"Im hohen Bogen", so erinnern sich ältere Männer nicht selten etwas wehmütig, haben sie als Knaben das Wasser lassen können. Mit zunehmendem Alter wird der Bogen flacher – der Strahl kann zum Strählchen werden. Mit gesunder Lebensweise und Sport lassen sich einige Folgen des natürlichen Alterungsprozesses zumindest abmildern. Die Prostata zeigt sich dagegen von solchem Verhalten unbeeindruckt. mehr...
Bei drei bis vier Prozent aller Menschen im Rentenalter findet sich an der Hauptschlagader im Bauchraum eine krankhafte Aussackung, ein Aneurysma. Reißt ein solches Aneurysma ein, dann endet das fast immer tödlich. Es muss deswegen rechtzeitig beseitigt werden. Mittlerweile stehen als Alternative zum offenen, bauchchirurgischen Eingriff auch radiologische Verfahren zur Verfügung. Mit ihnen lässt sich die von Aneurysmen ausgehende Gefahr auch ohne Vollnarkose bannen. mehr...
Das Diabetische Fußsyndrom (DFS) ist weltweit eine der bedeutendsten Komplikationen und häufigste Ursache für die Notwendigkeit einer Krankenhausbehandlung bei Patienten mit einem Diabetes mellitus. Das diabetische Fußsyndrom ist eine klassische interdisziplinäre Erkrankung. mehr...
Nach Angaben des Bundesversicherungsamtes dürfen gesetzliche Krankenkassen ihren Versicherten seit dem 31. Dezember 2012 keine kostenlose private Reisekranken-Versicherung mit weltweiter Gültigkeit mehr anbieten. Die gesetzlichen Kassen mussten bestehende Kooperationen mit privaten mehr...
Mit Q10 und Dermo Active®-Wirkkomplex - Falten, erschlaffte Hautpartien oder Trockenheit - die Zeit geht auch an der Haut nicht spurlos vorbei. Bereits um das 30. Lebensjahr werden - ... mehr...
Integrierte Versorgung – das Erfolgsrezept gegen Rücken - schmerzen. Ein von der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie initiiertes Konzept zur integrierten Versorgung von Rückenschmerzpatienten ist ein Erfolgsmodell. Rund 85 Prozent der mehr als 3700 Patienten... mehr...
Niedrigdosis-CT – wirksame Früherkennung von Lungenkrebs möglich In einer großen amerikanischen Studie vom National Cancer Institute (NCI) wurden 54.000 Teilnehmer untersucht – starke Raucher im Alter zwischen 55 und 74 Jahren mehr...
Waldwanderungen, gesellige Abende auf der Terrasse oder im Biergarten – oder einfach seliger Schlummer zur Sommerzeit; wenn Stechmücken auf Tour sind, dann kennen sie keinerlei Hemmungen, Hauptsache sie (Geselligkeit – linkes Bild) kommen schnell und möglichst unbemerkt an ihre warmblütigen mehr...
Anders ist die Kurve nicht zu kriegen, so der einhellige Tenor bei den Damen und Herren in Weiß. Wer sich auf dem platten Land, im Wald oder den Bergen mit einer Praxis etabliert, der muss wissen auf was er sich einlässt. Patienten – ja die gibt es genügend, aber nicht vor der Haustür oder hinter der nächsten Straßenecke. mehr...
Welt-Psoriasistag Kinder mit Schuppenflechte: Zu jung, um gut versorgt zu werden?
Die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Psoriasis ist bisher unzureichend.
Die notwendige Forschung auf diesem Gebiet steckt weltweit noch in den Kinderschuhen. Dermatologen aus Deutschland wissen aber schon jetzt mehr...
Davon konnte sich unser Redakteur, Marcel Schäffler, auf der Internorga in Hamburg überzeugen. Die Biermanufaktur Engel hatte sich einen besonderen Werbegag und somit Anziehungspunkt einfallen lassen. mehr...
Wer beispielsweise das nussig-würzige Aroma eines originalen Emmentalers genießen möchte, bekommt es nur in Verbindung mit auffällig großen Hohlräumen im elfenbeinfarbigen Teig. Doch wo kommen diese bis zu vier Zentimeter großen Löcher her? Braucht der Emmentaler Löcher? mehr...
Für uns Kinder waren Kürbisse dick, rotgelb und rund. Aus ihren festen Körpern ließen sich zur Herbstzeit die tollsten Masken und Laternen schneiden mehr...
Das hätten sich die alten Mayas und Azteken nicht träumen lassen, dass ihre braune Kakao-Bohne einmal die Welt erobern würde. Was zunächst nur den Göttern und Königen vorbehalten war, mutierte nach der Eroberung Mittelamerikas mehr...
Langsam werden die Tage und Nächte kälter und Geselligkeit und Genuss verändern sich im Zyklus der Jahreszeiten. Die leichte Sommerkost und die Feste unter freiem Himmel sind erst einmal passé. Familien und Freunde ziehen sich in die gute Stube zurück und läuten das heimelige Halbjahr bei einem traditionellen Geflügelbraten am Martinstag ein. mehr...
So oder ähnlich formulierte der Volksmund schon zu Ur-Großmutters Zeiten seine besondere Wertschätzung, wenn es ihm nicht um die Wurscht sondern um die Gans ging. mehr...
Eine ideale und besonders wohlschmeckende Zubereitungsart für Forellen. Mit dem kleinen preiswerten Räucherofen (nimmt 2 Forellen auf) geht es auch ganz einfach. Räuchermehl in den Ofen streuen, auf das Gitter die Forellen legen und bei geschlossenem Ofen etwa 8-10 Minuten garen.. mehr...
Die Vereinigung der Milchverarbeiter der Republik Bulgarien hatte zu einer dreitägigen Pressereise nach Sofia eingeladen.Während dieser Reise hatten wir und weitere deutsche Journalisten die Möglichkeit, die bulgarische Molkereiwirtschaft aus nächster Nähe zu betrachten. mehr...
Der schleswig-holsteinische Spargel wird zu 90 % direkt vermarktet, d.h. der frisch gestochene Spargel wird Ab-Hof, in Hofläden, an Straßenständen, auf dem Wochenmarkt und an gewerbliche Abnehmer (Gastronomie, Großküchen etc.) verkauft. mehr...
Da steht er stolz und selbstbewusst, ein Kerl wie ein (Walnuss) Baum. Lorenz Schäffler aus Kreis Kirchheimbolanden in der Pfalz streckt uns die Hand entgegen – gefüllt mit Walnüssen, die nicht von dieser Welt zu stammen scheinen. Und doch sind sie die Frucht eines ganz normalen „Nussbaumes“, der sich hinter dem 48 jährigen zu imposanter Größe aufreckt. mehr...
