|
FIESTA BLUES |
FOCUS ST |
FOCUS C-MAX |
RANGER |
MAVERICK |
Zu
den attraktiven Ausstellungsstücken auf der AMI
gehört der neu entwickelte Ford Focus ST in leuchtend
orangefarbener Lackierung, der in Leipzig seine Deutschland-Premiere
feiert. Die Markteinführung dieses besonders fahragilen, von
einem rund 220 PS starken 2,5-Liter-Duratec-RS-Fünfzylinder
mit Turboaufladung angetriebenen neuen Topmodels ist für Ende
2005 vorgesehen.
Den
kraftvollen Auftritt des neuen Ford Focus ST betonen seine 18 Zoll-
Leichtmetallräder im Fünfspeichen-Design ebenso wie
die Highperformance-Niederquer-schnittreifen der Dimension 225/40.
Zahlreiche Karosserie-Attribute und Ausstattungsdetails unterstreichen
diesen sportlichen Anspruch. Kompromisse in punkto Verarbeitung und
Alltagstauglichkeit geht er deswegen nicht ein.
„Der
neue ST verkörpert als Hochleistungsvariante beispielhaft alle
Tugenden, für die unsere Marke ,Sport Technologies‘
steht: Er bietet großen Fahrspaß, ohne dabei die
Alltagstauglichkeit oder die Anschaffungs- und Unterhaltskosten aus dem
Blick zu verlieren“,
erläutert Bernhard Mattes,
Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke
GmbH. „Der Ford
Focus ST ist ein faszinierender Allrounder
mit eindeutig sportlichen Genen, der sich ohne Abstriche auch als
Familienauto eignet. Er bereitet auf der Autobahn ebenso
großen Fahrspaß wie auf kurvigen
Landstraßen.“
Der
Ford Focus ST bedient sich Design-Elementen, die Ford bereits beim
Fiesta ST erfolgreich einsetzt. Die neu gestaltete
Frontschürze mit ihrem großzügig
ausgelegten, trapezförmigen unteren Lufteinlass erzeugt
bereits optisch den Eindruck, dass das neue Sportmodell über
einen tiefer angeordneten Schwerpunkt verfügt. Der eigentliche
Kühlergrill erhielt eine schlankere, gestrecktere Form als die
übrigen Ford Focus-Modelle. Graphitgraue
Gittereinsätze mit einem speziellen Triangel-Muster geben
einen Hinweis auf die außergewöhnliche
Motorleistung, die sich dahinter verbirgt.
Nebelscheinwerfer
mit speziellen Einsätzen aus gebürstetem Aluminium
flankieren die unteren Lufteinlässe. Ihre Formensprache wird
bei der Rückfahrleuchte und dem Nebelschlusslicht
aufgegriffen. Das Design des hinteren Stoßfängers
deutet optisch auf einen Diffusor am Fahrzeug-Unterboden hin und
schafft Platz für die verchromten Doppelendrohre der
Abgasanlage. Der aufwändig im Windkanal gestaltete Heckspoiler
setzt unmittelbar über den Rückleuchten an und reicht
über die Breite der Heckklappe hinaus. Mit dieser
zusätzlichen Breite wird die aerodynamische Effizienz
optimiert.
Auch
aus der Seitenansicht wirkt der Ford Focus ST sportlich und dynamisch
– ein Effekt, der von speziell ausgeformten Seitenschwellern,
den 18-Zoll-Leichtmetall-rädern im Mehrspeichen-Design und
ST-Logos auf den vorderen Kotflügeln noch zusätzlich
betont wird.
In
Leipzig präsentiert sich der Ford Focus ST mit einer
aufwändigen „electric orange
metallic“-Lackierung, die eine Signalwirkung für das
erste Sportmodell auf Basis des neuen Ford Focus übernehmen
soll und Türgriffe, Seitenschweller, Außenspiegel
sowie den Heckspoiler mit einschließt.
Innenraum
erfüllt die Ansprüche sportlich orientierter Fahrer
Zu
den charakteristischen Besonderheiten des Interieur-Designs des
neuen Ford Focus ST zählt ein zusätzlicher
Instrumententräger oberhalb der Mittelkonsole, der spezielle
Anzeigen für den Ladedruck des Turboladers sowie
Öltemperatur und -druck birgt. Sie besitzen – ebenso
wie der Tachometer, der Drehzahlmesser sowie die Uhren für
Wassertemperatur und Tankfüllung innerhalb des zentralen
Armaturenträgers – ein eigenständiges
graphisches Design und werden von attraktiven Aluminium-Ringen
eingefasst.
Die
in schwarz gehaltenen Verkleidungen der A-Säulen sowie der
ebenfalls dunkel getönte Dachhimmel verleihen dem Interieur
des neuen ST eine exklusive Atmosphäre. Das mit feinem Leder
ummantelte Sportlenkrad besitzt ausgeprägte Griffmulden und
drei Lenkradspeichen aus gebürstetem Aluminium, von denen die
breiter ausgeprägte Hauptspeiche das rote ST-Logo
trägt. Der Schaltknauf des Sechsganggetriebes besteht
ebenfalls aus Leichtmetall.
Die
speziellen Teilleder-Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
warten mit einer Seitenführung auf, die auch bei sportlicher
Fahrweise für sicheren Halt sorgt. Die Sitz-Mittelbahnen sind
in einem kräftigen Orangeton gehalten, der der Farbe der
Außenlackierung entspricht. Auch die Ledereinsätze
in den Türverkleidungen greifen diese
außergewöhnliche Colorierung wieder auf und stehen
in einem interessanten Kontrast zu den inneren Türgriffen, die
ebenso wie die mit rutschsicherem Gummi besetzte Pedalerie aus
gebürstetem Aluminium gefertigt werden.
Internet: www.ford.de
|