|
FIESTA BLUES |
FOCUS ST |
FOCUS C-MAX |
RANGER |
MAVERICK |
Das
markante Außendesign des beliebten Pick-ups Ford Ranger
erhält durch markanten Rückleuchten und
weiße Blinkergläser rundum ebenso typische Akzente
wie durch das Leichtmetallrad-Design für die XLT-Versionen.
Vier innen liegende Verzurrösen an den Pritschen der XLT- und
Doppelkabinenmodelle erleichtern die sachgerechte Ladungssicherung.
Im Innenraum sorgen neue Sitzbezugsstoffe in Zweifarbendesigns und
silbern unterlegte Zifferblätter in der Instrumententafel
für ein freundliches Ambiente. Gleichzeitig sind weitere
Ablagemöglichkeiten gerade beim XLT-Doppelkabinenmodell
integriert.
Die
Frontpartie des vielseitigen Ford Ranger mit einer hoch ansetzenden
Motorhaube, großem Chrom-Kühlergrill (bei Modellen
mit Einzelkabine silbern lackiert), wuchtigem
Frontstoßfänger sowie leistungsstarken Scheinwerfern
orientiert sich deutlich am markanten Erscheinungsbild amerikanischer
Pick-ups. Damit unterstreicht das robuste Vielzweckfahrzeug seine
Zugehörigkeit zu einer eigenständigen
Automobilkultur, die inzwischen auch hierzulande viele
Anhänger gefunden hat – und in den USA vor allem
durch die Ford F-Serie, dem meistverkauften Automobil weltweit in
diesem Fahrzeugsegment, vertreten wird.
 
Sämtliche
Modellvarianten verfügen über ein
Antiblockier-Bremssystem und vergrößerte
Scheibenbremsen vorne – eine Konfiguration, die den Bremsweg
bei beladenem Fahrzeug um bis zu 25 Prozent verkürzen kann.
Feinarbeiten an Lenkung und Getriebeschaltung erleichtern zudem das
Manövrieren und verbessern die Schaltbarkeit, eine
überarbeitete Dämpferkennung schafft darüber
hinaus zusätzliche Komfortreserven auf unebenem Untergrund.
Als Zugwagen ist der Ranger ebenfalls eine Empfehlung wert: Er darf in
den Allrad-Varianten bis zu 2,8 Tonnen (gebremst bei zwölf
Prozent) an den Haken nehmen.
Internet: www.ford.de
|