Hamburg – Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) hat anlässlich seiner Jahrespressekonferenz für eine entschiedene deutsche Hafenpolitik plädiert. Die globalen Krisen und deren konjunkturellen Auswirkungen belasten das aktuelle Umschlaggeschäft. Zugleich hat die Hafenwirtschaft große Transformationsaufgaben zu bewältigen. mehr...
Die Auswirkungen der weltweiten Corona-Pandemie prägten das abgelaufene Reisejahr. Nur noch 37 Prozent der Bundesbürger – und damit rund 40 Prozent weniger als noch 2019 – sind 2020 wenigstens 5 Tage verreist. In der modernen Geschichte des Reisens hat es einen solchen Einbruch noch nicht gegeben, selbst zu Zeiten der Golfkriege, der Terroranschläge am 11. September oder der Wirtschafts- und Finanzkrise verreiste stets die Mehrheit der Bundesbürger. mehr...
Deutschlands größter Universalhafen weist für das Jahr 2019 mit einem Seegüterumschlag von 136,6 Millionen Tonnen (+1,1 Prozent) ein gutes Ergebnis aus. Hamburg konnte sich trotz einer Abschwächung des weltweiten Handels und bestehender Handelssanktionen sehr gut in einem schwierigen Umfeld behaupten. mehr...
...Ich bin sehr darüber erfreut und danke Ihnen, lieber Herr Brüggestrat, dass Sie heute als Vertreter der genossenschaftlichen Säule unseres Bankensystems zu uns sprechen werden. Ich freue mich außerdem darüber und danke auch Ihnen, lieber Herr Balz, dass Sie heute als Mitglied des Vorstands der Bundesbank das Wort ergreifen werden. mehr...
Seit 1813 wird der Titel des Ehrenbürgers der Stadt Hamburg verliehen. Als fünfte Frau erhielt diesen die Autorin Frau Dr. Kerstin Boie. Die erfolgreiche Kinderbuchautorin hat 69,5 Millionen Bücher verkauft. Dazu zählen Bücher wie Ritter Trenk, mit denen Sie Kinderherzen erobert und allein mehr als fünf Millionen Bücher verkaufte. Aufgewachsen in Hamburg Barmbek und Billstedt hat sie ihren Wohnsitz heute in Schleswig-Holstein. mehr...
Seit 2006 werden die Neubürgerinnen und Neubürger der Stadt mehrmals jährlich zusammen mit ihren Angehörigen in das Rathaus eingeladen. Hamburgs erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher hat anlässlich der 55. Einbürgerungsfeier gesprochen Im Anschluss erfolgte die persönliche Übergabe der Einbürgerungsurkunden an einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem aus Großbritannien, Schweden, Brasilien und Frankreich. mehr...
Im Rahmen der Veranstaltung „Staub war gestern“ am 26. Juni 2019 in der DASA Arbeitswelt Ausstellung zogen die Vertreter des Bündnisses eine Zwischenbilanz des Aktionsprogramms und stellten den aktuellen Stand staubarmer Techniken vor. Es wurde dabei deutlich, dass das gemeinsame Ziel der „staubarmen Baustelle“ in greifbare Nähe rückt. In der Stahlhalle der DASA konnten Bauunternehmer, Handwerker und Berufsschüler diese Techniken hautnah erleben und sich über Förder- und Anwendungsmöglichkeiten beraten lassen. mehr...
Eugen Block, angespornt und unterstützt von seiner Ehefrau Christa, mit einem Konzeptgedanken der seinem Aufenthalt in den USA entsprungen ist, gründete am 26.09.1968 das erste Block House Restaurant in Hamburg. In der Dorotheenstr. 27 begann die Erfolgsgeschichte, die nun 50 Jahre alt geworden ist. ...mehr...
Nach einem sehr erfolgreichen Geschäftsjahr 2017 hat die Hauptversammlung der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) heute beschlossen, die Dividende je börsennotierter A-Aktie auf 67 Cent zu erhöhen. Das sind 13,6 Prozent mehr als im Vorjahr. An die Aktionäre des Teilkonzerns Hafenlogistik werden damit für das Geschäftsjahr 2017 insgesamt 46,9 Mio. Euro ausgeschüttet. ...mehr...
Der Hamburger Gründerpreis ist ein von der Hamburger Sparkasse und dem Hamburger Abendblatt initiierter Preis. 750 geladene Gäste nahmen bei ausgelassener Stimmung und interessanten Gesprächen an der Gala teil. mehr...
Im Jahre 1365 erteilte Kaiser Karl IV. den Hamburgern das Privileg Messen abzuhalten. Sicher ahnte damals niemand, dass Hamburg sich über die Jahrhunderte zur weltbekannten Messestadt entwickeln würde. Die Hansestadt ist Deutschlands älteste Messestadt und kann mit Stolz auf diese Zeit zurückblicken, und der Zukunft sicher entgegenblicken. mehr...
ZUKUNFTSVORSORGE FÜR DEUTSCHLAND: PACKEN WIR'S AN! BAT Stiftung für Zukunftsfragen stellt Buchveröffentlichung "Deutschland 2030. Wie wir in Zukunft leben" vor. Ausgangssituation HEUTE: ZWISCHEN ZUKUNFTSANGST UND LEBENSOPTIMISMUS... mehr...
ie DEUTZ AG hat ihre Geschäftszahlen für das Jahr 2014 vorgelegt. Der Auftragseingang belief sich im DEUTZ-Konzern auf 1.379,0 Millionen Euro. Damit lag er 16,4 Prozent unter dem Rekordwert des Vorjahres (1.649,7 Millionen Euro). In den Anwendungsbereichen Mobile Arbeitsmaschinen und Stationäre Anlagen gelang es dabei, mehr...
Die HanseMerkur Reiseversicherung AG (HMR) konnte mit der Reederei Peter Deilmann GmbH einen neuen Vertriebspartner gewinnen. Das Hamburger Unternehmen ist der priorisierte Versicherungspartner für den Kreuzfahrtenanbieter aus Neustadt in Holstein. mehr...
Beiersdorf geht in die Offensive und richtet im Jahr des 100. Geburtstags von NIVEA die Marke neu aus. Mit der Geschäftsstrategie "Focus on Skin Care. Closer to Markets." konzentriert sich das Unternehmen auf seine Kernkompetenz, die Hautpflege, und stellt NIVEA in dessen Zentrum. Ein umfassendes mehr...
Markus Kemper, Chef der IMT GmbH, und sein Marken-Botschafter Horst Janson an dem Öl-Dialyse-Gerät für Lkw. Der Produktionsstart wurde am Donnerstag in Roßlau vollzogen.
