern-entriegelung sowie ein
höhenverstellbarer Fahrersitz dafür, dass sich die
Passagiere stets wohl fühlen. Und damit der
„Blues“ auch akustisch stimmt, gehört auch
ein Audiosystem 4500 mit CD-Player zum serienmäßigen
Lieferumfang.
Verfügbar
ist der Ford Fiesta Blues als Drei- und Fünftürer.
Antriebsseitig stehen vier spritzige Benziner mit einem
Leistungsspektrum von 44 kW (60 PS) bis 74 kW (100 PS) und zwei
hochmoderne TDCi-Dieselmotoren in den Leistungsstufen 50 kW (68 PS) und
66 kW (90 PS) zur Wahl, und zwar jeweils in Verbindung mit einem
Fünfgang-Schaltgetriebe. Neben der Normalfarbe Marine-Blau
sind auf Wunsch die Farbtöne Polar-Silber-Metallic und
– exklusiv für das
„Blues“-Editionsmodell – Jeans-Metallic
bestellbar..
1,25 Liter-Duratec Benzinmotor für Ford Fusion Ambiente und Viva X
Mit
dem 1,25 Liter-Duratec Benzinmotor bietet Ford für den Fusion
eine neue attraktive Einstiegsmotorisierung an, die besonders
preissensible Kunden erfreuen wird: Ausgestattet mit diesem 55 kW (75
PS) starken Benziner verbindet der „große
Bruder“ des Ford Fiesta gestalterische Elemente von Mini-Vans
und Geländewagen in einem einzigartigen Kleinwagen mit besonders geräumigen Platzangebot.
Der
drehfreudige 16V-Motor erreicht seine Spitzenleistung bei 6.000
Umdrehungen und bietet ein maximales Drehmoment von 110 Nm bei 4.000
Umdrehungen – damit ist flotter Vortrieb nicht nur im
städtischen Umfeld gewährleistet. Die
Höchstgeschwindigkeit liegt bei 159 km/h. Dafür
hält sich der Ford Fusion beim Kraftstoffkonsum vornehm
zurück: Im Durchschnitt konsumiert er lediglich 6,5 Liter
Superkraftstoff auf 100 Kilometer.
Erhältlich
ist der 1,25 Liter-Duratec Benzinmotor für den Ford Fusion in
der Ausstattungsvariante Ambiente sowie im Editionsmodell Viva X, das
bereits serienmäßig über eine Klimaanlage
mit Umluftschaltung und eine Zentralverriegelung mit
Gepäckraumfernentriegelung verfügt.
Drei verschiedene Getriebe für Ford Fiesta und Fusion
Ford
Fiesta und Fusion mit 1,4-Liter-Duratorq-Turbodiesel oder 1,6-Liter
TDCi in Verbindung mit 5-Gang-Schaltgetriebe erfüllen die Euro
4-Abgasnorm. Weitere Attraktionen im Programm von Ford Fiesta und
Fusion sind der neue 1,6-Liter-TDCi-Motor mit 66 kW (90 PS) und das
Vierstufen-Automatikgetriebe in Verbindung mit dem 74 kW (100 PS)
starken 1,6-Liter-Duratec-Motor. Damit sind drei verschiedene Getriebe
wählbar für Ford Fiesta und Fusion: die neue
Viergang-Automatik, das automatisierte Schaltgetriebe Durashift EST
(Electronic Shift Technology) und die Durashift
Fünf-Gang-Handschaltung.
Ford Fiesta ST und Fiesta Sport für Automobilenthusiasten
Echte
Rasse, hervorragende Fahrleistungen, großes
Fahrvergnügen – mit diesen Charakteristika sprechen
die sportlichen Modellvarianten der Fiesta- und Fusion-Baureihe
automobile Genießer an. Fiesta ST und Fiesta Sport
kombinieren dynamische Fahreigenschaften und erschwinglichen Preis im
Segment sportlicher Kleinwagen. Zugleich präsentiert Ford mit
dem neuen 1,6-Liter-TDCi-Common-Rail-Turbodiesel sowohl im Fiesta als
auch im Fusion eine hochinteressante Motorisierung, die kraftvollen
Durchzug mit niedrigem Kraftstoffverbrauch kombiniert.
Der
Fiesta Sport ist wahlweise mit einem 74 kW (100 PS) starken
1,6-Liter-Duratec-Motor oder mit dem besonders durchzugsstarken
1,6-Liter-Duratorq-TDCi mit 66 kW (90 PS) erhältlich. Er
bietet serienmäßig Sportfahrwerk, sowie die
Frontschürze mit einem speziellen Grill und rollt auf
formschönen 16-Zoll-Leichtmetallrädern und
Niederquerschnittreifen im Format 195/45 R16. Drei Motorvarianten
stehen zur Verfügung: zwei Duratec-Benziner mit 1,4 und 1,6
Liter, die 59 kW (80 PS) und 74 kW (100 PS) leisten, sowie der neu in
der Fiesta-Modellpalette angebotene1,6-Liter-Duratorq-TDCi-Turbodiesel
mit 66 kW (90 PS).
Ford Fiesta ST in 8,4 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h
Eine
speziell abgestimmte Version des 2,0-Liter-Duratec-16V-Benziners von
Ford treibt den neuen Ford Fiesta ST zu sportlichen Fahrleistungen an.
Mit 110 kW (150 PS), die bei 6.000/min anliegen, übertrifft er
die Leistung des gleichen Aggregats im neuen Focus um 3,7 kW (5 PS).
Verantwortlich für die Mehrleistung zeichnet einerseits ein
neu entwickeltes, reibungsoptimiertes Ansaugsystem sowie die speziell
angepasste Sportauspuffanlage. Zugleich stieg das maximale Drehmoment
von 185 auf 190 Nm. So beschleunigt der kompakte Fronttriebler in 8,4
Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h und erreicht eine
Höchstgeschwindigkeit von 208 km/h. Die Übersetzung
des manuellen Fünfganggetriebes wurde dem sportiven Charakter
des Fiesta ST angepasst, während eine
Schaltwegverkürzung besonders schnelle und präzise
Gangwechsel unterstützt.
Internet: www.ford.de
|