|
FIESTA BLUES |
FOCUS ST |
FOCUS C-MAX |
RANGER |
MAVERICK |
Die
CNG-Technik GmbH präsentiert während der Auto Mobil
International (AMI) in Leipzig (2. bis 10. April) eine Weltpremiere:
den Ford Focus C-MAX mit Erdgasantrieb. Vorgestellt wird dieser
fünfsitzige Kompakt-Van auf dem Gemeinschaftsstand des
Initiativkreises „Das Erdgasfahrzeug“ in Halle 3,
Stand E 32. Der Ford Focus C-MAX, als Benziner und Diesel bereits
seit Ende 2003 in Deutschland verfügbar, wird in der
CNG-Version (CNG = Compressed Natural Gas = Erdgas) im Herbst 2005 auf
den Markt kommen, und zwar mit einem speziell von Ford für den
Erdgasantrieb vorbereiteten 1,8 Liter Duratec-*-Motor. Er leistet im
Benzinbetrieb 92 kW/125 PS und im Erdgasbetrieb 81 kW/110 PS. Der
Verkaufspreis wird zur Markteinführung bekannt gegeben.
 
Die
drei Stahltanks des Ford Focus C-MAX CNG sind platzsparend in
Niederflurbauweise unter dem Gepäckraumboden installiert und
fassen insgesamt 14,5 kg Erdgas (= 81 Liter). Somit kann die
Ladefläche vollständig genutzt werden. Die Reichweite
im Erdgasbetrieb beträgt rund 250 Kilometer. Hinzu kommt der
serienmäßige 55-Liter-Benzintank. In
Abhängigkeit von der Erdgasqualität, der Fahrweise
sowie den Straßen- und Verkehrsverhältnissen ergibt
sich eine Gesamtreichweite von 900 bis 1.000 Kilometer.
  
Der
Ford Focus C-MAX CNG hat eine hochmoderne sequentielle Gaszufuhr. Damit
wird die Qualität des Gas-Luftgemisches in den Zylindern
nochmals verbessert und eine wesentliche Voraussetzung für
eine effiziente Gasverbrennung und niedrige Emissionswerte geschaffen.
So emittiert der Ford Focus C-MAX CNG im Erdgasmodus nur 148 Gramm CO2
pro Kilometer.
Das Produktprogramm der CNG-Technik GmbH
Der
nun auf der AMI erstmals präsentierte Modelltyp Ford Focus
C-MAX mit Erdgasantrieb löst den Ford Focus ab, der in der
Erdgasvariante seit Januar 1999 verfügbar war (als Turnier und
Limousine). Die CNG-Technik GmbH hat über 470 Einheiten des
Ford Focus auf Erdgasantrieb umgerüstet und vor allem an
Kunden in Deutschland und Österreich geliefert. Nach wie vor
im Programm ist der Ford Transit mit Erdgasantrieb, und zwar als
Kastenwagen, Kombi und Pritschenwagen (Einzel- oder Doppelkabine) in
drei unterschiedlichen Radständen (kurz, mittel, lang) -
insgesamt in mehr als 20 unterschiedlichen Varianten, mit einer
Anordnung der Erdgastanks entweder im Laderraum oder unterflur unter
dem Fahrzeugboden.
  
Technische Daten
Motor 1,8 l Duratec-(4-Zylinder)
Leistung 92 kW / 125 PS (Benzinbetrieb)
ca. 81 kW /110 PS (Erdgasbetrieb)
Drehmoment 165 Nm / 4.500 min-1 (Benzinbetrieb)
ca. 148 Nm / 4.800 min-1 (Erdgasbetrieb
Beschleunigung (0-100 km/h) 10,8 s (Benzinbet.) / ca. 11,8 s (Erdgasbet.)
Getriebe 5-Gang
Vmax 193 km/h (Benzin) / ca. 180 km/h (Erdgas)
Verbrauch (insges.) 7,1 l / 100 km (Superkraftstoff 95 ROZ)*)
8,5 m3 (= 5,6 kg) / 100 km (Erdgas)*)
CO2-Emission 170 g/km (Benzin) / 148 g/km (Erdgas)
Abgasnorm Euro 4 (Benzin) / Euro 4 (Erdgas)
Tankvolumen 55 Liter Benzin
3 x 27 Liter = 14,5 kg Erdgas
Position der niederflur unter der Gepäckraumabdeckung
Stahldruckflaschen
EG-Leergewicht 1.387 kg (Ford Focus C-MAX)
Mehrgewicht ca. 104 kg
Reichweite ca. 720 km (im Benzinbetrieb)*)
ca. 250 km (im Erdgasbetrieb)*)
Abmessungen 4.333 x 2.022 x 1.560
l mal b**) mal h in mm
Ladevolumen (in l) bis Rücksitze, lehnenhoch: ca. 290
bis Rücksitze dachhoch: ca. 380
bis Vordersitze, lehnenhoch: ca. 767
bis Vordersitze, dachhoch: ca. 1.450
(hintere Sitze ausgebaut)
*) Verbrauch und Reichweite sind Richtwerte und unter anderem
abhängig von der Erdgasqualität, der Fahrweise sowie
den Straßen- und Verkehrsverhältnissen.
**) mit Spiegel
Internet: www.ford.de
|