Als die 50-Grad-Marke erreicht ist, wird das Brummen lauter. "Hören Sie?" Markus Kemper, Geschäftsführer der im Oktober 2008 gegründeten Roßlauer IMT GmbH, weist auf die metallische Platte des großen blauen Kastens. "Jetzt beginnt die Dialyse." mehr...
Ford präsentiert den Mustang Mach-E GT*. Mit seinem extremen Beschleunigungsvermögen lässt der Ford Mustang Mach-E GT alle anderen Fahrzeuge seiner Klasse hinter sich. Die High-Performance-Version des Elektro-Crossover weist eine Spitzenleistung von 342 kW (465 PS)* auf, der rein elektrische Antriebsstrang überträgt seine Kraft per Allradantrieb auf die Straße. So lässt sich das enorme Drehmoment von 830 Nm besonders eindrucksvoll in Vortrieb umsetzen: Für den Sprint von 0 auf 100 km/h vergehen nur 3,7 Sekunden. mehr...
Die lange erwartete StVONovelle ist in Kraft getreten und damit auch neue Bußgeldregelungen. Für Autofahrer gibt es deutliche Verschärfungen. Der Automobilclub KRAFTFAHRERSCHUTZ e.V. (KS) bietet auf seiner Website einen aktualisierten Auszug aus dem Bußgeldkatalog. mehr...
Die Hamburger Motorradtage weckten die Vorfreude auf die Saison 2020. Auf über 35.000 Quadratmetern Ausstellungs- und Aktionsfläche in den Hamburger Messehallen, präsentierten zahlreiche Aussteller die Neuheiten der kommenden Saison. mehr...
Bühne frei für den neuen RS Q3 (Kraftstoffverbrauch kombiniert l/100 km*: 8,9 - 8,8; CO2- Emission kombiniert g/km*: 203 - 202) und RS Q3 Sportback (Kraftstoffverbrauch kombiniert l/100 km*: 8,9 - 8,8; CO2-Emission kombiniert g/km*: 204 - 202): In beiden Modellen trifft ein im Segment einzigartiges Antriebskonzept auf emotionales Design und hohe Alltagstauglichkeit. Das Herz der beiden Hochleistungs-SUVs bildet der legendäre und vielfach ausgezeichnete 2,5-Liter-TFSI-Motor. Gepaart mit dem permanenten Allradantrieb quattro sorgt er für Fahrspaß pur. mehr...
Lexus ist ein Pionier der Antriebselektrifizierung: Seit der Einführung des RX 400h im Jahr 2005 spielt die japanische Premium-Marke eine führende Rolle bei der Entwicklung von Produkten, die Leistungsbereitschaft mit Umweltverträglichkeit verbinden. Auf der Tokyo Motor Show 2019 hat das Unternehmen seine globale Elektrifizierungsstrategie „Lexus Electrified“ vorgestellt, die bei Performance, Handling, Steuerung und Fahrspaß nochmals einen großen Schritt nach vorn macht. mehr...
Der Audi Q8 bringt das Beste aus zwei Welten zusammen – die Eleganz eines viertürigen Luxus-Coupés und die praktischen Talente eines großen SUV. Der üppig bemessene Innenraum mit variablem Gepäckabteil, modernste Bedien- und Fahrwerkstechnologien sowie intelligente Assistenzsysteme machen den Audi Q8 zum souveränen Begleiter für Business und Freizeit. Ein starker und gleichzeitig effizienter 3.0 TDI mit 210 kW (286 PS) und Mild-Hybrid-System sorgt für die Dynamik, die das muskulöse Design verspricht. Mit dem permanenten Allradantrieb quattro und einer Bodenfreiheit von bis zu 254 Millimetern fährt das SUV-Coupé auch dort weiter, wo befestigte Straßen enden. mehr...
Toyota stellt die autonomen Fähigkeiten seines Testfahrzeugs P4 (Platform 4) im kommenden Sommer in Tokio unter Beweis. Das nach SAE-Level 4 autonom fahrende Fahrzeug kommt von Juli bis September 2020 im lebhaften Stadtbezirk Odaiba zum Einsatz, das mit Fußgängern, Straßenverkehr, einer vielseitigen Infrastruktur und großen gläsernen Gebäuden eine herausfordernde Umgebung für die automatisierte Fahrtechnik von Toyota darstellt. mehr...
Honda bietet den Civic im neuen Modelljahr 2020 auch als „Sport Line“ an. Das in zwei Ausführungen erhältliche Modell orientiert sich in Sachen Design am Kompaktsportler Civic Type R und kombiniert die erstklassigen Fahreigenschaften und die Funktionalität des Civic mit einem besonders dynamischen Auftritt. mehr...
Im Volkswagen Werk in der slowakischen Hauptstadt Bratislava lief der erste CITIGOe iV* vom Band. Der emissionsfreie Stadtflitzer ist das erste batterieelektrische Modell der Marke. Der Fünftürer erzielt eine praxisnahe Reichweite von bis zu 260 Kilometer und begeistert dabei mit hohem Drehmoment und dynamischen Fahrleistungen. mehr...
Das Start-up Nikola Motors aus Salt Lake City plant, bis 2021 die Elektro-Schwerlaster Nikola One und Nikola Two mit Wasserstoffantrieb auf den Markt zu bringen. Die Stromer sind mit über 1 000 PS und gut 2 700 Nm Drehmoment fast doppelt so leistungsstark wie bisherige Sattelschlepper − und dabei ressourcenschonend unterwegs. mehr...
Faszinierend wie viele Menschen sich für Motorräder begeistern. Besucher aus Deutschland und dem Ausland bestaunten was es zu sehen gab, und nicht nur das Herz der Biker höher schlagen ließ. mehr...
Für unseren Aufenthalt in Spanien hatten wir uns für einen Leihwagen ab Barcelona entschieden. Empfehlenswert ist auf jeden Fall eine Buchung über Deutschland im Internet. Obwohl die Vielzahl der Anbieter und die enormen Preisunterschiede im Interneteine Entscheidungnicht unbedingt einfach machen. Hinzu kommen die Foren über Beurteilungen und Erfahrungen. mehr...
SEAT setzt einmal mehr Maßstäbe in puncto Konnektivität und bietet als erste europäische Automarke eine App an, die mit Android Auto™ kompatibel ist. Die für das Android-Betriebssystem entwickelte SEAT DriveApp kann ab sofort im Google Play™ Store heruntergeladen werden. Sie bietet Nutzern die Möglichkeit, über das Display im Auto auf die Inhalte und Funktionen der App zuzugreifen. mehr...
Opel ist nicht nur top mit neuen Modellen wie Astra, KARL und Corsa, Opel ist auch erste Wahl bei den Gebrauchtwagen. Zu diesem Schluss kommt die Juni-Ausgabe des monatlichen Trendreports „Autokäuferpuls" von mobile.de und Targobank Autobank. In einer repräsentativen Umfrage nahmen die Experten die Gebrauchtwagen-Programme der Automobilhersteller unter die Lupe. Ergebnis: Opel ist mit seinem vor rund zwei Jahren gegründeten Programm „Opel zertifizierte Gebrauchtwagen" ganz vorne dabei – noch vor so mancher Premiummarke. mehr...
Das Design der neuen Modellgeneration setzt auf die unverwechselbaren Merkmale des Ford Mustang Außen- und Innenraum-Designer perfektionierten die gesamte Linienführung des neuen Ford Mustang, der 2015 erstmals in Europa erhältlich sein wird. mehr...
Porsche schickt die zweite Generation des 911 Carrera GTS an den Start: Vier Modelle – Coupé und Cabriolet jeweils mit Heck- oder Allradantrieb – schließen die Lücke zwischen dem 911 Carrera S und dem für die Rundstrecke optimierten Straßensportwagen 911 GT3. 430 PS (316 kW) Leistung,... mehr...
Campen ist für den Europäer noch immer mit die beliebteste Art Urlaub zu machen. Nicht nur der Verkauf neuer Caravans und Wohnmobile zieht europaweit an, wie die Caravanindustrie (respektive der CIVD), gerade eben erst zur CMT konstatiert hat und mehr...
"Das Fahren eines Automobils ist verhältnismäßig leicht erlernt, eine oder zwei Wochen genügen dafür." Genau so sind sie dann damals auch gefahren, mehr...
Bridgestone führt in diesem Frühjahr den neuen, umweltschonenden Reifen Ecopia EP150 auf dem deutschen Markt ein, der nachweislich eine bis zu 3 Prozent höhere Kraftstoffeffizienz erzielt. Ebenso wird der Kohlendioxidausstoß entsprechend reduziert. Dieser wertvolle Beitrag zum Umweltschutz wird von einer neuen Aktion begleitet, mit der Bridgestone mehr...
Bridgestone hat in diesem Frühjahr den neuen umweltfreundlichen Pkw-Reifen ECOPIA EP150 in Deutschland, Österreich und der Schweiz eingeführt. Bereits bei seinen ersten Tests nach der Markteinführung überzeugte der Reifen die Experten von ADAC, TCS, ÖAMTC und Stiftung Warentest durch seine Sicherheits- und umweltrelevanten Eigenschaften. mehr...
Die Straße "Nedderfeld" im Hamburger Stadtteil Lokstedt wird von Eingeweihten auch "die Automeile" genannt.
Fast alle bekannten In- und ausländischen Marken sind hier zu besichtigen oder zu kaufen, neu oder gebraucht - in großen, modernen Ausstellungsräumen. mehr...
In einem Verfahren hatte ein Fotograf den Betreibern eines Reisemagazins Portals erlaubt ein Foto auf Ihrer Seite zu veröffentlichen. Ein anderer hatte dieses Foto von der Website (die frei zugänglich war) heruntergeladen und für eine Publizierung genutzt. mehr...
Das Bildrechtportal Copytrack bietet seit Mitte April ein neues Portal zur Einigung zwischen Fotografen und Rechteverletzern. Es beschleunigt den klärenden und fairen Abschluss eines Falles von unrechtmäßigem Gebrauch fremder Bilder im Internet. Je nach Rechtslage und Einigungsstatus erhält ein Bildnutzer die Wahl, nachträgliche Lizenzen zu erwerben oder die Zahlung eines Schadensersatzes direkt über das Portal zu veranlassen. mehr...
Copytrack steht in den Startlöchern für sein bislang aufregendstes Projekt: In Kürze wird das „Global Copyright Register“ live gehen: Es ist ein Vorhaben, das auf der Vision basiert, weltweit Streit und Missverständnisse im Bereich Urheberrecht aus dem Weg zu räumen, und das auf einer der modernsten Technologien für sichere und hochkomplexe Online-Datenbanken fußt: der Blockchain-Technologie. Der Plan von Copytrack stößt vor allem bei Fotografen auf vielfachen Zuspruch. Doch ebenso zahlreich sind die Fragezeichen, denen das Unternehmen begegnet, wenn es um die technische Umsetzung und die Auswirkung der Neuerungen für Copytrack-Nutzer geht. Auch gibt es Unsicherheiten, inwiefern sich das Global Copyright Register vom bestehenden Copytrack-Service unterscheidet. mehr...
Der Wunsch, das schön angerichtete Essen im Restaurant oder die tolle Speisekarte zu fotografieren, um seinen Mitmenschen über das social Network Bilder zu schicken ist nicht überall erlaubt. mehr...
Auch ältere Fahrgeschäfte auf Jahrmärkten oder ähnlichen Veranstaltungen müssen zum Schutz der Benutzer aktuelle Sicherheitsbestimmungen einhalten. So entschied laut D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH (D.A.S. Leistungsservice) der Bayerische Verwaltungsgerichtshof im Falle eines 25 Jahre alten Fahrgeschäfts auf dem Münchner Oktoberfest BayVGH, Az. 2 B 17.543 mehr...
Heben sich Allgemeine Geschäftsbedingungen von üblichen juristischen Standardformulierungen ab, können sie urheberrechtlichen Schutz genießen. Dies entschied das Oberlandesgericht Köln. Dem Urteil liegt ein Fall zugrunde, bei dem...
mehr...
Um einen Reisegutschein einzulösen, muss man diesen meist innerhalb einer bestimmten Frist ausgefüllt beim Reiseveranstalter einsenden. Geht der Gutschein dabei verloren, kann keine Entschädigung gefordert werden – es sei denn
mehr...
Eine gesetzliche Regelung schreibt vor, dass beim Verkauf neuer PKW der Treibstoffverbrauch und die CO2-Emissionen in der Werbung anzugeben sind. Dies gilt nach Mitteilung der D.A.S. gemäß einem Urteil des Bundesgerichtshofes auch für Vorführwagen mit unter 1000 km Laufleistung. BGH, Az. I ZR 190/10.
mehr...
Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat die Verantwortlichkeit von Betreibern eines Internet-Marktplatzes für die von Nutzern hervorgerufenen Verletzungen des Markenrechts präzisiert. Nach Auffassung des EuGH müssen nationale Gerichte Betreibern von Online-Marktplätzen aufgeben können, Maßnahmen zu ergreifen, die nicht nur auf die Beendigung der Verletzungen von Rechten geistigen Eigentums.
mehr...
Aktuelle iPhones liefern eine atemberaubende Bildqualität. Aber das Handling lässt noch zu wünschen übrig. Bis das Bild wirklich richtig eingestellt ist, das dauert zu lange. Die mangelhafte Handhabung beeinträchtigt den Fotospaß. mehr...
Mallorca bietet neben Buchten und Stränden und Massentourismus viele schöne Ausflugsziele. Dazu zählt La Granja - ein Landgut im westlichen Teil nahe der Stadt Esporles. Heute im Privatbesitz und als Freilichtmuseum ausgebaut. Es bietet Einblick in das frühere Ordensleben mehr...
Spricht man von Bulgarien, denken die meisten an den Goldstrand und das Meer. Doch damit tut man diesem Land unrecht. Es hat weit mehr zu bieten als lange Sandstrände entlang der Schwarzmeerküste. mehr...
Eigentlich auf den Spuren von Frederic Chopin und George Sand in Valdemossa auf Mallorca, lernten wir einen anderen Künstler kennen, der unser Interesse geweckt hat. mehr...
Europas einzigartige Pferdeshow für die ganze Familie
Die Show basiert auf der Zeichentrick-Serie „Yakari“, die seit Jahren zu den beliebtesten deutschen TV-Formaten für Kinder gehört. Ab März 2018 werden der kleine Sioux-Indianer und seine Freunde von Wille Entertainment auf großer Deutschland-Tour zum Leben erweckt. Besonderheit dabei: In der europaweit einzigartigen Show für die ganze Familie werden nicht nur echte Schauspieler, sondern auch echte Pferde zu erleben sein. Temperamentvolle Appaloosa-Schecken werden Yakaris tierische Freunde Kleiner Donner, Großer Grauer und Schneller Blitz darstellen. mehr...
Seit 2011 sind wir der Ort, an dem du neue Leute kennenlernst. Für eine Nacht, für ein paar Monate, vielleicht für ein ganzes Leben. Egal, wonach du suchst, bei uns findest du die Chance dazu. mehr...
Marcel Schäffler gilt unter den Fotografen als ungewöhnlich exzentrisch und experimentierfreudig. Seine Arbeitsgebiete sind Fotoreportagen, Plattencover, Titelfotos und mehr...
Die Entstehung der Vereinigte Arabische Emirate - kurz V.A.E. genannt, war von vielfältigen Einflüssen geprägt. Von jeher bekundeten die Völker und seefahrenden Nationen des Nahen Ostens ein besonderes Interesse an den Scheichtümern längs der Küste desPersischen Golfes, gelegen am Horn von Afrika, wie die Straße von Hormus auch bezeichnet wird. mehr...
Das oberste Ziel der KÖRPERWELTEN ist die gesundheitliche Aufklärung. Anhand von Kleinpräparaten und Ganzkörperpräparaten, die mithilfe der Plastination konserviert sind, wird den Besuchern ermöglicht, den menschlichen Körper und seine Funktionen besser zu verstehen. mehr...
In der kommunistischen Ära offiziell assimiliert, verloren viele Roma in Osteuropa nicht erst seit der Finanzkrise ihre wirtschaftliche Grundlage, deren traditionellen Berufe wie Kesselflicker oder Bärenführer sind im modernen Europa nicht gefragt... mehr...
So sah und beschrieb 1826 Franz Theodor Kugler, ein Dichter der Romantik, die liebliche Mittelgebirgslandschaft der Saale, die gemeinsam mit Schwarza, Gera und Unstrut das Geschick und die Geschichte Thüringens und seiner Menschen bis in diese Tage mitbestimmt.
mehr...
Sylt, das ist mehr als die beliebteste Ferieninsel in Deutschland. Die Nordseeinsel ist dabei genauso vielfältig und interessant wie sein Publikum. Ob alt oder jung , ob Familie oder Single, alle können auf dieser Insel einen wunderschönen Urlaub verbringen.
mehr...
Sardinien (italienisch: Sardegna) im Tyrrhenischen Meer zählt zu den beliebtesten - weil nicht durch Bauwut geschädigten - Urlaubsinseln im mediterranen Raum. mehr...
Mit rund 24.000 qkm ist es um ein Drittel größer als Schleswig-Holstein. Das Innere ist waldarm und hauptsächlich von Macchia bedeckt, einem Kraut, das einen würzigen Duft nach Maggi verbreitet. Smaragdfarben ist das Wasser an den Küsten. Klar sind die vielen Buchten, lang und feinsandig, aber oft auch felsig-bizarr die Strände. mehr...
Alles begann im Jahr 1837, als der Kunstmaler Heinrich Gätke erstmals Helgoland betrat. Dort traf er seine spätere Frau – und wurde zum Insulaner.
Seine Leidenschaft für die Jagd war es, die ihn schließlich zur Vogelkunde brachte. Nachdem er im Jahr 1843 ein besonders prächtiges Exemplar geschossen hatte, begann er mit der Anlage einer Vogelsammlung. mehr...
Die größte Insel Deutschlands ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Bereits vor 200 Jahren war Rügen ein beliebtes Reiseziel und so zeugen seit dieser Zeit Kunstwerke und Literaturüberlieferungen von der Faszination, die Rügen auf seine Besucher ausübt. Wilhelm von Humboldt, Casper David Friedrich, Johannes Brahms, Karl Friedrich Schinkel, Theodor Fontane oder
mehr...
Bordeaux
ist seit eh und je ein Begriff für französische Lebensart und genussvolles Essen, gemäßigtes Klima mit tollem Wetter und natürlich für guten Wein. Die Weine aus dem Süden Frankreichs sind in aller Welt gefragt und beliebt. Was die schöne Stadt alles zu bieten hat, zeigen wir Ihnen auf den folgenden Seiten. mehr...
Der Sommer war sehr groß.... sagt Rilke in seinem schönen Gedicht. Hätte er einige unserer Sommer erlebt, dann würde die berühmte Zeile vielleicht anders lauten.
Oder Rilke wäre nach Antigua gefahren. Denn die schöne Insel, eine der Kleinen Antillen, bietet Sommerwetter zu jeder Jahreszeit. mehr...
Unwirtlich, unwegsam, so lernten unsere Vorfahren diesen Küstenabschnitt im Nordosten der Iberischen Halbinsel kennen und gaben ihm zu Recht diese Beinamen. mehr...
Ohne Wasser gibt es kein Leben, das ist auf unserem Planeten von der Natur so eingerichtet.
In den Weltmeeren der Ozeane befinden sich ungeheure Mengen dieser kostbaren Flüssigkeit. Durch Einstrahlung der Sonne verdunstet ein Teil dieses Wassers mehr...
Juliane Drechsel erzählt leicht und amüsant von Reisebegegnungen und Erlebnissen während ihrer Reise mit dem Bus von Deutschland über Österreich, Slovenien bis Kroatien am Adriatischen Meer. Auf der Halbinsel Istrien erlebt sie außergewöhnliche Begegnungen und interessante Momente. Dabei lernt sie die Eigenarten der Urlauber ebenso wie die der Einheimischen kennen. Mit der Kamera im Rucksack spaziert sie durch die Orte Pula, Labin und Rabac, die Uferpromenade an der Kvarner Bucht entlang, am Hafen vorbei, besucht die Insel Cres und wandert durch das Ucka-Gebirge. mehr...
Warum leiden 50 Prozent der Deutschen unter Rückenschmerzen, obwohl jährlich über 45 Milliarden Euro für Therapien ausgegeben werden? "Unsere Gesellschaft hat", so Dr. Marianowicz, "ein auf die körperliche Mechanik konzentriertes Gesundheitssystem entwickelt, in dem Ärzte oft mehr...
Die Breitenwirkung von KÖRPERWELTEN ist bemerkenswert: Knapp 40 Millionen Besucher in über 20 Ländern waren bisher in der Ausstellung. Damit gehört KÖRPERWELTEN zu den bestbesuchten Ausstellungen der Welt. Sicherlich beruht diese hohe Resonanz auf der Echtheit der Präparate. Doch tragen reine Neugierde und mehr...
Wolfgang Koser und Klaus Tiedemann schildern die Anfänge und ersten Erfolge der Plastination, die sie technisch und medizinisch als Experten, Kollegen und Freunde begleiteten. Wilhelm Kriz, der damalige Dienstvorgesetzte am Anatomischen Institut, geht auf das schließlich scheiternde Spagat zwischen Medizinerausbildung und Laienaufklärung mehr...
Kriegskinder der Jahrgänge 1929 bis 1941 erzählen in diesem bewegenden Buch von ihrem Alltag. Zum Beispiel vom nächtlichen Sirenengeheul und – wie makaber es auch klingen mag – vom Sammeln der bizarren Granatsplitter, die mehr...
Im Frühjahr 1945 wirkten sie als Statisten im letzten Kapitel des untergehenden Nazi-Reiches mit. Sie waren Teil einer «Kinderarmee», Hitlers letztem Aufgebot. mehr...
Die Jugend ist eine schöne Zeit: Pläne, Aufbruchstimmung, Kribbeln im Bauch. Jugend in den Jahren 1939 bis 1945 war eine schreckliche Zeit. Propaganda, Appelle und Drill von der HJ bis zum Kasernenhof. Trotzdem: "Man jubelte Hitler zu, und wir Jungen mehr...
Am 2. Februar 1943 endete die Schlacht von Stalingrad. Kein anderer Ort ist seither so fest mit dem Zweiten Weltkrieg verknüpft. Die Katastrophe an der Wolga gilt als Wendepunkt des Krieges im Osten. mehr...
Kolumbus in Amerika, Scott und Amundsen bei ihrem Wettlauf zum Südpol, Cook und seine Erkundung der Südsee - das sind die ersten Namen und Orte, an die man denkt, wenn es um große Entdeckungen geht. Doch Entdeckerlust war schon den Frühmenschen in die Wiege gelegt, die aus Afrika in die weite Welt aufbrachen. mehr...
Würden Sie Ihr Kind in fremde Hände geben, wenn es zu Hause nicht mehr sicher ist? Würden Sie Ihr Leben riskieren, um dafür tausend andere zu retten? 10 000 Kinder aus Deutschland, Österreich, der Tschechoslowakei und Polen mehr...
Das letzte Aufgebot der Nazis bestand zum Teil aus Kindern. Eines davon war der Hamburger Günter Lucks. Im März wird der 16-Jährige von der SS rekrutiert und an die Front bei Wien geschickt. Das Kind kämpft und tötet - und gerät in russische Gefangenschaft. Eine jahrelange Odyssee durch zahlreiche Lager beginnt mehr...
Die Gedenkstätte Buchenwald gibt Zeugnis über die Gräueltaten im dritten Reich. Noch heute spürt man den Schmerz und das Leid zigtausender von Menschen. Zwischen 1937 und 1945 kamen ca. 56.000 Menschen ums Leben. Inhaftierte waren Regimegegner, Vorbestrafte, Nichtsesshafte, Homosexuelle, Sinti und Roma und schließlich zahlreiche Juden. Zu Beginn des Krieges kamen Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter aus den besetzten Ländern hinzu. mehr...
Die Online Marketing Rockstars holen internationale Top-Speaker wie Sophia Amoruso, Mark Rabkin, Scott Galloway, Nate Silver oder Lars Ulrich auf die Konferenz-Bühne. Die Secret Acts an den beiden Festival-Tagen: Marteria, Deichkind und 5 Sterne Deluxe. mehr...
Die Digitalisierung prägt unsere Gesellschaft und den Journalismus. Unaufhaltbar selbst der Roboterjournalismus. Überall dort, wo Daten und Datensätze vorliegen, können Computer Meldungen mehr...
Die mit sieben renommierten Theaterkritikern besetzte unabhängige Jury sprach den diesjährigen Pegasus Preis von ExxonMobil dem St. Pauli Theater zu. Damit würdigte sie die gelungene Spielzeit, wobei die drei gesellschaftlich aktuellen Eigenproduktionen besondere Anerkennung fanden. mehr...
Den mit 35.000 Euro dotierten Pegasus Preis von ExxonMobil für Hamburger Privattheater sprach die unabhängige Jury dem Ohnsorg Studio zu für die Spielzeit 2013/14.
Damit würdigte die Jury vor allem die mutige Entscheidung des Ohnsorg Intendanten Christian Seeler, eine Spielstätte zu gründen mit 100 Plätzen mehr...
Im Urlaub soll doch nun wirklich alles stimmen. Begonnen bei der Lage vom Urlaubsdomizil, weiter über die zentrale Anbindung an kulturelle und naturbezogene Sehenswürdigkeiten bis hin zum freundlichen und umfassenden Service beim Vermieter – all das trägt zu kurzweiligen und maximal erholsamen Ferien bei. mehr...
Die größte private Elvis Presley Sammlung außerhalb der USA mit Besitzstücken des King of Rock `n` Roll ist in einem eigenem Museum in der Düsseldorfer Altstadt zu bewundern. mehr...
Die CRM travel.CARD, eine Notfall-und Gesundheitsakte für Reisende, enthält medizinische und persönliche Angaben, die medizinisches Personal und auch Notfallhelfer und Apotheker überall auf der Welt abrufen können: Krankheiten, mehr...
Die Große Synagoge in Pilsen ist die zweitgrößte in Europa und drittgrößte auf der Welt.
Ihre Grundsteinlegung war am 2. Dezember 1888. Die ursprüngliche Planung wurde vom Wiener Architekten FleisGher erstellt. mehr...
Da die "Lady von Büsum" immer stärker und erfolgreicher im Helgolanddienst eingesetzt wurde, wurde sie 1993 zum zweiten Mal um weitere 5 Meter verlängert und mehr...
Der Kottmar ist ein Berg des Lausitzer Berglandes im Landkreis Görlitz mit einer Höhe von 583 m ü. NHN und auf ihm entspringt die Spree. Eine Wanderung per Fuß oder Rad durch den herrlichen Kottmarwald mit Dreiländerblick bietet pure Entspannung.
mehr...
Bevor Anstrengungen, Hektik und Mühen des Alltags zur Last werden oder gar zu Krankeit führen, ist es Zeit für die richtige Entspannung. Besser ist es , wenn man dies nicht erst so weit kommen läßt und regelmäßig durch genügend Ausgleich vorsorgt.
mehr...
Es passiert doch eigentlich fast jedem: Man erbt einen ganzen Hausrat, man findet ein altes Gemälde im verstaubten Keller, oder die Oma übergibt dem Enkel noch zu Lebzeiten ihr altes Kaffeeservice. mehr...
Mit Aeroxon werden sie von Küche und Balkon ferngehalten Vorsichtige Schätzungen gehen davon aus, dass derzeit 10 hoch 15 Ameisen auf der Welt leben. Das sind 1 Billiarde. Die meisten davon leben in gut organisierten Ameisenkolonien fern ab der Zivilisation. mehr...
Die diplomatischen Vertretungen im Ausland mehr als 200 Generalkonsulate und deutsche Botschaften sowie 356 Honorarkonsulate bieten Informationen und Unterstützung, wenn Urlauber unverschuldet in eine Notsituation geraten. mehr...
Wir träumen von unendlich weiten Sandstränden, von verschwiegenen Buchten, von Palmen, Abenteuer oder von heißen Flirts. Doch dann beginnt unser Urlaub zunächst mit Stress - Reisebüros abklappern, Kataloge wälzen und dann ist die ausgesuchte Reise auch noch ausgebucht. mehr...
Wir waren im Paradies. Fast eine Woche lang erlebten wir die Galapgos Inseln vor der Westküste Ekuadors hautnah - oder besser: tiernah. Nicht als Rucksacktouristen - die gibt es ebenfalls - sondern als Passagiere des kleinen Kreuzfahrtschiffs "Santa Cruz".mehr...
Bad Salzuflen ist eine Stadt und ein Thermal-Heilbad im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe in Deutschland. Seit August 2013 ist das Staatsbad Salzuflen als Kneipp-Kurort zertifiziert, seit 2015 als „allergikerfreundliche Kommune. mehr...
Das jährliche Treffen des Hamburger Renn-Club fand im Levantehaus statt. Rückschau und Ausblick auf ein ereignisreiches Derby-Meeting mit geladenen Gästen. Ein sportlich hochwertiges und spannendes IDEE 150. Deutsches Derby ist am 7. Juli 2019 mit dem Sieg von Laccario zu Ende gegangen. Jetzt schaut der Hamburger Renn-Club auf den 5. Juli 2020 - den Tag des 151. Deutschen Derbys. Dieser Termin ist fixiert im internationalen Kalender für das Traditionsereignis und aktuell sind es 95 Nennungen für dreijährige Pferde für das Deutsche Derby 2020... mehr...
Das sind sie, gleich hinter dem Eingang mit schleifenden Bäuchen, borstigen Rücken und zerknautschten Nasen. Die Hängebauchschweine sind das Begrüßungskomitee des Wildparks Schwarze Berge, das sich gern füttern und streicheln lässt und alle Besucher begeistert... mehr...
Es ist wieder soweit. Am 24. Juni startet die Saison 2023 am Kalkberg in Bad Segeberg. Unter der Regie von Nicolas König, wird Winnetou I - Blutsbrüder gezeigt. Winnetou (Alexander Klaws) und Old Shatterhand (Bastian Semm) lernen sich kennen und werden von Feinden zu Freunden, zu Blutsbrüdern. mehr...
Als wir mit Dirk Harders sein Haus betreten, hören wir aus dem Wohnzimmer ein heiseres, lautes Krächzen. "Sie haben meine Stimme erkannt", sagt Dirk, "und nun schreien sie nach Futter...". mehr...
Die Vogelwarte Helgoland blickt im Jahr 2012 auf ein hundertzweijährige Geschichte zurück. Kleine Ringe an Vogelbeinen tragen seit 1910 den Namen Helgoland und den hervorragenden Ruf des Instituts für Vogelforschung (IfV) rund um den Globus. mehr...
Die Dinosaurier lebten vor 220 Mill. Jahren (Trias). Nach neueren Theorie haben Meteoriteneinschläge vor 65 Mill. Jahren (Kreidezeit) zu so dramatischen Klimaveränderungen geführt, daß die Dinosaurier und mit ihnen viele andere Tierarten ausstarben.
Noch heute finden wir an vielen Stellen auf der Erde versteinerte Knochenreste von Saurier und ganz selten auch vollständige Skelette. mehr...
In Erinnerung an jenen denkwürdigen Tag - es war der 25. September 1555 - begeht die Stadt Augsburg in jedem Jahr mit einem bundesweit einzigen Feiertag den Tag des Augsburger mehr...
Freilichtmuseen gibt es viele in Deutschland, und das ist gut so. Nirgendwo sonst bietet sich für die Menschen im Land die Gelegenheit, die ehedem so hochgelobte "Gute Alte Zeit" aus nächster Nähe zu erleben. Gleich vorweg – die gute alte Zeit war weder gut noch sorgenfrei – jedenfalls nicht für die normale Dorfbevölkerung, die sich täglich um ihr Brot mühte und plagte. mehr...
Für uns Normalsterbliche trifft diese biblische Feststellung eher zu als für das, was chinesische Brunnengräber vor 35 Jahren im Dorf Xiyang bei der Suche nach Wasser im wahrsten Sinne des Wortes "zufällig" entdeckten. Bei ihren Grabungen stießen sie auf eine feste Lage Lehm, die sich im nachhinein als der tönerne Rückenpanzer eines Kriegers entpuppte. mehr...
Museen, so die herkömmliche Vorstellung, ähneln sakralen Hallen, zumindest was die Ehrfurcht und den Respekt angeht, wenn man selbige betritt. In Museen durfte nicht gesprochen, nichts angefasst werden, und man hatte sich tunlichst zu benehmen, was besonders für Kinder und Schüler galt. In den Räumlichkeiten der Museen werden die Hinterlassenschaften unserer Vorfahren oder noch lebende mehr...
Kunstraub – oder größte Kunstrettungstat der Geschichte? Als der chinesische Generalissimus Tschiang Kai-shek sich 1949 nach der Niederlage gegen Maos rote Truppen mit seinen Kuomintang-Gefolgsleuten nach Taiwan zurückzog, waren bereits mehr...
Der ehemalige Army Ranger Jackson Briggs (Channing Tatum) ist auf der Suche nach einem Neuanfang, als er auf Lulu trifft – eine belgische Malinois-Hündin, die jahrelang im Militärdienst eingesetzt wurde. Gegen Briggs Willen werden sie gemeinsam auf Reisen geschickt. In Briggs Ford Bronco begeben sich die beiden auf einen Roadtrip entlang der US-Pazifikküste, um rechtzeitig zur Beerdigung eines gemeinsamen Freundes zu gelangen. mehr...
Die ebenso spannende wie unterhaltsame Kunst-Doku THE LOST LEONARDO erzählt die Geschichte des Gemäldes Salvator Mundi, das 2017 für 450 Millionen versteigert wurde und somit das teuerste Gemälde der Welt ist. Es gilt als das lange verschollene Meisterwerk von Leonardo da Vinci, doch die Zweifel über seine Echtheit reißen bis heute nicht ab. Von dem Moment an, als es von einem zwielichtigen Auktionshaus in New Orleans erworben wurde und seine Käufer unter der billigen Restaurierung meisterhafte Pinselstriche entdeckten, wurde das Schicksal des Bildes von einem unersättlichen Streben nach Ruhm, Geld und Macht bestimmt. Doch je höher der Preis des Gemäldes stieg, desto dringlicher stellte sich die Frage nach seiner Echtheit. mehr...
Der Film DIE EPOCHE DES MENSCHEN spannt den Bogen von den kilometerlangen Betonwällen, die inzwischen mehr als die Hälfte von Chinas Küsten schützen müssen, über die weltweit größten Bagger im Tagebau in Nordrhein-Westfalen, eine Pottasche-Mine im Ural, die sibirische Industriestadt Norilsk, das australische Great Barrier Reef bis hin zu Verdunstungsbecken in der Atacama-Wüste, wo Lithium gewonnen wird, das in psychedelischen Farben schillert. Aus Sicht der Anthropocene Working Group ist inzwischen der Mensch so beherrschend für das Schicksal des Globus, dass diese Änderung der Balance ausreicht, um ein neues Erdzeitalter auszurufen. Die Filmemacher sind um den Globus gereist, um mit modernster Kameratechnik die Beweise dafür zu sammeln und spürbar zu machen, wie sehr der Mensch den ganzen Planeten dominiert. mehr...
In den frühen 1980ern erreichen die Machtkämpfe zwischen den Paten der sizilianischen Mafia ihren Höhepunkt. Tommaso Buscetta, angesehenes Mitglied der Cosa Nostra, hat sich nach Brasilien abgesetzt. Derweilen wüten in seiner Heimat die Fehden zwischen den Clans. Man begleicht offene Rechnungen und Buscettas Vertraute werden einer nach dem anderen umgebracht. Als er verhaftet und nach Italien ausgeliefert wird, trifft Buscetta eine Entscheidung, die die Mafia erschüttert: Vor dem Richter Falcone bricht er sein der Cosa Nostra gegenüber geleistetes Schweigegelübde mehr...
Das Leben meiner Tochter - ein bewegender Film, der die Problematik der Organspende sehr deutlich macht. Vielleicht oder hoffentlich viele Besucher dazu bewegt Organspender zu werden. mehr...
1981 verbringt der Weltstar Romy Schneider (Marie Bäumer) drei Tage mit ihrer besten Freundin Hilde (Birgit Minichmayr) in dem kleinen bretonischen Kurort Quiberon, um sich dort vor ihrem nächsten Filmprojekt ein wenig Ruhe zu gönnen. Trotz ihrer negativen Erfahrungen mit der deutschen Presse willigt sie in ein Interview mit dem „Stern“-Reporter Michael Jürgs (Robert Gwisdek) und dem Fotografen Robert Lebeck (Charly Hübner) ein. Aus dem geplanten Termin entwickelt sich ein drei Tage andauerndes Katz- und Mausspiel zwischen dem Journalisten und der Ausnahmekünstlerin, in das sich auch Romy Schneiders Freundin Hilde und Robert Lebeck immer stärker involvieren lassen… mehr...
Ein Film der Kategorie unbedingt sehenswert. Der Zuschauer bekommt ein Gefühl dafür, wie schwer es Schauspieler haben. Der stete Kampf um eine neue Rolle und die Niederlagen nach einem Casting - "Nicht gut genug zu sein." mehr...
Vor der majestätischen Kulisse der Masai Mara in Kenia, einem der letzten Paradiese der Erde, erleben wir ein episches Abenteuer über das Erwachsenwerden, die Liebe und das Überleben in der freien Wildnis. Die Gepardin Maleika hat sechs Junge zur Welt gebracht: Martha, Malte, Mirelèe, Marlo, der so gern klettert, Mia und Tollpatsch Majet. Mit ihrer struppigen Nackenmähne sehen sie aus wie Punks, und mit jedem Tag werden die Kleinen frecher und mutiger. mehr...
Wie mit einem Paukenschlag meldet sich Oscar®Preisträger Mel Gibson nach 10 Jahren als Regisseur zurück. Basierend auf einer wahren Begebenheit hat er ein Filmepos voller Intensität und Emotionen geschaffen. Atemberaubend und fesselnd, mit spektakulären Bildern. mehr...
Der Titel lässt auf die beschützenden Hände einer Mutter schließen. Aber dem ist nicht so. Es geht um Missbrauch durch die Mutter am eigenen Sohn. Florian Eichinger hat einen berührenden, aufwühlenden, aber in keiner Weise reißerischen Film um dieses sensible Tabu-Thema gemacht. mehr...
--------------------------
Bei KulturBuch finden Sie meterweise Bücher zum Thema Film, sowie eine riesige Auswahl an Filmplakaten, tausende von Starfotos und seltene Kinoprogramme.
Wir freuen uns besonders, Ihnen Deutschlands wahrscheinlich größte Sammlung an Jazzplakaten aus England und den USA für Ihre Sammlung anbieten zu können.